Lackabplatzer durch Vogelkot
Leider gibt es einmal wieder einen Anlass, mich über die Qualität meines Vau zu ärgern. Seit ich in den 90ern bei einem Mitsubishi ein Loch durch Vogelkot im Lack hatte, bin ich geradezu paranoid was Exkremente von Federvieh auf meinen Autos anbelangt. Anders gesagt, sobald ich Vogelkot auf meinem Auto sehe, begebe ich mich zum Auto und entferne diesen vorsichtig mit einem mit Wasser getränkten Lappen. Seither hatte ich keine Probleme mehr mit Anätzungen im Lack...bis vor ein paar Wochen.
Bei meinem Blick aus dem Wohnzimmerfenster entdeckte ich Flecken auf dem Dach meines Vau, also Lappen geholt, mit Wasser getränkt, eine Leiter geholt und versucht die Flecken auf dem Dach zu entfernen...Fehlanzeige, die Flecken blieben. Bei näherem Hinschauen musste ich dann mit Schrecken erkennen, dass der Lack bis auf die Grundierung abgeplatzt war und sich außerdem weitere Risse im Lack gebildet hatten. Gu,t dachte ich mir, Vogelkotanätzungen kenne ich anders und habe den Fall meinem Vreundlichen gemeldet. Nach erster Begutachtung durch Mercedes wurde eine Regulierung durch den Hersteller abgelehnt, da es sich um einen Schaden durch äußere Einflüsse wie z.B. Vogelkot handeln würde.
Wie bitte ? Das kann ja wohl nicht deren Ernst sein, war mein Gedanke ! Doch ein befreundeter Lackierer bestätigte mir, dass so ein Schaden tatsächlich durch Vogelkot entstehen kann. Für die Qualität des Mercedeslacks spricht das aus meiner Sicht allerdings nicht, zumal Vogelkot auf meinen Autos nie lange verweilt und ich so etwas in den 26 Jahren, die ich nun schon Autos besitze auf noch keinem Fahrzeug hatte.
Wenn Vogelkot nach maximal einem Tag so einen Schaden im Vaulack verursacht, dann sollte Mercedes dafür sorgen, dass so etwas nicht zu Lasten des Kunden beseitigt werden muss. Mir ist klar, dass wasserlösliche Lacke nicht so widerstandsfähig sind, aber das scheint mir doch etwas extrem...
Beste Antwort im Thema
@cagist @carkosmetik @cathammer @interforno schaut euch mal bitte die Bilder (sind nicht so gut) an. Ich habe starke Zweifel, dass es durch Vogelkot verursacht wurde.
31 Antworten
Zitat:
@martinb71 schrieb am 22. Juni 2018 um 15:11:02 Uhr:
Hast du da was schriftliches?
Das er zum Stern ein gestörtes Verhältnis hat ?! 😁.
Das hättest du mal beim freundlichen los werden sollen,das dies der letzte aus dem Hause ist,meist lenken die ja ein 😉.
Mit einem Kunden gehen oftmals einige mehr,ich würde auf Grund der Vorfälle (vielleicht auch aus Gründen der höchst miserablen Verarbeitungsqualität keinen Stern mehr kaufen,vielleicht noch einen 40-50 Jährigen die haben heute weniger Rost als die Jahreswagen aus dem Hause 😉
Heute zahlt man nur nach für den Namen,das war vor vielen Jahren noch anders !