Lackieren mal wieder
Ich weiß, dass das Thema schon öfters da war und ich hab mich auch sonst im I-net informiert, bin aber bei versch. Workshops ect. zu SEHR unterschiedlichen Antworten gekommen.
Und zwar hab ich drüber nachgedacht, dass man ja seinen schönen Plastikinnenraum durch ein wenig Lack noch schöner machen könnte. Dazu also jetzt einige Fragen:
1) Teile rausbauen. Is ja klar. Aber kann man alle Plastikteile im Innenraum gleich behandeln? (ham ja versch. Strukturen, Härten ect..)
2)Farben kaufen. Im Baumarkt bzw. ATU (die mag ich net) und dann noch Klarlack. Und Haftvermittler? Oder "Weichmacher"? Was bringt das, brauch ich das?
3)Dann wirds ja erst interessant:
Die Teiie schleifen. Da waren die Aussagen am unterschiedlichsten. Manche haben gar nicht geschliffen und waren begeistert, andere haben stundenlang gewerkelt und waren nicht zufrieden.Also: Wie oft schleifen und mit welchem Papier? Ich würde es wenn dann mit der Hand machen. Is das zu stressig? Nass-Schleifen?
4) Dann Lacken. Also drei vier Schichten, immer schön trocknen lassen und aufpassen, dass kein Schmutz draufkommt, oder? Plus zwei Schichten Klarlack. Vorher noch Grundierung oder dieses Vermittlerzeug?
So stell ich mir das vor, aber ich bin mir halt bei einigen Sachen, die da so stehen noch unsicher. Und weil das ja Aufwand is und bevor ich was versaue, frag ich lieber nochmal.
Danke schonmal...
28 Antworten
bei aceton ist das wohl noch schlimmer... habe mir sagen lassen, 1Liter Aceton hat ca. 200Liter brennbaren dampf, der zu beden geht... und jetzt die zigarette auf den boden und du hast 200l brennendes GAS.......😁
hab mit spüli entfettet. da kannste soviel zigaretten reinwerfen, wie du willst!
hab heut weiter gemacht und auch schon die erste schicht klarlack draufgemacht. morgen kommen noch 2 oder 3 drauf. sieht aber schon sehr geil aus!!
also wär praktisch der filler besser geeignet für die lüftungsschlitze und so, weil man da ja mit dem schleifpapier und dem finger nit so gut hinkommt. aber ich probiers trotzdem ersma per hand aus, diese ganzen dosen sind ziemlich teuer....
Ich werd morgen vermutlich auch mal wieder was lackieren. Mal gucken, wie das wird. Am grausigsten ist doch, wie üblich, die Schleifarbeit. Sollen nämlich die Radlaufleisten werden. Oh graus!
Ähnliche Themen
Keine Angst, hatte die hinten ja schonmal gemacht. Hat einen ganzen Tag gedauert. Und da es heute regnet fällt das vorne wohl auch erstmal flach. Dazu muss man nämlich die Radhaus Innenverkleidung auch rausnehmen, und dazu hab ich bei dem Gematsche einfach keinen Bock.
naja, geregnet hats hier zwar nit heut, aber hab nen neuen feind! die fliegen! das sind doch so scheiss viecher!!!! ham die nix besseres zu tun, als mir auf den frisch gelackten handschufachgriff zu fliegen?? bei der zweiten klarlackschicht is dieses dumme scheiss vieh da drauf gekommen! war nen riesengrosser schwarzer fleck, hab noch versucht, das mit pinsel und lack zu übermalen, aber sieht jetz nur noch scheisse aus! naja, hab jetz trotzdem ma klarlack drüber gemacht und werd das morgen auch einbaun, hab einfach im moment keine lust mehr, alles nochma neu zu schleifen und zu lacken. mach ich dann nen ander ma.
