Lack pflegen? Klar, aber wie?
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen bin ich auf der Suche nach Pflegetipps, auf dieses Forum gestoßen.
Die meisten Fragen hat mir die Suchfunktion beantwortet, jedoch wollte ich es mir nicht nehmen lassen, die von Celsi’s erstellte Vorlage zu nutzen um auf Nummer sicher zu gehen:
- Hersteller ?
VW
- Typ ?
Golf VI
- Farbe
Tornadorot
- Metallic (j/n) ?
Nein
- Alter ?
7 Wochen
- Pflegehistorie in ein paar Worten:
5 Wochen unter einer dicken Salzschicht, danach Textilwaschanlage mit anschließender Handwäsche und wachsen (Sonax AutoHart Wax)
- Beschreibung Zustand:
Abgesehen von ein paar Steinschlägen, die ich noch ausbessern muss, sollte alles in Ordnung sein…
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
bild siehe ganz unten
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger?
keine
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
Sonax Auto Hart Wax
- Budget:
Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
Als Student muss ich leider Kompromisse machen, ich suche also nach Produkten die ordentliche Qualität zu bezahlbaren Preisen bieten. Die neuste Erfindung, die nochmal 5% besser sein sollen, aber das Doppelte kostet sind in keinem Fall drin…Für den Einstieg müssen 70€ reichen.
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage?
Nein.
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?
Nein.
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
Handwäsche (sonst nur nach dem Winter ne Unterbodenwäsche in einer Waschanlage)
- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?
In der Regel 2h, 1-2mal im Monat auch einen ganzen Sonntag.
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen?
Polieren kann ja noch ein bisschen warten, aber wachsen könnte ich locker 4x im Jahr.
- Was soll erreicht werden (1-5)?
Mischung aus 1 und 2 wobei der Schwerpunkt auf dem Lackschutz liegt! Der Lack sollte also möglichst lange in „neuwertigen“ Zustand gehalten werden ohne den Anspruch auf einen überdurchschnittlichen Glanz.
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
Soweit der Steckbrief…
Nun möchte ich so vorgehen:
1) Mit Spüli waschen um die Wachssicht zu beseitigen
2) Trocknen mit MFT
3) Kneten (was es alles gibt^^) (Als Gleitmittel möchte ich ein Wasser / Auto-Shampoo-Gemisch benutzen)
4) Waschen mit Autoshampoo
5) Trocknen mit MFT
6) Wachsen
7) Wachs mit MFT abnehmen
8) Freuen 😉
Jetzt ist natürlich die Frage, was genau ich dafür mindestens brauche.
Nachdem was ich hier so gelesen habe, erscheint mir die folgende Einkaufsliste sinnvoll.
Autoshampoo:
Chemical Guys - Citrus Wash & Gloss
Waschhandschuh:
Chemical Guys – Premium Thick Wash Mitt
Mikrofasertücher zur Lackpflege:
Chemical Guys – Elite Ultra Fine
Trocknungstücher:
Cobra Supreme Guzzler Trocknungstuch groß
Applikatoren:
Meguiars Applicator Pad
Lackreinigungsknete:
Magic Clean Reinigungsknete blau
Wachs:
Sonax Auto HartWax (habe nicht viel Gutes darüber gelesen, aber jetzt habe ich es halt schon…)
Nun würde ich mich sehr über Empfehlungen freuen, ob mein geplantes Vorgehen zu meinem Steckbrief passt und mit den aufgelisteten Produkten realisierbar ist.
Für jeden Tipp, der mir beim Einstieg helfen könnte wäre ich sehr dankbar =)
Danke im Voraus!
LG vom T03!
Beste Antwort im Thema
Bis auf das Sonax hört sich das super an 😉 Das ist, als ob Du Dir für einen tiefer gelegten Golf mit fetten Alufelgen Reifen in der Größe 145/13-R12 holst 😛
Ne im Ernst: Hol Dir ein Wachs, das ne längere Standzeit hast (Tipps findest Du genug hier im Forum), sonst konservierst Du den Lack in sechs Wochen wieder neu. Für einen gute Konservierung zahlt man ab zehn Euro aufwärts, die hält aber oft deutlich länger. Und kann sparsamer aufgetragen werden. (Es gibt hier auch ein Thread (Wie schlecht ist Sonax wirklich), ließ Dich mal rein.
28 Antworten
Ja, und der Fix40 soll auch richtig gut sein (nie selber gehabt), aber solange Du nicht die Wookie Fist von DODO JUICE nimmst (soll haaren und flusen), kannst Du mit nem anderen Handschuh nix falsch machen.
Den Fix40 kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen, aber der ist
a) teurer und
b) zur Zeit auch nicht lieferbar.
dann werde ich wohl den "Chemcial Guys – Waterproof Extra Premium 4-in1 Wash Mitt" für knapp 12€ nehmen, der ist verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ja, und ich bin gerade zurückgekommen, um es wieder zu löschen, weil mein Beitrag dumm und provokativ ist und nichts zur Sache tut. Leider war ich zu langsam, jetzt muß ich mit diesem Aushängeschild für meine Toleranz leben 🙁 .Zitat:
Original geschrieben von -->T03!<--
Sonax schein ein heißes thema zu sein...
Was würdest du mir den mal davon abgesehen raten?
Das war das erste, was mir nach Lesen in den Kopf schoß, aber sicher nicht das Beste. Komme mir vor wie ein angesoffener Proll vor der Disko.Sorry, KAX.
Gruss,
Celsi
Ich wollte gerade schon in die Tasten hauen ;-) Aber kein Problem Celsi, aber aus dem AMILAND ist noch nix gescheites gekommen. Ausser Harley`s ;-) und selbst da gibt es unterschiedliche Meinungen.
Kann ich auch nicht kapieren...
KAX
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -->T03!<--
dann werde ich wohl den "Chemcial Guys – Waterproof Extra Premium 4-in1 Wash Mitt" für knapp 12€ nehmen, der ist verfügbar.
Hmm, wo habe ich den
Chemcial Guys – Waterproof Extra Premium 4-in1 Wash Mitt für knapp € 12,-bloß schon mal gesehen?
Ach! Richtig! Bei Lackpflege Maier, da heißt er allerdings
Carrand Waterproof 4 in 1 Microfiber Wheel & Bodyund kostet € 8,90!
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von KAX
[…]aber aus dem AMILAND ist noch nix gescheites gekommen. Ausser Harley`s
[…]
Hah!!! Du wurdest mir gerade sympathisch und nun das! 😉
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von -->T03!<--
Sonax schein ein heißes thema zu sein...Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Was ist daran so merkwürdig ?
"Du bist mit Deinem Gehalt zufrieden - dann liest Du, daß Dein Gegenüber, der das Gleiche macht, 50% mehr bekommt, und schon bist Du unzufrieden" (Beispiel). Lesen ist Informationsaufnahme, und die kann unzufrieden machen.
KAX, ich räume (nicht zum ersten Mal), ein, daß wir auf Dein heißgeliebtes SONAX, insbesondere auf die wenig bekannten Profi-Serie, oft zu sehr herabschauen. Aber die verbissene Art, wie Du es, wie eine Wölfin Ihr Junges, 'beschützt' und wie ein TV-Staatsanwalt gleich jemanden ... äh ... ins Kreuzverhör nehmen willst, der nach ein wenig Einlesen verunsichert ist und das äußert, wiegt diese mögliche 'Ungerechtigkeit' unsererseits mehr als wieder auf.
Das mußte mal raus, und jetzt gib's mir, ich kann auch einstecken und sehe alles auch immer mit einem lachenden Auge 🙂
Gruss,
Celsi
Was würdest du mir den mal davon abgesehen raten?
Kommt darauf an, was Du mit Deinem Auto vorhast, willst Du es zukünftig mit der Hand waschen, dann gibt es bessere Produkte unter anderem auch von Sonax aber sicher auch von anderen Herstellern.
