Lack konserviert?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hi, wurde der Lack von eurem Neuwagen, nach der Fahrzeugübergabe,direkt konserviert?
Habt ihr ihn zB gleich gewachst oder eventuell gleich professionell versiegeln lassen?

Beste Antwort im Thema

Nein, ich habe noch nicht selbst Hand angelegt. Der Vorgänger des AT war ein 14 Jahre alte Renault Megane, der maximal einmal im Jahr eine Lackpflege bekommen und trotzdem bis zuletzt gut ausgesehen hat. So werde ich das beim AT auch handhaben.
Pflege ja, aber ich mache keine Religion daraus. Ich selbst sehe auch nicht mehr so aus, wie mit 19 Jahren... 😉

16 weitere Antworten
16 Antworten

Bei mir war der Neuwagen "aufbereitet". Bei der ersten Wäsche kam direkt https://amzn.to/2msmLOF auf das Auto. Ich kann ja nicht wissen womit es aufbereitet wurde 🙂

Ja logischerweise selber Versiegelt, mit einer 2K Versiegelung von Wilson aus Japan.. auf meinen Firmenwagen immer die besten Erfahrungen mit gemacht..

Bmw1
Bmw2
Bmw3

Nein, ich habe noch nicht selbst Hand angelegt. Der Vorgänger des AT war ein 14 Jahre alte Renault Megane, der maximal einmal im Jahr eine Lackpflege bekommen und trotzdem bis zuletzt gut ausgesehen hat. So werde ich das beim AT auch handhaben.
Pflege ja, aber ich mache keine Religion daraus. Ich selbst sehe auch nicht mehr so aus, wie mit 19 Jahren... 😉

Ich habe das Auto nach der Abholung nochmal gereinigt und dann mein Canauba Wax von Sonax draufgeschmissen, das muss reichen. Bei meinen letzten drei Fahrzeugen sah der Lack nach drei Jahren immer noch neuwertig aus.

Ähnliche Themen

Die Ansprüche und Erwartungshaltung sind halt verschieden .. und das ist auch gut so ;-)

Ich hole ihn morgen ab und am nächsten Wochenende wir er per Hand gewaschen und dann kommt „ DODO JUICE Future Armour Wet & Dry Spray Sealant „
drauf

allein der name hört sich schon nach superlangzeitlackglanzschutz an, machst bestimmt nix falsch damit

War nicht mal was, dass der Lack Wochen bis Monate braucht, um seine Endfestigket zu erreichen?
Bis dahin würde ich erstmal gar nix machen, außer Vogelkot und Insekten möglichst schnell zu entfernen.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 22. Juli 2018 um 11:15:35 Uhr:


War nicht mal was, dass der Lack Wochen bis Monate braucht, um seine Endfestigket zu erreichen?
Bis dahin würde ich erstmal gar nix machen, außer Vogelkot und Insekten möglichst schnell zu entfernen.

Grüße!

so mach ichs auch, aber ob bissl versiegelung wirklich schadet?

Das Auto kommt ja nicht direkt aus der Spritzkabine zum Händler, da wird schon etwas Zeit dazwischen liegen.

Zitat:

@renauler schrieb am 22. Juli 2018 um 12:51:39 Uhr:


Das Auto kommt ja nicht direkt aus der Spritzkabine zum Händler, da wird schon etwas Zeit dazwischen liegen.

Jedoch keine 3 Monate. Ab dann wäre ich mir sicher das er ausgehärtet ist.
Vor einigen Jahren konnte man öfter mal feststellen ob ein Neuwagen im Winter zugelassen wurde oder im Sommer.

Da geht ab sofort .. wen es interessiert, ich hab da ein Forum zu dem Thema ;-)

Ich glaube das war früher bei den alten Lacken so aber nicht bei den heutigen.

Das Märchen vom noch aushärtenden Lack ist scheinbar nicht tot zu kriegen. Die Karosse kommt aus der Kabine, steht ein paar Minuten in der Wärmewellentroknung und wird dann 1000mal angefasst, weil das Auto jetzt erst zusammengebaut wird. Und nach dem zusammenbauen soll der Kunde plötzlich wieder mit dem Lack vorsichtig sein, weil er noch nicht "durch" ist? Die ersten 1000km bitte nur mit 50km/h fahren, weil sonst Fliegen kleine Beulen in den frischen Lack schlagen könnten... 😁 Ja, früher wurde der Lack zt noch per Hand aufgetragen und so dick, das er wirklich mehrere Stunden brauchte um zu trocknen. Moderne Lacke werden so dünn aufgetragen, das die innerhalb von Minuten durch trocknen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen