Lack in Spraydosen
Hallo an die Lackexperten!
Ich wollte bei meinem alten Audi ein wenig Rost wegmachen und anschließend mit Dosen einen neuen Lackaufbau machen ( Grundierung.... usw.)
Jetzt zu meiner Frage : Ich habe den Farbton L32K phönixrot (kein metallic) und wollte mir eine Dose kaufen. Fertig gibt es keine mehr, also zum Farbenfuzzi und eine Dose mischen lassen. Jetzt sagt der mir da muss Klarlack drüber sonst glänzt der nicht. Oder eine Dose mit Härter nehmen die muß aber in 2 Tagen verarbeitet sein. Hä??; wollte ich aber alles nicht, ich möchte so wie früher eine Dose mit dem passenden Farbton spritzen der von alleine glänzt ohne Klarlack; die ich ins Regal stelle und nächstes Jahr noch nutzen kann. In jedem Baumarkt gibt es doch Spraydosen mit Glanzlack in rot, blau, weiss.... die ohne Klarlack glänzen. Kann mich da mal einer aufklären, gibts da wieder was wegen Umwelt oder so und weshalb verkaufen die Baumärkte "normale" Spraydosen die selber glänzen. Schön wäre auch eine Einkaufsquelle.
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich lackiere für meine Restaurierungsstücke sehr viel mit den unterschiedlichsten Sprühfarben. Ich habe zwar auch mehrere richtige Spritzpistolen, aber für kleine Teile lohnt sich das Saubermachen nicht. Daher die Dose. Früher waren Sprühfarben von bescheidener Qualität (einige sind es heute noch) aber es sind heute moderne Produkte in guter Substanz zu haben.
Sehr stark unterscheiden sich die Sprühköpfe voneienander, da sollte man seinen Favoriten erst mal finden.
Zu den Farben:
Es ist richtig, daß es für den "Hausgebrauch" einschichtige Einkomponentenlacke gibt (also ohne Härterpatrone und ohne zusätzlichen Klarlack). Diese waren früher auch in der Autoindustrie lange üblich, werden aber auch in den letzten Bastionen seit den 80er Jahren nicht mehr eingesetzt. Autos seit etwa 1985 (in Deutschland auch schon davor) sind grundsätzlich mit einem Basislack und darüber mit einem Klarlack lackiert, nicht nur bei Metallic- sondern auch bei Uni-Lacken. Dies wird unter anderem auch zum besseren Schutz gegen UV-Strahlung gemacht. Genau sehen kann man das auf dem Typschild des Wagens. Da ist angegeben ob ein Clearcoat darauf ist.
Im allgemeinen kann man sagen, daß der 2Komponentenlack aus der Dose der widerstandsfähigste ist. Bei den Zweischichtsystemen ist der Basislack heute schon häufig auf Wasserbasis und benötigt unbedingt einen Klarlack darüber. Dieser kann und sollte für Außeneinsatz ruhig als 2K ausgeführt sein. Dies entspicht dann etwa einer neuen Werkslackierung.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pauleks
Audi 80 Baujahr 1975
seeeeeehr schöner wagen! siehst selbst auf olditreffen kaum noch!
Wirklich gut gelungene Spraydosen-Reparatur ... für einen solch gut erhaltenen Oldtimer (die Alus sind aber vom "Millionen"-Sondermodell Typ 82 von 1978, oder nicht?).
... und bei uns in Nordbayern findest du immer top erhaltene alte 80er, @onkel-howdy, so wie letztes WE hier (direkter Bilderlink).
Grüsse, motorina.
Zitat:
Original geschrieben von werkzeugchris
Spraydosen nehm ich gern wenn es schnell gehen muss. aber vorher grundierung und danach klarlack muss sein soll ja auch halten.
der klarlack hat nix mit zu tun. eine sog. "unifarbe" braucht keinen klarlack. der is quasi schon mit bei.
p.s. ich kauf im farbenfachgeschäft....der von dir zitierte link is ja net dein ernst?! die "anleitung" is totaler mist. klarlack wird zu 80% NASS gespritzt. da wird nix geschliffen und nix trocknen lassen. farbe ruff, 15min ablüfte, klarlack drüber. fertig. und wiegesagt ne unifarbe brauct das nicht.

Hallo!
Genau wie onkel-howdy schon geschrieben hat. Unilack braucht kein Klarlack, genau das war ja mal der Grund für dieses Thema. Ich hatte keinen gefunden der mir sowas in der Dose verkaufen wollte. Gefunden habe ich dann ein Geschäft für Autolacke, bei dem ich alles bekam wie ich es wollte. 300ml extra angemischt und das ganze für 12,50 Euro; abgefüllt in einer "Color Magic" Dose mit drehbarem Sprühkopf. Lies sich super spritzen!
@ motorina : Die Felgen auf dem Auto sind vom GTE bzw konnten damals für 365 DM als Extra für die anderen Ausführungen (80,S,L,LS oder GT dann für 340 DM) geordert werden. Das Millionenmodell hatte serienmäßig keine Alufelgen.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von pauleks
Hallo!
Genau wie onkel-howdy schon geschrieben hat. Unilack braucht kein Klarlack, genau das war ja mal der Grund für dieses Thema. Ich hatte keinen gefunden der mir sowas in der Dose verkaufen wollte.
DAS wundert mich aber jetzt schon...mag sein das ich von meinem farbenfachgeschäft im ort etwas verwöhnt bin...aber jeder halbwegs normale farbenfuzzi der dosen anmacht sollte solch einen wunsch erfüllen können. schliesslich muss er ja nur in seinem schlauen buch nachschauen. du bekommst JEDEN lack auf wunsch als uni farbe. hat halt alles dann auch seine nachteile. einen modernen metalic lack als uni kann ich mir schlecht vorstellen

aber gehen tut das ohne weiteres.