Lackausbesserung (744 Silber) Empfehlung nach möglichst passender Sprühfarbe (Fabrikant)
Hallo zusammen,
mein W220 hat seeehr wenig Rost. Den den er hat, oberflächlich an den Türspitzen zum Beispiel, oder typisch überm Radlauf hinten möchte ich trotzdem entfernen, bevor er mehr wird. Finde das auch nicht schön, wer schon.
Wenn ich das jetzt mache würde ich natürlich dann zum anschließenden lacken der bearbeiteten Stellen passende Farbe nehmen, gibt's ja ein paar auf dem Markt in dem Ton . Aber: Auch wenn es um relativ kleine Stellen geht, würde ich gern welche nutzen, die im Optimalfall keinen bis möglichst wenig Farb-Unterschied erkennen lässt. Dass das nicht 100% geht weiß ich- aber vielleicht hat ja wer eine Empfehlung.
Wenn das gemacht ist soll der Wagen auch mal komplett zum Polierer, das wird auch helfen dass alles etwas zu vereinheitlichen.
Schönen Abend, G.
33 Antworten
Apropos lackieren. Ich habe einen Treffer kassiert vorne an der Stoßstange. Es ist ganz wenig Lack ab und zwar von dem Teil was an den Ecken zusätzlich draufgeklipst ist. Einfach abhebeln oder was gibt es da zu beachten?
Zitat:
@MarcusA64B schrieb am 20. Februar 2022 um 20:36:45 Uhr:
Einfach abhebeln oder was gibt es da zu beachten?
Ja, mit Kunststoffkeil.
Aber vorsichtig, Nasen brechen immer gern. Oder Smart-Repair im eingebauten Zustand....
VG
Danke an alle Antworten, ich habe mal etwas Zeug bestellt, und werde bald mal loslegen.
Wie gesagt, (noch) sind meine Stellchen sehr klein und fallen selbst unbearbeitet noch nicht wirklich im Gesamtbild auf, und das soll so bleiben!
Wenn man schonmal das Glück hat, ich hab da schon ganz andere Rostis gesehen......
bisschen orientiert habe ich mich bei ihm hier:
https://www.youtube.com/watch?v=IfhVJsToEQ4&t=1213s
die sind aber auch größer (grins)
Bilder folgen!
Dann gutes Gelingen.
VG
Ähnliche Themen
Moin,
ich habe meinen gestern zur Rostbeseitigung gegeben, mal sehen wie es wird.
Werde berichten wenn ich ihn heute wieder habe.
LG Werner
Das wird in diesem Bereich eine Dauerbaustelle.
Wichtig ist, den Türpfalz von innen mit Mike Sanders zu konservieren. In deinem trockenen Klima lässt sich der Rost damit evtl. sogar stoppen....
VG
Moin Harry,
hatte ich auch zuerst vor, aber nachdem ich ihn nicht ewig behalten moechte, werde ich es wohl nur so machen, das es einige Zeit zumindest nicht mehr sichtbar ist.
Ansonsten muesste ich die anderen Tueren auch mit machen lassen, da es dort auch bereits anfaengt; allerdings wesentlich unauffaelliger.
Denke aber es ist nur eine Frage der Zeit bis es dort auch schlimmer wird.
"Japaner" sind also doch keine Garantie fuer "rostfrei" wie man hier deutlich sieht.
LG Werner
Zitat:
Wichtig ist, den Türpfalz von innen mit Mike Sanders zu konservieren.
Unter der Gummilippe quasi ?
Ich glaube das wäre, wie bei so vielen Autos besser ganz weg bzw. mit ausreichend Fett drunter montiert (Rostherd!)
Zitat:
ich habe meinen gestern zur Rostbeseitigung gegeben, mal sehen wie es wird.
Werde berichten wenn ich ihn heute wieder habe.
LG Werner
Da muss ich mal Fragen: Wer macht denn sowas, Karosseriebauer mit anschließendem Lackieren ?
Zitat:
@Gerrit1105 schrieb am 28. Februar 2022 um 21:46:04 Uhr:
Zitat:
ich habe meinen gestern zur Rostbeseitigung gegeben, mal sehen wie es wird.
