Lack Roststellen | Radlaufleisten Kotflügel
Hallo Leute,
Ich habe mir vor 2-3 Wochen einen Corsa B bj 94 gekauft (Siehe Bilder) und der Vorbesitzer hat das Auto nicht wirklich gepflegt
naja eig wollte ich ein paar tipps von euch...
1. der rechte kotflügel wurde mit schrauben befestigt der linke ist nichtmal richtig angebracht..
Da ich mir demnächst eh schwarze Radlaufleisten Kotflügel hole werde ich dies eh beheben
meine frage ist jetzt wie krieg ich die alten ab und wie bring ich die neuen sauber und richtig an mein Auto?...
2. Hat der Corsa leider sehr viele roststellen die aufjedenfall weg müssen..
wie mach ich das am besten?
welche produkte soll ich benutzen?
wie teuer ist sowas?
Zeitaufwand?
Wo bekomm ich den passenden Lack her?
3. Ich hab natürlich vor den Corsa äußerlich bisschen zu peppen Sportgrill,Scheinwerferblenden und für den Sommer schöne alufelgen
mehr möchte ich nicht ändern 🙂
sooo hoffe ihr habt ne menge tipps für mich.. verbesserungsvorschläge.. usw usw
38 Antworten
Hehe, genau das hab ich auch gedacht als ich meinen geholt hab:
Ohhh mein Gott, was hat der nur mit dem angestellt??
Aber irgendwie fahren alle so rum :P
Hammerhart, der sieht mal echt genauso aus wie meinr... selbe Roststellen etc...
Zitat:
Original geschrieben von jonny_boy
Hehe, genau das hab ich auch gedacht als ich meinen geholt hab:Ohhh mein Gott, was hat der nur mit dem angestellt??
Aber irgendwie fahren alle so rum :P
Hammerhart, der sieht mal echt genauso aus wie meinr... selbe Roststellen etc...
hehe, ja fahren viele so rum ^^
ja scheint beim corsa normal zu sein diese roststellen
Also wenn ich an meinen Rost irgendwo sehe bekomme ich Pickeln........War genau so wie bei meinen mit dem Längsträgern....habe beide seiten raus gebohrt und durch neue ersetzt.......
Und momentan sieht meiner so aus http://motorscene.de/fotos/p/1228_1251226438.jpg
Zitat:
Original geschrieben von pipolo
Also wenn ich an meinen Rost irgendwo sehe bekomme ich Pickeln........War genau so wie bei meinen mit dem Längsträgern....habe beide seiten raus gebohrt und durch neue ersetzt.......Und momentan sieht meiner so aus http://motorscene.de/fotos/p/1228_1251226438.jpg
wow steckt bestimmt ein haufen arbeit und geld drinn .. sieht toll aus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlueLight20
wow steckt bestimmt ein haufen arbeit und geld drinn .. sieht toll ausZitat:
Original geschrieben von pipolo
Also wenn ich an meinen Rost irgendwo sehe bekomme ich Pickeln........War genau so wie bei meinen mit dem Längsträgern....habe beide seiten raus gebohrt und durch neue ersetzt.......Und momentan sieht meiner so aus http://motorscene.de/fotos/p/1228_1251226438.jpg
Sieht echt scharf aus :-) Sowas kann man aus unseren Rostschleudern auch machen, jedohc ist mir bei dem Bock jede Sekunde die ich in optisches Verschönern stecke wertlos, denn das ist ein fass ohne Boden ^^
Zitat:
Original geschrieben von jonny_boy
Sieht echt scharf aus :-) Sowas kann man aus unseren Rostschleudern auch machen, jedohc ist mir bei dem Bock jede Sekunde die ich in optisches Verschönern stecke wertlos, denn das ist ein fass ohne Boden ^^Zitat:
Original geschrieben von BlueLight20
wow steckt bestimmt ein haufen arbeit und geld drinn .. sieht toll aus
Ja, viel werde und möchte ich auch nicht ändern sportgrill, scheinwerferblenden,alufelgen,Radlaufleisten in Schwarz vernünftige anlage und die roststellen versuchen zu beseitigen
mehr möchte ich nicht ;D
lass erstmal den riss an der b-säule schweissen, da geht genug geld rein. das ist bis jetzt die einige tüv-relevante stelle.