also insekten werden wom lack magisch angezogen ka ahnung wieso... ich gucke deswegen in der trockenphase immer oft nach das nix rauffliegt... falls doch nimm ne nadel oder pinzette(schreibt man das so??) und dann ruhige hand... ich hab das schon einmal so gemacht man hinterher überhaupt nichts mehr gesehen hat ... fliege runter dann zieht sich der klarlack eh noch bissi und es musste noch ne zweite schicht rauf, man hat nix mehr gesehen...
also immer mal gucken, lässt einen zwar nervös werden aber kann ärger ersparen, ich bin im übrigen auch bei den radläufen bei 😁, links vorne is fertig... rechts auch doch der is verkackt hat an einer stelle blasen gekriegt, da krieg ich echt nen hals...
naja die hinten werde ich wohl nur noch schleifen und grundieren und dann zum lackieren weggeben... wenn man das mit heckschürze zusammen macht dann geht das wiel du nur einmal farbe anmischen bezahlst...
hab ich ja mit pinzette versucht, aber da is das vieh nur auseinandergebrochen und die sauerei war noch grösser! naja, is ja zum glück nit so nen grosses teil, das kann ich ja ma wieder neu schleifen und so, wenn ich ma wieder zeit und lust hab.
aber das nächste teil, das ich lacke, werd ich nicht im freien lackieren!
Lackieren, geiles Thema 🙂
Meine Methode:
Plastikteil mit 180er (trocken) glattschleifen, bis die struktur runter ist, man kann dafür aber auch 240er (naß) nehmen, das geht auch ganz gut! Danach mit 600er und 100er und 1200erganz glattschleifen!
Dann trockenmachen mit Brennspiritus abreiben und dann mit Haftvermittler und Filler (gibts im Baumarkt in einer Dose) dann warten bis der Krempel trocken ist ( 3-4h ), danach des ganze nochmal mit 1200er naß vorschtig nochmal abschleifen ( eher abreiben) nur damit letzte unebenheiten weg sind! ggf. nochmal mir filler+ haftvermittler einsprühen und nochmal mit 1200er abreiben, dann mit Farbe lackieren, am Anfang nur annebeln! erst wenn des angenebelte abgelüftet hat sprich bissel angetrocknet ist, dann richtig satt farbe drauf (aber nicht so das es läuft) das ganze am betsen über Nacht trocknen lassen und dann am nächsten Tag mit 2schichten klarlack überziehen und dann 24h trocknen lassen ... FERTIG!
Ich so meine stoßstanegn und radläufe lackiert + Innenraumteile! Ich hab aber einen Kompressor benutzt und mir 1L Farbe anmischen lassen (mit weichmacher etc.) + 2Komponenten Klarlack! Das geht damit schon ein wenig besser als mit der Dose!
http://hawky.narusegawa.de/stuff/car.jpg
joa sieht net schlecht aus 🙂
hm meint ihr ich kann das diese woche noch machen oder wirds wieder regnen? ^^
bekomm ja hoffentlich die woche meine m3 spiegel (zwar lackiert aber net in meiner farbe)
aber wenn ich schon dabei bin... bei den m spiegeln wie isn die spiegelplatte da drinn befestig? bekomm ich die einfach raus? und muss ich noch grundiern wenn die schon lackiert sind oder reicht da ein bissi schleifen und dann den lack drauf? (würde viel arbeit und zeit sparn 😉 )
machst du das draussen??
davon kann ich echt nur nochma von abraten!! irgend ein vieh, dass da so rumfliegt wird schon so bescheuert sein und auf dein frisch lackiertes teil fliegen. und dann war die ganze arbeit für die katz.
ich lackier jetz nur noch im keller. natürlich erst mit den mitbewohnern absprechen, nit dass die dann ihre wäsche da zum trocknen aufhängen *gg*
Hi,
hat schon mal jemand von euch mit dem neuen wasserbasierendem Autolack gearbeitet?
mich würde interessieren was man da alles so beachten muß.
Danke
Bombarde
öhm ne von sowas hab ich eigentlich auch noch nie gehört...
au man scheiss wetter wirft meine ganze planung durcheinander... meine neuen spiegel sollten seid gestern eigentlich schon lackiert am auto sein... naja liegen immernoch geschliffen rum...