Lackierarbeiten

Audi A4 B7/8E

Moin moin,

Ich habe vor an meinem B7 LY7W ein paar lackarbeiten durchzuführen.
Vorne rechts kommt ein neuer Kotfügel dran den ich komplett lackieren möchte. Dann der vordere Teil der Motorhaube, hinten links ein Teil vom Kotfügel und noch die Heckstoßstange. Jetzt hab ich aber keine Ahnung wieviel Lack ich brauche.
Wieviel Grundierung, Füller, Basislack und Klarlack.
Möchte nämlich nich zu viel und nicht zu wenig bestellen.

Danke schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Dein bestehender Thread reicht nicht aus ?
Tilman hat diese Frage bereits beantwortet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '400ml Lack, wieviel?m?' überführt.]

16 weitere Antworten
16 Antworten

Moin.

Ist vll ne blöde Frage, aber willst du mit der Pistole oder Spraydose lackieren!?

Für diese tolle Metallic-Silber von Audi braucht man viel Fläche zum beilackieren. Den Klarlack sollte man dann über die gesamte Fläche neu auftragen. Leichte Farbunterschied können dann passieren. Die Haube würde ich z.B. komplett neu Lacken!?!

Grob gerechnet braucht man 300g Lack pro qm zu lackierende Fläche. Dies aber in drei Schichten aufgeteilt...also 100g Lack für den qm pro Lackschicht.

...aaalso....steinigt mich nicht....aaaaber wenn das vernünftig aussehen soll, lass es machen....wenn du nicht mal weißt, was und wieviel du genau brauchst, dann denke ich nicht, dass das am Ende auch nur brauchbar aussehen wird...Lackieren ist ein Handwerk und nur die wenigsten Lackierer sind wirklich gute Lackierer :-)

@Tilman123 danke für die Hilfe
Ja ich möchte es mit Dose machen

@stummel78 ich möchte es selbst machen, da ich es auch mehr lernen will und es am Ende auch nicht zu 100% perfekt aussehen muss

Zitat:

@b7_luk schrieb am 3. November 2020 um 14:13:10 Uhr:


@Tilman123 danke für die Hilfe
Ja ich möchte es mit Dose machen

@stummel78 ich möchte es selbst machen, da ich es auch mehr lernen will und es am Ende auch nicht zu 100% perfekt aussehen muss

Dann kaufe die Dosen bei Audi direkt auch wenn Sie teurer sind...Bei den Zulieferern stimmt die Farbe nur zu 90%. Viel Erfolg!

habe gute Erfahrung mit Ludwick Lacke und 123Lack. Farbton war perfekt für PDC

Alterungsprozesse des Lacks sollten im Normalfall mit einbezogen werden.

Moin

Ich würde gerne einmal wissen für wieviel Fläche denn so eine 400ml Sprühdose reicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '400ml Lack, wieviel?m?' überführt.]

Dein bestehender Thread reicht nicht aus ?
Tilman hat diese Frage bereits beantwortet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '400ml Lack, wieviel?m?' überführt.]

Dein anderer Thread sollte hier her Verschoben werden.
( https://www.motor-talk.de/.../400ml-lack-wieviel-m-t6975055.html?... )

Du willst nicht wirklich mit einer Sprühdose Lackieren wo i.d.R. hin und wieder mal Luft rauskommt und unschöne Flecken/Blasen/Farbtupfer hinterlassen ??
Spraydose nimmt man mal wenn´s von der Farbe passt für kleinere Stellen, oder eben halt Hobby,...aber am Auto für Haube, Kotflügel, etc., lass gut sein mein Tipp.
Alternativ eine Günstigen Kompressor und Lackierpistole zulegen.

Desweiteren gibt es auf MT auch den Bereich:
https://www.motor-talk.de/.../...seriearbeiten-lackierungen-b1014.html

Ich klingele beim Mod und lasse prüfen, ob man das Thema löschen sollte, weil der TE bereits ein Thema zu dieser Sache erstellt hat und die Frage dort bereits beantwortet wurde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '400ml Lack, wieviel?m?' überführt.]

Ich würde dir auch die 100€ für Pistole und Kompressor empfehlen. Für den Preis kann das zwar nicht viel aber reicht für dein Vorhaben.

Ich glaube als Ungeübter (Ich hab bei meinem B5 damals auch Lackierer gespielt 😉 ) wird das mit der Pistole schon leicht semi-gut aussehen.

Besonders silber ist schwierig weil man die Ausrichtung der Partikel sieht und eine Spur zu viel Lack und die Lackierung wird dunkelgrau. Aus der Sprühdose würde ich keine flächige Lackierung machen. Die Tröpfchen sind zu groß und die Partikel "tauchen ab".
Beim Klarlack keinen aus der Dose nehmen, das härtet nie richtig aus ( polieren ) und lässt sich anlösen.

Bei Ebay gibts in Wunschfarbe lackierte Audi Kotflügel ab 100€. Auch mit Farbabweichung dürfte das Gesamtergebnis bestimmt besser sein als wenn man selber die Dose schwingt.

Ich versuchs mal per Smartphone.
Also für kleine Ausbesserungen ist lackieren per Dose akzeptabel.
In meinem Fall unterer Bereich Fahrertür.

Aber vollflächig würde ich es auch nicht empfehlen. Vor allem anlackieren von Metallick-Klarlack Lackierungen bekommt man im Sichtbereich nicht vernünftig hin.
Den Übergang zum Altlack sieht und fühlt man. Ca 15 - 20 cm breit ist er bei mir. Abkleben wollte ich nicht, sonst wäre der in einer Stufe und fällt meiner Meinung noch mehr auf. Evtl. versuch ich es noch mit maschinellen polieren.

Die Farbe ist von Amazon und einen kleinen Ton dunkler als die originale Farbe.

20200816
20200923
Screenshot-20201103-204001-amazon-shopping

Zitat:

@stummel78 schrieb am 3. November 2020 um 13:12:02 Uhr:


...aaalso....steinigt mich nicht....aaaaber wenn das vernünftig aussehen soll, lass es machen....wenn du nicht mal weißt, was und wieviel du genau brauchst, dann denke ich nicht, dass das am Ende auch nur brauchbar aussehen wird...Lackieren ist ein Handwerk und nur die wenigsten Lackierer sind wirklich gute Lackierer :-)

Bin ich ganz bei dir. Wird er aber nicht machen lassen, da ein Fachbetrieb der Qualität abliefert, hier aufgrund der vielen und großen Bauteile auch bezahlt werden will.

Wird halt Flecken/Übergänge/Orangenhaut geben bzw wie die Milka Kuh wenn Licht einfällt, je nachdem wie man sich anstellt.

Es gibt lokale Farb- und Lackierlieferanten wie Prosol, die haben alles vorrätig und gehen mit der Farbkarte des Lackcodes auch mal ans Fahrzeug und dann kriegt man den korrekten aktuellen Farbwert abgemischt.

Deine Antwort