Zitat:
Original geschrieben von qniss
lass erstmal den riss an der b-säule schweissen, da geht genug geld rein. das ist bis jetzt die einige tüv-relevante stelle.
was meinst du das an der türe?
ja, das ist gerissen, da muss innen die Verkleidung runter und von innen geschweißt werden, was nicht ganz easy ist. Da das eine selbsttragende Karosserie ist, ist die B-Säule tragend und muss deshalb von einem "Schweißerschein-Inhaber" geschweißt werden --> Werkstattarbeit. Danach muss die Stelle wieder konserviert / gelackt werden. Wenn du hier im Forum nach B-Säulen -Riss suchst, findest du noch mehr Informationen. Gab auch mal einen Artikel in einer Autozeitung dazu, weil sich Opel nicht sehr kulant zeigte.
An der Motorhaube / Heckklappe sind Durchrostungen, wenn du da anfängst du schleifen werden das ziemliche Löcher. Also entweder mal beim Schrott schauen ( Allerdings sind die Farben nur bis Facelift produziert, dementsprechend alt sind dann auch die Teile --> Zustand fraglich ) oder machen ( schweißen, spachteln/zinnen, lacken ). Wenns schön werden soll, wirds teuer.
Wie sieht der vordere Querträger ( unter dem Kühler ) aus?
Tankstutzen? mal von der rechten Rückleuchte aus schauen.
Hintere obere Federteller?
Wagenheberaufnahmen?
Kotflügelspitzen unten?
Zitat:
Original geschrieben von qniss
ja, das ist gerissen, da muss innen die Verkleidung runter und von innen geschweißt werden, was nicht ganz easy ist. Da das eine selbsttragende Karosserie ist, ist die B-Säule tragend und muss deshalb von einem "Schweißerschein-Inhaber" geschweißt werden --> Werkstattarbeit. Danach muss die Stelle wieder konserviert / gelackt werden. Wenn du hier im Forum nach B-Säulen -Riss suchst, findest du noch mehr Informationen. Gab auch mal einen Artikel in einer Autozeitung dazu, weil sich Opel nicht sehr kulant zeigte.An der Motorhaube / Heckklappe sind Durchrostungen, wenn du da anfängst du schleifen werden das ziemliche Löcher. Also entweder mal beim Schrott schauen ( Allerdings sind die Farben nur bis Facelift produziert, dementsprechend alt sind dann auch die Teile --> Zustand fraglich ) oder machen ( schweißen, spachteln/zinnen, lacken ). Wenns schön werden soll, wirds teuer.
Wie sieht der vordere Querträger ( unter dem Kühler ) aus?
Tankstutzen? mal von der rechten Rückleuchte aus schauen.
Hintere obere Federteller?
Wagenheberaufnahmen?
Kotflügelspitzen unten?
ich muss heute eh zu einer Werkstatt werde dann mal fragen ob er sich das mit der b-säule mal anschauen kann
ja mit der Motorhaube und der Heckklappe ist das so eine sache schwer was passendes zu finden auf dem Schrottplatz
ist halt einer der Gründe, warum wir hier im Forum immer wieder von Vor-Faceliftmodellen abraten. Technisch sind die meisten ganz fit, aber der Rost und Gammel überall macht es dann schnell unwirtschaftlich.
Wie lange haste denn noch bis zum nächsten Tüv, vielleicht verbuchst du es als Lehrgeld ( wer billig kauft.... )
Zitat:
Original geschrieben von qniss
ist halt einer der Gründe, warum wir hier im Forum immer wieder von Vor-Faceliftmodellen abraten. Technisch sind die meisten ganz fit, aber der Rost und Gammel überall macht es dann schnell unwirtschaftlich.Wie lange haste denn noch bis zum nächsten Tüv, vielleicht verbuchst du es als Lehrgeld ( wer billig kauft.... )
ja ich hab das auto geschenkt bekommen da ich unbedingt ein auto haben wollte ist halt mein erstwagen. Tüv asu hat er 2 jahre
werde mit nach 2 jahren ein neues holen vll wieder einen Corsa b aber anderer jahrgang gepflegter mit anderem motor usw lasse mich aber bis dahin beraten 🙂
mein tipp:
an der karre ausser öl und benzin sowie reifen nix machen! Scheiss auf die Optik, geh mit deiner Freundin lieber lecker essen, haste mehr von.
In 2Jahren kaufste dir dann einen C-Corsa, da wirst du eher glücklich.
