Lackenden lösen sich ab - Ursache gesucht

Hallo zusammen,

bin mal rübergekommen vom Audi A6 4b Forum, mit der Bitte um Rat.

Ich habe letztes Jahr meine hinteren Radläufe zwecks Kratzerentfernung lackieren lassen, ein Teil der hinteren Türen wurde als Übergang mitlackiert.
Nun franst an beiden Türen jeweils an der Oberseite der Leisten der Lack aus.
Mit Google habe ich nichts passendes gefunden, hat vielleicht jemand eine Erklärung dafür?

Ich warte noch auf die Rückmeldung des Lackierers.

2 Fotos stelle ich ein, vielleicht hat jemand schon ähnliches gesehen.

Vielen Dank im Voraus und Grüße,

Frank

Rechts
Links
Beste Antwort im Thema

Da wurden wohl die Leisten beim lackieren nicht abgebaut.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Mit dem nachträglichen Farbangleich der Türen wird das nix. Entweder gleich - oder gar nicht. Sonst kommft Pfusch zu Pfusch = Pfuschkumulierung.

Wenn es halbwegs was werden soll, muss das Ganze nochmal in einem Durchgang gemacht werden.

Die letzte Übung dieser Art machte ich an unserem Volvo an den Kotflügeln, wobei ich mich darum drückte, die Kunststoffradläufe abzubauen, da bombenfest verklebt. Meine Arbeit hält auch 7 Jahre später noch, ohne dass sich an den Radläufen der (Klar-)Lack lösen würde; auch nicht an den Übergangsstellen zum alten Lack auf der Fläche.

Vielen Dank für eure Beiträge, wieder was dazu gelernt.

@Spargel1: klar, das Vertrauen zu dem Lackierer ist weg, aber in erster Linie weil anscheinend kein Interesse besteht den produzierten Murks zu beseitigen.

Aussitz - Mentalität ist so gar nicht meins, und erst recht nicht wenn man sich kennt.

Ich habe 2 Jahre Reklamationsrecht, sprich Gewährleistung auf die Arbeit.
Ich hole mir nächste Woche eine Einschätzung bei einem anderen Lackierer, und dann entscheide ich ob ich nicht richtig Ärger mache.

allen ein schönes Wochenende :-)

Wenn er sich querstellt: Egal, wie das Ergebnis aussah, er kann sich nicht mit "Billgpreis" herausreden. Da macht kein Richter mit; es gibt genügend Beispiele.

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 16. August 2020 um 16:51:13 Uhr:


Wenn er sich querstellt: Egal, wie das Ergebnis aussah, er kann sich nicht mit "Billgpreis" herausreden. Da macht kein Richter mit; es gibt genügend Beispiele.

Der Preis ist ja auch auf seinen Mist gewachsen, den wusste ich nicht bis zur Abholung des Wagens.
Hatte eigentlich so 800,- 1000,- erwartet, aber nun ist es gut dass ich wenig bezahlt habe.

Fraglich ob die besser gearbeitet hätten, glaube nicht dass der Chef seinen Leuten erzählt was er bei einzelnen Kunden in Rechnung stellt :-) .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen