lackierte vr6 lippe

VW Vento 1H

hat jemand bilder einer lackierten vr6 lippe im angebauten zustand,wollt das evtl.machen....bitte kein verweis auf suche....nix gefunden!!dank

30 Antworten

natürlich.....

ach ich dachte du hast schlitze vorne....bei mir gehts nicht an seite wegen smls....hast du vorne auch was?

vorne hab ich nix nee.
Nur die orginal Stoßstange mit Gitter hinterlegt.
Aber an der Lippe nix gemacht.
Habs mir überlegt, aber fand ich jetzt nicht so dolle.

beim Serienfahrwerk setzt man so gut wie nie auf, meine sieht nach 10tkm immer noch aus wie frisch lackiert... 😉

Gruß Georg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


beim Serienfahrwerk setzt man so gut wie nie auf, meine sieht nach 10tkm immer noch aus wie frisch lackiert... 😉

Gruß Georg

na wenn man über solche landschaften fährt würd ich meinen auch nicht tieferlegen *GG*....schick schick

ne, der steht da nur zum fotomachen in der wiese 😉

aber ich persönlich halt nix von Tieferlegung. Hab Gasdruck-Stoßdämpfer drinnen und die Federn vom GT, das reicht mir vollkommen aus. Gut, damit ist er 20mm tiefer, auch tiefergelegt, sozusagen. aber tiefer auf keinen fall, da ich auch schlechte Straßen schnell fahren will...

Und es ist immer ne freude, auf Schlaglochpisten einem Proll-Corsa, der um jeden Kanaldeckel Slalom fahren muss, mit doppelter Geschwindigkeit davon zu ziehen, weil man selbst nicht aufsitzt.

Man schaffts aber in extremen Kurven, dass er vorne auf der Lippe aufsetzt, auch mit Serienfahrwerk... (ist mir beim Sicherheitstraining passiert).

Georg

leute könnt ihr kein auto fahren???
meiner ist 60/60 tiefer und keine einzige schramme dran! *stolz* okay man muß sehr aufpassen und pingelig sein aber wer sein auto liebt..... 😉
parkhäuser wo man weiß das man aufsetzt fährt man einfach nicht rein!

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


ne, der steht da nur zum fotomachen in der wiese 😉

aber ich persönlich halt nix von Tieferlegung. Hab Gasdruck-Stoßdämpfer drinnen und die Federn vom GT, das reicht mir vollkommen aus. Gut, damit ist er 20mm tiefer, auch tiefergelegt, sozusagen. aber tiefer auf keinen fall, da ich auch schlechte Straßen schnell fahren will...

Und es ist immer ne freude, auf Schlaglochpisten einem Proll-Corsa, der um jeden Kanaldeckel Slalom fahren muss, mit doppelter Geschwindigkeit davon zu ziehen, weil man selbst nicht aufsitzt.

Man schaffts aber in extremen Kurven, dass er vorne auf der Lippe aufsetzt, auch mit Serienfahrwerk... (ist mir beim Sicherheitstraining passiert).

Georg

hattest vorher öl-stoßdämpfer??was ist der unterschied??härter ? langlebiger? die sind glaube günstiger als die öl-dinger....aber mein kfz meister rät mir halt zu öl...wie ist deine erfahrung ??

härter, straffer, auto liegt meiner Meinung nach deutlich besser... die alten waren so ausgelutscht dass er nach dem wechsel ca. 3cm mehr Bodenfreiheit hatte, bis sich die neuen etwas gesetzt haben!

hab die jetzt 10tkm drinnen, sind immer noch wie neu!

Sind nicht viel günstiger, hab für den Satz Kayaba Excel-G, für alle 4 mit Versand 128,00 € gezahlt, Einbau selbst, Spurvermessung 29,00 €.

ich würd nimmer mit Öldämpfern fahren, mir gefällt es mit Gasdruck vom Fahrverhalten viel besser.

Kanns dir nur wärmstens empfehlen. Hab ja auch 2 jahre garantie drauf, also sollte einer kaputt gehen, ist das ja kein Problem!

Georg

Man da ist ja das Touareg Fahrwerk verbaut bei Dir TDI_GTI...
aber jeder so wie er es mag...

Zitat:

Original geschrieben von golf-nord


Man da ist ja das Touareg Fahrwerk verbaut bei Dir TDI_GTI...
aber jeder so wie er es mag...

Billiges Tieferlegungs-Fahrwerk scheidet eh aus, da ich ca. 25.000km im Jahr fahre.

Gescheites Fahrwerk ist es mir nicht wert, dafür 500-700 EUR auf den Tisch zu legen. und wie hoch das auto ist, ist mir, um ehrlich zu sein, vollkommen egal. So hab ich wenigstens selbst auf unbefestigten Wegen keine Probleme.

hauptsache, es fährt gut und liegt gut. und das ist gegeben!

mal davon abgesehen hab ich oft genug gesehen, was billigfahrwerke alles kaputt machen, angefangen von Domlagern, Querlenkern bis hin zur gesamten Achsaufhängung.

Außerdem wars mir ein Ziel, das Auto von der Technik her soweit wie machbar unverbastelt zu lassen (Also Motor, Antrieb, Fahrwerk, Bremsen). An nem 200 EUR-Fahrwerk hab ich bei der Fahrleistung eh net lang Freude, und es kommt ja noch ein Haufen an Nebenkosten dazu...

So wär ich mit dem halbwegs anständigen Fahrwerk, Spurvermessung, Eintragung etc. bei knapp 700 EUR. Und das ist mir die Optik mit vielen Nachteilen (weniger Bodenfreiheit, Option sehr großer Felgen/ Reifen fällt meist weg etc.) nicht wert.

Und da Kayaba für VW (z.B. im G5) Erstausrüster ist und die Dämpfer billiger waren als Serienteile, sind die halt reingekommen.

Georg

Ist doch auch in Ordnung...
Habe nen 60/40 H&R Fahrwerk drin und das ist nun kein Schrott. Gut bin auch an das Ding nagelneu und sehr sehr günstig rangekommen (nicht ebay).
Und habe trotzdem 16 Zoll drauf und das paßt wunderbar...
war doch auch nur Spaß...
man muss auch mal lachen können.
sosnt wäre es zu langweilig.

Hab beim Cousin nen 40 / 30 von GTS Suspension verbaut, waren auch Kayaba Dämpfer drin. Fährt sich sehr komfortabel aber dennoch eine bessere Kurvenlage als zuvor.

Gruß Micki

Hier meiner:

lackierte Lippe

sehr geile Felgen auf deinem VR! Bei der Tieferlegung bleibt die Lippe aber auch net lang so schön blau 😛

Gruß André

Deine Antwort
Ähnliche Themen