Lackalter/ Unfallzeitpunkt bestimmen

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

vor 1,5Jahren kaufte ich mir vom ALfa Vertragshändler einen Alfa Spider (Farbe Blu Montecarlo, EZ 2006, lt. Kaufvertrag unfallfrei) mit einer bis dahin gefahrenen Laufleistung von 9.600km (jetzt 34.000km). Letztes Wochenende wollte ich meinen Alfa in Zahlung für ein neues Fahrzeug bei einem anderen Händler geben. Mit einer simplem Lackdickenmessung stellte er fest, dass die Lackdicke am hinteren rechten Kotflügel um das 16-fache! höher ist als die Werte der restlichen Karosserieteile. Direkt am Radlauf konnte das Messgerät dann sogar nichts mehr messen. Offensichtlich wurde der Optik wegen auch die Beifahrertür nachlackiert. Beim genauen Hinschauen sieht man auch, dass der "Pininfarina" Schriftzug leicht schräg angebracht ist, die Beifahrertür nicht bündig abschliesst und ich immer von dieser Seite laute Windgeräusche vernehme (habe dies immer wieder bei Alfa angemerkt, es wurde 2x nachgebessert, ist immer noch n.i.O; leider ohne Rechnung).

Für mich ist es wichtig zu erfahren (-> Gutachten), WANN (definitiv länger als 1,5 Jahre) diese Seite nachlackiert worden ist, denn nur damit kann ich beweisen, dass dies vor meiner Zeit geschehen ist und somit meiner Fordedrung nachkommen kann meinen Vertrag zu wandeln.

Könnt ihr mir z.B. Lacksachverständige, Labore, usw. nennen, die solche Analysen durchführen? Ich komme aus Ludwigsburg, Kreis Stuttgart.
Komisch ist auch, dass ich nicht weiss, wer der Vorbesitzer ist, da im Fzg.-Brief ich als einziger Halter eingetragen bin und in der Zelle "Anzahl Vorbesitzer = (-)" vermerkt ist.

Das kann doch nicht sein, dass Händler damit auch vor Gericht durchkommen? Ich habe schon einen Anwalt eingeschaltet, am Montag 20.01. habe ich ein erstes Gutachten.

Was muss ich tun bzw. wie finde ich einen Gutachter, der das Alter des Lackes bestimmen kann und nicht nur die Tatsache bestätigt, dass nachlackiert worden ist?

Ich bin echt verzweifelt v.a. darüber wie unehrlich und dreist Menschen sind. Mir geht es ums Prinzip...

Viele Grüße und Danke schon mal im voraus,
Andrea

Beste Antwort im Thema

Eine Wandlung wirst du nicht erreichen. Du hast keine Einschränkungen gehabt und 1.5 Jahre damit gelebt. Da machen Gerichte schon öfters den Deckel zu. Vorher hat es geklappt mit dem Fahrzeug, warum jetzt nicht mehr. Also kannst du eine komplette Wandlung sicher nicht durchsetzen. Eher eine Entschädigung/Kaufpreisminderung.

Lass dich mal von einem Anwalt beraten, bevor du wirklich unnötig Geld verbrennst. Zumal lass mal das Ausmaß des tatsächlichen Schadens feststellen. Lackiert muss ja kein halber Totalschaden sein. Vielleicht war er nur stark zerkratzt.

MfG

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von capparan


Der Streitwert beträgt ca. 4.000EURO;

Worauf basiert diese Forderung ?

Du wolltest den Wagen in Zahlung geben - ist das die Differenz ( Wertminderung) beim Ankauf durch den Händler zwischen Unfallschaden und Unfallfrei ? Bisschen sehr viel sag ich mal. Bei einer gelackten Seite aufgrund eines Streifschadens werden da max. 500,- Euro angesetzt.