Und ganz wichtig:
Sei dir bewusst was du fährst: KEIN ABS, KEIN ESP. Nix mit fahrhilfen. Beim Crash steigst du als letzter aus, wenn die anderen alle schon zu Hause sind. Der Corsa hatte mit 2 Airbags grade mühsame 2 Sterne im EuroNCAP, da der über die Jahre verschlissen, gerostet und gerissen ist, klappt die Karosse zusammen wie ein Kartenhaus.
Mache, wenn du mit dem Fahren ansich zurecht kommst, ein Fahrsicherheitstraing zB beim ADAC. Ich weis nicht wie das heute ist, ich hab damals in der Fahrschule das erste Jahr ADAC kostenlos bekommen, da war das Training auch günstiger. Ich hab mittlerweile paar gemacht und immerwieder was gelernt.
Zitat:
Original geschrieben von qniss
ja, das ist gerissen, da muss innen die Verkleidung runter und von innen geschweißt werden, was nicht ganz easy ist. Da das eine selbsttragende Karosserie ist, ist die B-Säule tragend und muss deshalb von einem "Schweißerschein-Inhaber" geschweißt werden --> Werkstattarbeit. Danach muss die Stelle wieder konserviert / gelackt werden. Wenn du hier im Forum nach B-Säulen -Riss suchst, findest du noch mehr Informationen. Gab auch mal einen Artikel in einer Autozeitung dazu, weil sich Opel nicht sehr kulant zeigte.
Ach Quark!
Das kann man von innen doch garnicht schweißen.
Das muß von außen geschweißt werden und von innen kommt ein zwei-K-Kleber über ein kleines (5mm) Loch in die mehrlagige B-Säule.
Also mein TüV-Man hat das eher locker gesehen, wichtig war ihm lediglich der zerrostete LT vorn rechts.
Dann würd ich mich an Haube, Türen und Klappe sowie Koti´s vorn garnicht erst mit Rostbeseitigung aufhalten.
Es stehen derzeit soooooo viele Corsa´s beim Verwerter rum, da kann mir keiner erzählen das sich nich was in Wagenfarbe findet.
Bei mir in Leipzig waren es drei(3) Schrottis die ich angerufen hatte - Preise ab 20-35 Euro für ein Koti, ohne Verhandeln.
In Wagenfarbe!
Ich hab erst gestern wieder einen kompletten, FL, silbernen, Tip-Top im Zustand gesehen, ehrlich, ich könnt auf keinem Schrottplat arbeiten.
Dort würd ich auch nach den Radlaufleisten suchen und veilleicht noch nach ner Stoßstange ohne Spaxlöchern... 😁
Zitat:
Original geschrieben von qniss
mein tipp:an der karre ausser öl und benzin sowie reifen nix machen! Scheiss auf die Optik, geh mit deiner Freundin lieber lecker essen, haste mehr von.
In 2Jahren kaufste dir dann einen C-Corsa, da wirst du eher glücklich.
Und ganz wichtig:
Sei dir bewusst was du fährst: KEIN ABS, KEIN ESP. Nix mit fahrhilfen. Beim Crash steigst du als letzter aus, wenn die anderen alle schon zu Hause sind. Der Corsa hatte mit 2 Airbags grade mühsame 2 Sterne im EuroNCAP, da der über die Jahre verschlissen, gerostet und gerissen ist, klappt die Karosse zusammen wie ein Kartenhaus.Mache, wenn du mit dem Fahren ansich zurecht kommst, ein Fahrsicherheitstraing zB beim ADAC. Ich weis nicht wie das heute ist, ich hab damals in der Fahrschule das erste Jahr ADAC kostenlos bekommen, da war das Training auch günstiger. Ich hab mittlerweile paar gemacht und immerwieder was gelernt.
Ja stimmt auch wieder! hauptsache es fährt, ich lass ihn einfach so.. Ja habe 1 jahr ADAC gratis bekommen und darf auch gratis ein Fahrsicherheitstraining machen werde dies auch ausnutzen.
oh ja daran habe ich auch gedacht kein ABS,ESP kein airbag usw war schon bisschen skeptich..
Deshalb dacht ich mir auch sobald ich das geld zusammen hab werd ich mir sofort ein anderes auto kaufen
Corsa C jaa hab ich auch schon überlegt hehe 🙂