Lackieren mit Sprühdose
Hallo Forum,
was much ich beachten wenn ich mit Sprühdose lackiere? Habe vorher noch nie lackiert, muss aber aus gegeben Anlass meine Kotflügel neulackieren.
Gruß David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Verdünnung durchblasen? Wieviel braucht man da, bis es sauber ist?
ich reinige mein zeugs nach dem lacken immer mit bremsenreiniger...
...kostet mich im 10l kanister keine 20€ und hält ewigkeiten...
...bewährt hat sich bei mir, den alten benutzten bremsenreiniger aufzufangen und diesen dann nochmal 'fürs' grobe
(z.b. als pinselreiniger oder beim teilewaschen)zu verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Ich kann mir nicht erklären, wie man in diese Stärke Stahl solche Beulen reinfahren kann.
das ist ganz schnell passiert...
dem bild nach, würde ich auf den klassiker
*beim rangieren am tor hängen geblieben*tippen...
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Stimmt, das was oft als "Patina" bezeichnet wird ist meist nur mangelnder Pflegezustend! 😁
Es geht einfach darum, das der heutige Deutz Lack nicht mehr so gut ist wie der alte Lack aus den 80ern.
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Es gibt auch gute, haltbare, Acryllacke in vielen Farben.
Aber nicht das orginale Deutz grün
Im Landmaschinenbereich würde ich sowiso zu Kunstharzlacken greifen.
2K-Acryl wird für diesen Anspruch einfach zu hart.
Kunstharz bleibt in gewisser weise elastisch und kann auch einen Stoß ab, ohne gleich nen Spicker drin zu haben.
@DeutzDavid.
Guck mal im Farbprogramm der Firma "MIPA" nach. Die haben Kunstharz in allen möglichen Land- und Baumaschinen Farbtönen.
Ähnliche Themen
Bild
Neu lackieren sähe auch im Vergleich doof aus.
Das ganze ist nicht einmal bei uns passiert (Verleihe niemals Maschinen/Autos!!)
Ich denke aber, vor dem Ausbeulen war es viel schlimmer (Wagenheber war große Hilfe beim Ausbeulen). Ich kann mir nicht erklären, wie man in diese Stärke Stahl solche Beulen reinfahren kann.
Vorher
Nachher
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
BildNeu lackieren sähe auch im Vergleich doof aus.
Das ganze ist nicht einmal bei uns passiert (Verleihe niemals Maschinen/Autos!!)
Ich denke aber, vor dem Ausbeulen war es viel schlimmer (Wagenheber war große Hilfe beim Ausbeulen). Ich kann mir nicht erklären, wie man in diese Stärke Stahl solche Beulen reinfahren kann.
Vorher
Nachher
die sagen sich die die Maschinen ausgeliehen haben ...des iss doch eh ein nutzfahrzeug also egal...😰😰😰
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
die sagen sich die die Maschinen ausgeliehen haben ...des iss doch eh ein nutzfahrzeug also egal...😰😰😰Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
BildNeu lackieren sähe auch im Vergleich doof aus.
Das ganze ist nicht einmal bei uns passiert (Verleihe niemals Maschinen/Autos!!)
Ich denke aber, vor dem Ausbeulen war es viel schlimmer (Wagenheber war große Hilfe beim Ausbeulen). Ich kann mir nicht erklären, wie man in diese Stärke Stahl solche Beulen reinfahren kann.
Vorher
Nachher
Deswegen wird auch nie wieder was ausgeliehen 😉
Neu bekommt man die gar nicht mehr. Gebraucht für beide ca. 1000€.
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Deswegen wird auch nie wieder was ausgeliehen 😉Zitat:
Original geschrieben von max.tom
die sagen sich die die Maschinen ausgeliehen haben ...des iss doch eh ein nutzfahrzeug also egal...😰😰😰
Neu bekommt man die gar nicht mehr. Gebraucht für beide ca. 1000€.
da haste recht ...ich Leih auch nix mehr aus ,denn entweder ibekommste des wieder kaputt zurrück ( nach monaten ) oder des wird abgestritten das man des dennen gegeben hat ......🙄
hate wieder sehr schön hinbekommen ...🙂
Joa...sieht nicht schlecht aus.
Sowas zu verbiegen ist keine große Kunst.
EInmal mit etwas mehr Geschwindigkeit am Baum oder ähnlich sstabilem entlang und schon hats das. :-)
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
da haste recht ...ich Leih auch nix mehr aus ,denn entweder ibekommste des wieder kaputt zurrück ( nach monaten ) oder des wird abgestritten das man des dennen gegeben hat ......🙄hate wieder sehr schön hinbekommen ...🙂
Danke, hatte aber auch Hilfe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Handschweiß
Verdünnung durchblasen? Wieviel braucht man da, bis es sauber ist?
ich reinige mein zeugs nach dem lacken immer mit bremsenreiniger...
...kostet mich im 10l kanister keine 20€ und hält ewigkeiten...
...bewährt hat sich bei mir, den alten benutzten bremsenreiniger aufzufangen und diesen dann nochmal 'fürs' grobe
(z.b. als pinselreiniger oder beim teilewaschen)zu verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Ich kann mir nicht erklären, wie man in diese Stärke Stahl solche Beulen reinfahren kann.
das ist ganz schnell passiert...
dem bild nach, würde ich auf den klassiker
*beim rangieren am tor hängen geblieben*tippen...
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
BildNeu lackieren sähe auch im Vergleich doof aus.
Ist es das Deutz-Grün 74, das dem RAL 6018 gelbgrün entspricht? Sieht auf den Fotos so aus. Brantho Korrux 3in1 gibt es in RAL 6018, damit könntest Du die Stellen überpinseln. Typische Nutzfahrzeug-Lösung, sieht nicht wirklich schön aus, ist aber schnell gemacht, robust und dürfte etliche Jahre halten. Eine 750-ml-Dose reicht für ungefähr zwei Quadratmeter, wenn man drei Lackschichten aufträgt.
Zitat:
Original geschrieben von DeutzDavid
Aber nicht das orginale Deutz grün
Käme vielleicht als Alternative zum 3in1 das
Deutz Grün hell ab 1974in Frage? 1 Liter Kunstharzlack, das wäre doch was.
MfG, Tazio1935
Abstand zur Fläche ist abhängig von der Technik,Sprühdose, airbrush oder Spritzpistole, je meht Bar Druck,desto grösser der Abstand...auch am besten am "Pappkarton " probieren, Spritzpistole mit 3 Bar...etwa 15-20 cm Abstand.
Der Abstand zur Fläche richtet sich nach der verwendeten Technik,Airbrush,Sprühdose oder Spritzpistole....Spritzpistole bei 3-3,5 Bar etwa 15- 20 cm Abstand....am Besten auch am "Pappkarton " probieren