Lack wird bei Hitze weich!!! (Bilder)
Nachdem das Thema, wie ich finde unpassenderweise ins Motorrollerforum verschoben wurde, versuche ich es nach Erfolglosigkeit hier noch mal,
ich suche einen transparenten Hitzeschutzlack für meinen Roller-Sportauspuff der qualitativ was her macht.
Ich muss dazu sagen, dass der PKW-Fachhandel und die Baumärkte vor Ort nur hitzebeständige Lacke haben, die nicht durchsichtig sind, daher hatte ich mir eine Dose in der Bucht bestellt, aber leider ist der Lack bei Betriebstemperatur meines Auspuffes immer klebrig geworden, was zur Folge hatte, dass der Strassenschmutz eine untrennbare Verbindung mit dem Lack eingegangen ist, so dass ich jetzt ein besseres Produkt brauche.
Unten habe ich noch Bilder von dem Malör und der Sprühdose bzw. ein Link von dem Lack angehängt.
1 Stück 400ml Auspufflack bis 650 °C Ofenlack Thermolack klar Klarlack
PS: Bitte nicht über den Preis wettern, zum Kaufzeitpunkt war die Auswahl gegen Null!
Beste Antwort im Thema
Richtig, es geht wie du ja auch geschrieben hast, um das Thema „Lackverarbeitung, bzw. Lackiertechnik“. Von daher hat der Thread, wenn ich eurer Logik folge, genauso wenig im Rollerforum was zu suchen, denn da es ein Rolleraupuff ist, ist ablsolut sekundär!
Ich frage mich, wohin du das Thema verschoben hättest, wenn ich das Wort Motorroller namentlich nicht genannt hätte, sondern nur Auspuff geschrieben hätte... etwa ins nicht vorhandene Auspuff-Forum...????
Ein weiterer Grund ist, dass eure Hinweise völlig unkorreckt sind, da Lackthemen schon immer im Pflegeforum behandelt wurden und das solltet ihr eigentlich wissen, wenn ihr hier so selbstverständlich auftretet.
Einen entsprechenden Beleg für meine Aussagen kann man dem Link entnehmen (1.305 Treffer) zum Thema Lackierung im Pflegeforum.
28 Antworten
Um Lackempfehlungen abzugeben, wäre eine Temperaturmessung des Auspuffs nach voller Fahrt sehr hilfreich.
Infrarot gibts für unter 50 Euro!
Viele Hochtemperaturlacke benötigen eine Mindesttemperatur zur Aushärtung ...
Zitat:
@Oxifanatiker schrieb am 7. Juli 2016 um 14:18:29 Uhr:
Um Lackempfehlungen abzugeben, wäre eine Temperaturmessung des Auspuffs nach voller Fahrt sehr hilfreich.
Infrarot gibts für unter 50 Euro!
Viele Hochtemperaturlacke benötigen eine Mindesttemperatur zur Aushärtung ...
Infrarot Messgerät sagt aber nichts über den THEORETISCHEN Wert aus den die Farbe abkann und für 50 Euro gibt es fast ne neue Tüte😁
Zitat:
@Oxifanatiker schrieb am 7. Juli 2016 um 14:18:29 Uhr:
Um Lackempfehlungen abzugeben, wäre eine Temperaturmessung des Auspuffs nach voller Fahrt sehr hilfreich.
Infrarot gibts für unter 50 Euro!
Viele Hochtemperaturlacke benötigen eine Mindesttemperatur zur Aushärtung ...
Aber ich habe den Lack ja nach Anleitung mit einem professionellen Heissluftfön starkerhitzt, jedoch auch das hat nicht geholfen.
lange genug?
Mit ausreichender Temperatur ?
Wie viel höher eingestellt als die benötigte Temperatur?
Ähnliche Themen
Heissluftfön?
Damit 30min auf 320grad oder was?
Sag doch einfach mal, wie der lack eingebrannt werden muss... Sollte drauf stehn.
Ich bin noch bei der Arbeit, daher schreibe ich heute abend alle Infos. Ich habe auch ein wenig recherchiert...
Also, ich habe ca. 20 Minuten mit einer Temperatur von 160°C gefönt. Auf der Sprühdose steht überhaupt nichts davon, dass man den Lack erhitzen soll; wiederrum in der Artikelbeschreibung bei Ebay steht, dass man mit 160° Grad Hitze arbeiten soll, eine Angabe wie lange der Lack erwärmt werden muss, ist nirgens zu finden.
Aber ich habe mittlerweile die Anwendungshinweise von verschiedenen transparenten Hitzeschutzlacken im Netz durchgelesen, und bei einigen steht, dass die Lacke für ca. eine Stunde im Backofen, etc. aushärten soll. Leider ist der Auspuff zu groß für den Backofen, und mit dem Heißluftfön ist es fast nicht möglich so lange gleichmässig zu fönen, aber ich denke, dass der Grund für das immer wieder weich werdens des Lackes bei Betriebswärme ein anderer ist.
Nachfolgend ist hier mal eine Aufzählung von 6 Lacken, die durch meine Recherche in meine engere Auswahl gekommen sind. Alle Preisesind inklusive Versand:
1. Streetlights Termo Lackspray Klarlack 600 Grad hitzebeständig 400ml 3,99€
Leider gibt es in der Artikelbeschreibung keine weiteren Angaben und ich weiß nicht, ob es entscheidend ist, aber der Preis ist relativ niedrig!