Was operierst du eigentlich ständig mit Händlern ? Schon mal an PrivatVERkauf und Kauf gedacht ?
Irgendwie habe ich das Gefühl die von dir auserwählten Händler wollen nur dein Bestes - dein GELD ....

Angeschrieben, ohne den Schaden festgestellt zu haben? Oder gibt es eine Schadensbegutachtung?

MfG

Die Forderung basiert auf min. 15% des Kaufpreises! Aussage von einem KFZ-Qualitätsingenieur, der sich vorab mein Auto angeschaut hat und mit einem Lackdickenmesser gemessen hat. Man darf nicht vergessen, dass die Bereiche sehr groß und weitflächig sind (Kotflügel, Schweller, Beifahrertür usw.);

Dann sag doch mal, warum lackiert wurde. Der Qualitätsingenieur muss das ja festgestellt haben. Ansonsten würde ich dich als gegnerischer Anwalt nicht ernst nehmen!

Bleche freilegen und begutachten!

MfG

Ähnliche Themen

das war nichts Offizielles; wie gesagt habe ich morgen einen offiziellen Termin beim Gutachter, dann kann ich mehr darüber berichten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von capparan


Die Forderung basiert auf min. 15% des Kaufpreises! Aussage von einem KFZ-Qualitätsingenieur, der sich vorab mein Auto angeschaut hat und mit einem Lackdickenmesser gemessen hat. Man darf nicht vergessen, dass die Bereiche sehr groß und weitflächig sind (Kotflügel, Schweller, Beifahrertür usw.);

Jede Versicherung jagt dich vom Hof oder erklärt dich für verrückt wenn du nach einem unverschuldeten Blechschaden 15% vom Fahrzeugwert als Wertverlust von der gegnerischen Versicherung haben willst.

Des weiteren zucke ich gerade bisschen, wenn ich die 15% hoch rechne, dann hast du doch wohl vor 1,5 Jahren keine 27.000 Euro für die 6- jährige gebrauchte Schlorre hin gelegt ? 😕😰

Das wird ja immer konfuser ......

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Angeschrieben, ohne den Schaden festgestellt zu haben? Oder gibt es eine Schadensbegutachtung?

MfG

ja angeschrieben noch ohne Schadensbegutachtung, weil mehrere seltsame "Dinge" sich angesammelt haben, die man schon klären kann, wie:

- kein Vorbesitzereintrag im Kfz.-Brief obwohl im Kaufvertrag = 1
- mein Kaufvertrag unterscheidet sich von dem Kaufvertrag von dem Autohaus; z.B. ist bei mir eindeutig angekreuzt, dass mein Fzg. NICHT als Mietwagen verwendet wurde, bei denen ihrer Version wurde mein Fzg. als Mietwagen eingesetzt.??
- Die Homepage (Autohaus K*** in K***) hat kein Impressum
usw....nicht alles ganz seriös...obwohl das AH rgoß und renommiert ist...mehrere Filialen

Das Fzg. hat absolute Volllasustattung und hatte einen Neupreis von knapp 50.000EURO....

Zitat:

Original geschrieben von capparan


Das Fzg. hat absolute Volllasustattung und hatte einen Neupreis von knapp 50.000EURO....

Und welcher Richter sollte dir jetzt 4000,- Euro Wertminderung zu sprechen ?

Der Wagen ist 8 Jahre alt und dürfte nur noch einen 4-stelligen Wert (Wiederbeschaffung), mit Glück etwas mehr, haben .

Mein Arbeitskollege hat einen RS6 mit einem Neupreis von 108t€ für 28t€ in Zahlung gegeben! Der war wesentlich jünger als deiner!

MfG

Vor rund 1,5 Jahren stand beim regionalen Mercedeshändler eine AMG-S Klasse, rund ein Jahr alt und mit 65000€ ausgezeichnet. 😁 DAS nenn ich mal einen Wertverlust.
Schätze mal das die Kiste beim Ankeuf kaum über 50000 gekostet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen