Lackausbesserung: Mit Sprühdose ok, oder besser Druckluft?
Ich möchte den Rost an der Unterkante der Tür entfernen und möchte die Arbeit selbst erledigen.
Es wäre nur der untere Teil der Tür und ich stehe vor der Entscheidung, ob ich die Arbeit mit einem Sprühdosenset (Grundierung, Lack, Klarlack) erledigen soll, oder besser gleich mit einer Druckluftpistole?
Kompressor ist vorhanden, Pistole kann ich von der Arbeit leihen. Wäre aber leider blöd, nach jedem Arbeitsgang die Pistole reinigen zu müssen. Daher würde ich eher zu den Sprühdosen tendieren.
Habt ihr da gute Bezugsquellen mit ordentlicher Qualität?
Lack wäre LZ9W, Schwarzmetallic VW/Audi.
Danke für Tipps!
26 Antworten
Ich würde ganz gerne die Sprühdosen bestellen, daher bitte ich nochmal um Auskunft, welche Grundierung passend wäre.
Danke.
Du kannst ja mal bei Korrosionsschutzdepot schauen, die haben eine ganze Palette Zeugs und beschreiben es auch sehr gut.
Bei Türkantenrost sei aber gesagt, dass dieser bereits unterm Blech sitzen kann. Dann lieber eine Austauschtür in der passenden Farbe. Hab mal eine für einen Bekannten für 50€ geschossen, sie hatte nur minimale Kratzer.
Wenn das so einfach wäre! Es gibt viele Türen für den 3-Türer, aber leider nur Vorfacelift, also mit den flachen Türgriffen. Mein 2000er A3 hat schon die neueren Griffe, leider. Und 400km für ne Tür fahren ist auch blöd.
Der Rost blüht ordentlich unter der Schutzleiste unten.
Ähnliche Themen
A3? Flache Türgriffe?
Um welches Auto geht es?
Ist doch Golf 4 Forum hier.
Steh etwas auf dem Schlauch
Für eine günstige und gute Tür würde ich 400 km fahren.
Ach so, dachte schon ich hab mich vertan.
Ist der Rost denn schon unter der Türkantente innen?
Da muss ich mal schauen. Der A3 hat diese dicke Schutzkante aus Kunststoff unten an der Tür, also am unteren Ende als Abschluss. Und dort gammeln die Türen gerne und da mein A3 aus Dänemark ist, hat der wohl auch ordentliche Salzluft abbekommen. Auch an der Dachlaufrinne sind Rostblasen, da muss ich mich auch noch drum kümmern.
Ich muss mir das Blech der Türe mal genauer ansehen und versuchen, die Leiste ab zu bekommen. Das Lackset kommt heute, vielleicht gehe ich das Samstag mal an.
Ich wollte das auf die klassische Art machen: Rost abflexen, spachteln, schleifen, grundieren und dann Lack mit Klarlack. Wenn das 2 Jahre hält, reicht mir das schon. Werde den A3 auch nicht mehr ewig fahren.
Halt mich mal auf dem laufenden bitte. Fotos wären gut.
Viele Grüße
Bei meinen alten A 3 VFL wurden sogar die mittleren Zierleisten weggebaut und verzinnt. Ist echt "schade" wegen dem Rost an den Türen.
Die dicke, untere Zierleiste muss eh ab, denn da ist der ganze Rost. Blöd ist aber, dass diese Leiste auf einer kleinen Kante sitzt, mal sehen wie ich da mit Spachtel arbeiten kann.
Die mittlere Zierleiste entferne ich auch, wenn möglich, denn darunter soll der Übergang vom Lackieren sein.