Lack konserviert?
Hi, wurde der Lack von eurem Neuwagen, nach der Fahrzeugübergabe,direkt konserviert?
Habt ihr ihn zB gleich gewachst oder eventuell gleich professionell versiegeln lassen?
Beste Antwort im Thema
Nein, ich habe noch nicht selbst Hand angelegt. Der Vorgänger des AT war ein 14 Jahre alte Renault Megane, der maximal einmal im Jahr eine Lackpflege bekommen und trotzdem bis zuletzt gut ausgesehen hat. So werde ich das beim AT auch handhaben.
Pflege ja, aber ich mache keine Religion daraus. Ich selbst sehe auch nicht mehr so aus, wie mit 19 Jahren... 😉
16 Antworten
Un die Mähr von der "man brauch nicht den lack schützen" ist auch noch im Umlauf.. bei alten Nitrolacken, bzw. denen Vatti mit Polierwatte und altem Handtuch poliert hatte, sind auch den neuen Wasserbasis Lacken auch nicht mehr tragbar..
Ist alles ne Sache der persönlichen Einstellung , die Kisten kosten nen Haufen Geld .. da will ich das mein Fahrzeug auch lange so aussieht.. Möchte mal den sehe, der sich ne teuere Ledercoutch in die Bude stellt und Mutti mit Spülmittel oder Nivea Creme die Couch pflegen will .. uhh geht nicht, ist ja teuer gewesen .. hää ?!
Aber jeder soll das machen was er für richtig hält und seiner Erwartungshaltung entspricht..
Zitat:
@Fichtel72 schrieb am 22. Juli 2018 um 15:34:56 Uhr:
Un die Mähr von der "man brauch nicht den lack schützen" ist auch noch im Umlauf..
Da hast du natürlich recht. Man sollte aber auch bedenken, das ein Laternenparker, der im Jahr 40tsd Km fährt, mehr pflege braucht als ein Garagen/Carport Wagen, der nur 10tsd Km bewegt wird.
Fazit: So wie man sein Zeug pflegt, so hat man es. 😉