Wenn Du durch ne Waschanlage fährst, ist es egal dann nimm ein preiswertes Produkt wie das was Du jetzt benutzt. Die WA, nimmt sowieso fast alles wieder runter......
KAX
Zitat:
Original geschrieben von norske
Hah!!! Du wurdest mir gerade sympathisch und nun das! 😉Zitat:
Original geschrieben von KAX
[…]aber aus dem AMILAND ist noch nix gescheites gekommen. Ausser Harley`s
[…]Grüsse
Norske
Ok die alten V8 Amischlitten hatte ich vergessen..... :-( die sind auch geil.
Hatte mal nen 7,4 Liter Lincol Continental. Mann was für ein Schiff.
25 Liter auf 100/km das tat weh...... Hey, aber ist ja nur Kleingeld ;-)
KAX
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Kommt darauf an, was Du mit Deinem Auto vorhast, willst Du es zukünftig mit der Hand waschen, dann gibt es bessere Produkte unter anderem auch von Sonax aber sicher auch von anderen Herstellern.Wenn Du durch ne Waschanlage fährst, ist es egal dann nimm ein preiswertes Produkt wie das was Du jetzt benutzt. Die WA, nimmt sowieso fast alles wieder runter......
KAX
Handwäsche ist auf dauer sicher schonender, außerdem freu ich mich schon richtig auf milde Frühlingstage 😉
Zitat:
Original geschrieben von -->T03!<--
Handwäsche ist auf dauer sicher schonender, außerdem freu ich mich schon richtig auf milde Frühlingstage 😉Zitat:
Original geschrieben von KAX
Kommt darauf an, was Du mit Deinem Auto vorhast, willst Du es zukünftig mit der Hand waschen, dann gibt es bessere Produkte unter anderem auch von Sonax aber sicher auch von anderen Herstellern.Wenn Du durch ne Waschanlage fährst, ist es egal dann nimm ein preiswertes Produkt wie das was Du jetzt benutzt. Die WA, nimmt sowieso fast alles wieder runter......
KAX
Wenn man es richtig macht ja...... aber in der Stadt geht das in die Hose. Es gibt da immer liebe Nachbarn mit gespeicherter Denunzianten Taste auf dem Handy.
KAX
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Ok die alten V8 Amischlitten hatte ich vergessen..... :-( die sind auch geil.
Hatte mal nen 7,4 Liter Lincol Continental. Mann was für ein Schiff.
25 Liter auf 100/km das tat weh...... Hey, aber ist ja nur Kleingeld ;-)KAX
Okay, ich bin wieder versöhnt! Welcher Continental war es denn? Baujahr? Fotos?
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Okay, ich bin wieder versöhnt! Welcher Continental war es denn? Baujahr? Fotos?Zitat:
Original geschrieben von KAX
Ok die alten V8 Amischlitten hatte ich vergessen..... :-( die sind auch geil.
Hatte mal nen 7,4 Liter Lincol Continental. Mann was für ein Schiff.
25 Liter auf 100/km das tat weh...... Hey, aber ist ja nur Kleingeld ;-)KAX
Grüsse
Norske
Muss ich schauen, ob ich da noch was finde, meine es wäre ein 72er gewesen.
Also ohne Suizd Türen... Kollege hat mir den aus dem Amiland geholt (800 Euro.-)
Ich hatte Ihn Mattschwatt gerollt......ringsrum waren die Scheiben getönt, das Auto war ein
Monster...... wenn man damit vor die Bank gefahren ist, brachten die das Geld raus ;-)
Fährt nun in Luxemburg.... aber wir zerlabbern den Threat....
KAX
Zitat:
Original geschrieben von KAX
Zitat:
Original geschrieben von norske
... aber wir zerlabbern den Threat....
Richtig.
werde die am Anfang genanten Produkte gleich mal bestellen, das ganze lesen hat hunger auf die Praxis gemacht 🙂
Danke für die Tipps!!!