Lackieren--> selber gemacht
Wollte mal wissen ob von euch schonmal einer mit nem Kompressor lackiert hat. Also diese "Baumarkt dinger" für so um die 150 euro. Dann Füller und Farbe selber kaufen und... naja dann halt loslegen🙂
Also hat einer von euch damit Erfahrung?
39 Antworten
sehe ich genauso. ich ahbe auch so ungeefähr 40 euro für schleifpapier ausgegben. habe den ganzen wagen geschliffen. war ne ewigkeit.
würde ich auch nicht nochmal machen. beim lacker wirds es immer besser. außerdem ärgert man sich nachher nicht und freut sich mehr über das schöne auto.
Wenn er noch ein paar Roststellen zu machen hat dann wird er mit 50€ fast nicht auskommen.
Kommt auch immer drauf an wies aussehen soll und was lackiert werden soll. Ne Türunterkante bis zur Seitenleiste kann man schon mal machen. Oder das untere Heckblech. Aber ne Motorhaube oder ein Dach kannste vergessen. Da wär schade um die Arbeit die man vorher ins schleifen steckt.
Am besten möglichst viel grobe Vorarbeit leisten, sprich alle Teile abbauen die weg müssen. Lack vorschleifen. Das Glätten und Füllern würd ich dem Könner überlassen. Pfusch kostet auch Geld und meistens nicht mal soviel weniger wie echt gute Arbeit.
Eisenschwein
warum muss man das Handwerk mindestens 3 Jahre erlernen??
ich würde das nie selbst machen, alleine schon das Schleifen der Karosse muss gelernt sein.
Man kann den Lack allerdings aufs Auto rollen, einige haben ihre Kisten sogar schon tapeziert. ;-)
Habe damals übrigens 2500 DM für die Lackierung und Vorbereitung am Einser Cabrio bezahlt, nur so als ungefähre Richtung, wenn nach dem Selbstversuch das Auto eh wieder komplett neu lackiert werden muss....;-)
Pascal
Also ich wollte nur die stoßstangen und 2 kotis lackieren.
Lackieren würde ich dann nur im frühjahr bei temperaturen um 20°C. In nem 3mx3m großen Partyzelt-Lackiermaske habe ich dann natürlich auf.Eventuell bastle ich mir da noch ne Belüftung...
Hab mit der Dose auch schon einige Sachen lackiert-also Spiegel, Spoilerlippe und so. Nur für große Teile is ja mit Dose nich so dolle.Das mit dem schleifen und spachteln is mir klar, aber auch nich so ein problem-man muss sich halt Zeit nehmen🙂
Also ich erwarte mir halt irgendwie nen besseres Ergebnis als mit Dose. Der Lack is halt denk ich auch qualitativ besser als aus ner Dose.
Also ich denke das es mit ein bischen Übung schon ganz gut wird. Beim Dosenlackieren braucht man ja auch bisserl Übung.
Ähnliche Themen
Also das Ergebnis wird auf jeden Fall besser als mit der Sprühdose bei so großen Teilen. Wenn du ne ordentlich Lackierpistole hast und du auch gerne Erfahrungen sammeln möchtest dann versuch dich selbst daran. Ich hab da auch mal so angefangen und mittlerweile klappts sehr gut. Ich kann dir nur den Tipp mit auf den Weg geben: kauf ordentliche Farbe, lass dir erzählen wie was gemischt wird und trag bloss nicht zuviel auf einmal auf! Beachte auf jeden Fall die Anweisungen der Farbe, wie z.B. 2-3 Schichten mit bestimmter Ablüftzeit, usw.....!
ja genau. bloß nicht zuviel auf einmal.
mach lieber mehrere schichten als das du einmal zuviel drauf hast was dann gleich verläuft.
wo ich meine außenspiegel lackiert habe hab ich den ersten deswegen auch verrissen.
aber den hatte ich eh noch so rumliegen 🙂
Erfahrung spielt bestimmt eine Rolle, aber...
Also ich hab mir das jetzt hier ma so durchgelesen und..nun ja..die Meinungen sind ja echt unterschiedlich...
aber nochma zu pOOh:
N Laie der's beim erstenmal schon hinbekommt!
Also Lackieren is schon ne Sache für sich, gerade wenn man net unbedingt die Ördlichen begebenheiten hat.. Lackierkammer mit Ablüftung und "Flutlicht" 😉... is klar da wird die Arbeit auf jedenfall besser, aber z.B. ich hab für meinen Dad schon öfter mal Teile lackiert.. AUCH GROSSFLÄCHIG! Und so schwer wie alle das sagen, is das nicht..finde ich zumindest... und bei den Autos handelte es sich um Kundenfahrzeuge, da mein Dad ne Kfzwerkstatt hat. Also mit Pfusch war da nix, und es hat sich bis jetzt noch kein Kunde beschwerd, dass sich da Läufer oder Änliches gebildet hat..
Das Schleifen und Spachteln ist nochnetmal das größte Hinderniss...ja nochnetma die Halle oder so... und den Lack aufzutragen, dass geht auch ziemlich einfach mit etwas übung..... wobei sich wohl die meisten Verhauen, und das weiss ich aus Erfahrung, ist dann die Klarlackschicht! Denn die läuft echt wie sau... Und n Kumpel von meinem Vadda is Lackierer und der hat ihm auch gesagt..egal wie sauber man am Anfang lackiert, der schwierigste Teil ist meistens die Klarlackschicht/schichten...
Werd bald mal mein Auto in angriff nehmen und mal schaun wie das klappt... und erlich gesagt.. WENN ich ne Effektlackierung haben möchte z.B. Perlglanz oder halt ne Flipfloplackierung DANN würde ICH zu nem Lackierer gehen, aber für ne "NORMALE" Lackierung find ich es einfach n bissl zu teuer....
naja aber jedem das seine...
woher bekomm ich eigentlich gute Frabe?? gibts da unterschiede?? brauch ich speziellen autolack??
Lass dir die Farbe im EKZ anrühren, die haben dort Standox.....
ähhm, EKZ??
könnten uns ja doch mal treffen, hast schon mal so richtig lackiert?
ja hab ich, war aber noch am roten golf....
Meine Heckklappe habe ich auch selbst gelackt, auch beim EKZ anmischenlassen, aber in Spraydosen.
ist echt super geworden, hätt ich nicht gedacht.
klar könnt man sich mal da treffen...g
was meinst du mit EKZ?
Zitat:
Original geschrieben von Kampfgolf
was meinst du mit EKZ?
Vielleicht EinKaufsZentum ??
EZitat:
Original geschrieben von Kampfgolf
was meinst du mit EKZ?
in
Kaufs
Zentrum 😁
EDIT
verdammt. die sau war schneller als ich 😁
/edit