2. Dupli Color Special Thermo (bei Transparent nur bis +500°C) 400ml 10,35€
3. SDV Thermolack Transparent 650°C 400 ml 8,70€
Schützt vor Steinschlag, ist besonders abriebfest und salzwasserresistent. Vollständige Aushärtung erfolgt nach 30 Minuten bei 220°C
4. MOTIP Heat Resistant Klarlack Hitzefest bis 800°C 400ml 15,80€
Viele Infos in der Artikelbeschreibung > temperaturbeständig nach einer Stunde Erhitzung bei ca. 160°C. Bei transparentem Lack keine Angabe über die Hitzefestigkeit.
(Ich habe im US Car Forum von MT einen Bericht gelesen, dass die Farbe schnell abblättern soll, keine Ahnung wie repräsentativ das ist?)
5. DUPLI-COLOR Supertherm transparent bis 500°C 400 ml 19,80€
Wetterfest, kratzunempfindlich und benzinfest nach 1 Std. Einbrennen bei mind. 220ºC
Bildet auch ohne Einbrennen eine bereits hochwertige Schutzschicht.
6. Technolit Auspufflack Klarlack 650°C 500ml 21€
1 Stunde bei 160°C erhitzen. Leider auch wenig Angaben zur Anwendung und den Eigenschaften.
Den Lack von Ulfalux, den mir der User twindance verlinkt hat, finde ich am vielversprechensten; nur habe ich direkt mit Ulfalux gesprochen und die wussten nicht, dass sie einen transparenten Termolack im Programm haben obwohl er im Netz von anderen Händlern angeboten wird.
Ich habe mit einem Ulfalux Verkäufer von dem nachfolgendem Link geschrieben, der mir mitteilte, dass der Ulfalux Termolack laut Hersteller nur auf schon vorhandenem Lack richtig halten würde. Das verwirrt mich ein wenig, aber was soll ich machen?!
Ulfalux Ofenfarbe bis 1200°C Klarlack 400 ml 35€
Auch nach meiner Recherche bin ich mir noch unsicher welchen Lack ich kaufen soll??? Ich tendiere zu dem einem Lack von DUPLI-COLOR (Supertherm transparent), da er laut Beschreibung auch ohne Einbrennen auskommen soll. Den Technolit Auspufflack finde ich vom Bauchgefühl auch gut, aber nur weil er teuer ist, daher hoffe ich, dass dadurch die Qualität stimmt. Und die Angabe von SDV Thermolack, dass er einen Steinschlagschutz bietet, liest sich auch gut; ob es stimmt, ist nur die Frage!?
Also was meint ihr? Hat einer Erfahrung mit den genannten Lacken, oder eine Empfehlung welcher der Lacke es werden soll???
Der Preis incl Versandt ist normal blödsinn
Muss man da 2,50 oder 6,99 abziehen um den Warenwert zu bekommen
Wie du schon geschrieben hast Lack ohne Thermische Nachbehandlung
Oder suche dir jemand der das kann.
zB jemand der Kunststoff beschichtet und dann den Lack der die Temperatur der Kunststoffbeschichtung benötigt
Für dich wird die Anlagentemperatur nicht hoch oder runter gefahren
ps selbst wenn dein Auspuff in den Backofen passen würde und du den Auspuff darin einbrennen würde ich es nicht machen.
Welche giftigen Gase usw lagern sich im Backofen ab die du nicht mehr heraus bekommst.
Du könntest mir nämlich deshalb einen neuen Backofen spendieren
Ich bleibe dabei, Klarlack auf die Tüte ist Blödsinn und 600 Grad ist ein Theoretischer Wert der in der Praxis nie erreicht wird. Ein Wert ab 800 Grad ist da absolut notwendig
Schreibs doch noch 5x... Das bringt ihn aber nicht weiter! Und die teile werden mit Klarlack ausgeliefert!
600grad reichen auf dem ersten drittel des auspuffs nicht aus. Also min 800grad. Nächstes problem, du kannst nicht einbrennen! Solange das nicht gelöst ist, kommst du nicht weiter!
Alternative ggf, lackieren und roller mit auspuff auf ner wiese wo kein sand ist laufenlassen. Laserthermometer hast du ja. Deinen fön kannste stecken lassen. Da ist die seite wo du nicht draufhälst schonwieder kalt. Oder dir falls was ein mit holzkohle ohne asche und staub.
Ich habe überlegt, ob ich mir ein halbwegs geschloßenes Behältnis suche, wo der Auspuff reinpasst und was die Hitze vertragen kann, denn in dem Fall könnte ich den Föhn doch benutzen um die Luft in dem Behälter auf Temperatur zu bringen.
Ansonsten frage ich mal beim Lacker ob die mir den Pott mit Thermofarbe lackieren kann, und den Lack dann einbrennt.
Viel erfolg. Die farbe muss er erstmal haben. Zudem was, womit er einbrennen kann bei den Temperaturen.
Der Knackpunkt ist halt dein Klarlack... Schwarz etc ist kein thema.
Welche Temperaturen verträgt eine Holzkiste ?
Eher mehr oder weniger als dein Heißluftföhn der drin liegt ?
Von ausen rein blasen nützt nichts wen ndie Luft nicht entweichen kann und mit Loch zum Luft entweichen frage ich mich welche Temperatur drin herrschen wird bei zB eingestellten 200°.
Ein kleiner Schlitz reicht. Das mit der Heissluftpistole würde gut funktionieren. Das Holz dürfte auch lang genug halten. Ne Blechtonne wäre da opimaler. Hat aber auch mehr Wärmeverlust.
Nur für Klarlack ist das aber ein zu hoher aufwand. Da kann man gleich neu kaufen oder lässt das Teil pulvern oder Keramikbeschichten. Dann allerdings nur mit Farbton.