Lack löst sich vom Seitenschweller

VW Golf 4 (1J)

Bin etwas verwirrt, jedesmal nach dem Waschen, wenn man sich das auto also genauer ansieht, fielen mir farbunterschiede an den schwellern auf, ich dachte immer, dass die einfach zuerst abtrocknen und daher blasser wirken, jetzt am wochenende haben wir Bilder von unseren Autos gemacht und da fiel es mir dann auf. An beiden schwellern (keine nachträglichen, die standarad-karosserie-schweller) geht der lack ab. so ziemlich 50% des Schwellers auf beiden seiten ist schon in nem grau ton (grundierung??)
Jetzt frage ich mich natürlich, wie das passiert ist. Einzig logische erklärung für mich, dass ich in ner baustelle über etwas ätzendes gefahren bin und die vorderräder das ätzende gegen die schweller gespritzt haben.
Ich kenns von meinem 1,4er, dass an den schwellern eigentlich ne dicke lackschicht vorhanden ist.

Ich hab mir vorgenommen aus optischen und sicherheitlichen Gründen, die schweller nachzulackieren, meinen schwarzen uni Lack habe ich schon, aber mit was/wie lackiere ich karosserieteile? Habe bis jetzt nur Kunststoff lackiert (Lippen u.ä.)

21 Antworten

das schadensbild habe ich mir heute telefonisch geben lassen, ich will ja nur noch etwas in der hand haben. oder was meinst du genau mit schadensbild?

ja die werkstatt, welche die reperatur durchgeführt hat muss ja bekannterweise ihre rechnung 10 jahre aufheben...du verstehst? Und welche werkstatt dies durchführte steht bestimmt in der historie des autos. Ich weiß nur nicht wie das bei freien werkstätten ist, können diese auch einträge in der historie vornehmen?

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


ja die werkstatt, welche die reperatur durchgeführt hat muss ja bekannterweise ihre rechnung 10 jahre aufheben...du verstehst? Und welche werkstatt dies durchführte steht bestimmt in der historie des autos. Ich weiß nur nicht wie das bei freien werkstätten ist, können diese auch einträge in der historie vornehmen?

Die Reparatur wurde in dem VW Autohaus durchgeführt, in welchem ich heute angerufen habe, aber habe ich ein recht auf eine erneute rechnung?

auf eine kopie ihrer rechnung hast du das recht, sofern natürlich dein auto das ist, welches repariert wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


auf eine kopie ihrer rechnung hast du das recht, sofern natürlich dein auto das ist, welches repariert wurde.

ja das lässt sich beweisen, da in der Durchrostungsgarantie Rechnungsnummer und Fahrgestellnummer eingetragen sind.

na dann ist ja alles geregelt 😉

Zitat:

Original geschrieben von breakerxvii


na dann ist ja alles geregelt 😉

alles klar, bedanke mich für die Infos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen