Lackausbesserung (744 Silber) Empfehlung nach möglichst passender Sprühfarbe (Fabrikant)
Hallo zusammen,
mein W220 hat seeehr wenig Rost. Den den er hat, oberflächlich an den Türspitzen zum Beispiel, oder typisch überm Radlauf hinten möchte ich trotzdem entfernen, bevor er mehr wird. Finde das auch nicht schön, wer schon.
Wenn ich das jetzt mache würde ich natürlich dann zum anschließenden lacken der bearbeiteten Stellen passende Farbe nehmen, gibt's ja ein paar auf dem Markt in dem Ton . Aber: Auch wenn es um relativ kleine Stellen geht, würde ich gern welche nutzen, die im Optimalfall keinen bis möglichst wenig Farb-Unterschied erkennen lässt. Dass das nicht 100% geht weiß ich- aber vielleicht hat ja wer eine Empfehlung.
Wenn das gemacht ist soll der Wagen auch mal komplett zum Polierer, das wird auch helfen dass alles etwas zu vereinheitlichen.
Schönen Abend, G.
33 Antworten
Zitat:
@Gerrit1105 schrieb am 15. März 2022 um 23:10:24 Uhr:
So So, da wären wir, mit Zwischenbericht. Bin fast fertig mit meinen kleinen Ausbesserungen, die oben empfohlene Farbe passt ok bis gut, leider ein Tick zu dunkel, passt aber trotzdem ganz gut im Gesamtbild. Besser als der Rost! Das wird sich aber genauer zeigen wenn er mal draußen in der Sonne steht, was aktuell aber nicht geht, da ich parallel die AIRMATIC tausche 😉Habe jetzt aber an den Rändern der „Flickstellen“ so eine Art Kante, wo der Lack am Abklebeband hochgekrabbelt (?) ist- ihr wisst was ich meine, siehe Bild. Überhaupt bin ich etwas überfordert- wie mach ich denn jetzt da weiter? Soll ich diese „Kanten“ jetzt mit Nasschleifpapier mit Körnung x (Füge hier Zahl ein), und dann erst mit dem 2K Klarlack drüberziehen ? Der steht ja auch noch hier.
Wie würdet ihr vorgehen, bin etwas hilflos.Die Ganze Karre soll auf jeden Fall wenn ich fertig bin zum Polierer, dass da mal wieder etwas Frische reinkommt und leichte Altersspuren weichen.
Wenn Werner sagt dass er dafür 50€ gezahlt hat, stelle ich mir grad die Frage ob das meinen Aufwand der letzten Tage überhaupt Wert war, jetzt hol ich mir auch mal Angebote ein, falls mir mein Resultat nicht gefällt was da zu Buche schlagen würde. Bin aber bisher, bis auf diese Ränder, sehr zufrieden!
Lg Gerrit
Hi Gerrit,
vergiss bitte nicht das es hier in Dubai, bei solchen kleinen Werkstaetten, andere Stundensaetze gibt als in Deutschland; hoffe Du bist nicht zu sehr enttaeuscht wenn die ersten Angebote kommen 🙁
LG Werner
@Gerrit1105 das Ausbessern ist einfach, vor allem bei 744, fast unmöglich. Ich habe das gleiche Problem. Aber man findet keinen Lackierer der sowas kosmetisch macht, da er Garantie geben muss, was natürlich nicht geht. Aber Ausbessern mit Kreppband geht ohnehin nicht. Du bekommst immer den Kleberand und der geht optisch nicht weg. Die einzige Möglichkeit das einigermaßen hinzubekommen ist, die kleinen Flächen zu spachteln, damit sie keine Schleifkanten haben, dann mit 500-1000-er Nassschleifpapier zuverschleifen. Danach OHNE Krepp, aber mit Papier abdecken (nicht kleben!), so dass keine Kanten entstehen können. Danach mit der Spraydose mit ausreichend Abstand und kurzen Stößen die Fehlstelle ansprühen. (Mehrfach aber wenig) Einige Stunden oder Tage trocknen lassen und dann mit Klarlack drüber. Dann wieder lange trocknen lassen (außer man hat 2K Lack) und dann polieren. Damit geht dann auch der überschüssige Sprühnebel weg. Aber wie gesagt „unsichtbar“ wird das nicht, aber die direkte Sprühkante entsteht nicht.
Hi,
ähnliche Kanten hatte ich beim Lackieren unseres CLKs und habe diese entfernt mit der Politurmaschine und den dazu gehörigen Schwämmen und Schleifmitteln. Diese gibt es in verschiedener Körung. Schleifpapier hatte ich nicht mehr verwendet soll aber auch gehen in sehr kleiner Körnung. Das funktionierte sehr gut und die Kanten waren weg.
Gutes Gelingen
Update: geht nächste Woche zum Lackierer, da wird das ganze richtig gemacht!
Hachja, es ist nun mal ein Beruf dieses Lackieren und Ausbessern...
🙂