Werde berichten wenn ich ihn heute wieder habe.
LG Werner
Da muss ich mal Fragen: Wer macht denn sowas, Karosseriebauer mit anschließendem Lackieren ?
Genau so isses 😉
Wir haben, hier im Industriegebiet uns schraeg gegenueber, eine kleine Lackiererei die solche Sachen im Handumdrehen erledigen.
Der Inhaber, und dessen Personal, sind alle aus Bangladesch (kurz Bengalis, das ist nicht abfaellig gemeint und hier ganz ueblich) und die Jungs sind in solchen Dingen extrem gut.
Was handwerkliche Dinge angeht sind die unschlagbar, und machen aus einem alten Oilfass einen neuen Auspuff 😁
Die haben bei sich einen C140 stehen, der war Schrott, und wird wieder neu aufgebaut.
An dem Teil war garnichts mehr ganz, und die Innenausstattung total aufgeloest.
Leider hatte ich kein Bild vom Innenraum gemacht, denn sowas ist unglaublich.
Die Bestuhlung ist gerade beim Sattler, natuerlich auch Bengalis, und das Auto ist bereits lackiert, allerdings abgedeckt.
Sobald die Sachen eingebaut werden, werde ich mal paar Bilder machen; ich bin selbst gespannt was aus dem Schrott wird.
Werde weiter berichten.
LG Werner
P.S. Fast vergessen....die zeitwertgerechte Rostbeseitigung hat umgerechnet 50 Euro gekostet. Bei solchen Kleinigkeiten wird immer der Kunde gefragt was ihm die Reparatur wert war; denke 200 Dirham waren nicht zuviel, und der Inhaber war auch happy.😉
Klasse!
Moin,
ich konnte gestern mal paar Photos von dem besagten W140 Coupe' (C140) machen, welcher bei meinen Bengalis um die Ecke zur Restauration steht.
Aussen wurde er schon soweit aufgehuebscht das man sieht was es werden soll, nur innen noch paar Handgriffe, und er sieht wieder aus wie neu 🙄
Schade das ich keine Bilder gemacht habe wie die Karosse vorher aussah 😁
Mal sehen wenn die Bestuhlung kommt, wie die geworden ist, nachdem die Sitze total zerfetzt waren.
Werde euch auf dem laufendenn halten.
LG Werner
So So, da wären wir, mit Zwischenbericht. Bin fast fertig mit meinen kleinen Ausbesserungen, die oben empfohlene Farbe passt ok bis gut, leider ein Tick zu dunkel, passt aber trotzdem ganz gut im Gesamtbild. Besser als der Rost! Das wird sich aber genauer zeigen wenn er mal draußen in der Sonne steht, was aktuell aber nicht geht, da ich parallel die AIRMATIC tausche 😉
Habe jetzt aber an den Rändern der „Flickstellen“ so eine Art Kante, wo der Lack am Abklebeband hochgekrabbelt (?) ist- ihr wisst was ich meine, siehe Bild. Überhaupt bin ich etwas überfordert- wie mach ich denn jetzt da weiter? Soll ich diese „Kanten“ jetzt mit Nasschleifpapier mit Körnung x (Füge hier Zahl ein), und dann erst mit dem 2K Klarlack drüberziehen ? Der steht ja auch noch hier.
Wie würdet ihr vorgehen, bin etwas hilflos.
Die Ganze Karre soll auf jeden Fall wenn ich fertig bin zum Polierer, dass da mal wieder etwas Frische reinkommt und leichte Altersspuren weichen.
Wenn Werner sagt dass er dafür 50€ gezahlt hat, stelle ich mir grad die Frage ob das meinen Aufwand der letzten Tage überhaupt Wert war, jetzt hol ich mir auch mal Angebote ein, falls mir mein Resultat nicht gefällt was da zu Buche schlagen würde. Bin aber bisher, bis auf diese Ränder, sehr zufrieden!
Lg Gerrit
Das mit dem Tunnel hat irgendwie nicht so wirklich hingehauen, habe trotzdem diese Abrupten Kanten….