Lack ab unter Motorhaube?
Geht bei Euch unter der Motorhaube auch der Lack ab? siehe
http://forum.b-klasse-club.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=597
genau da, wo das Plastikteil fuer Laubfaenger etc. unterhalb der Scheibe auf der Haube aufliegt.
63 Antworten
Hallo,
habe heute mal altes Laub entfernt und nach meinem Talkum-Provisorium geschaut. Es ist noch genug auf der Gummilippe. Okay, nach einem Monat kann man schlecht was sagen, aber es scheint zu wirken. Ansonsten ist der Wagen ein halbes Jahr alt und hat 10000 km drauf. Trotz Kopfsteinpflaster ist noch kein Lackabrieb zu sehen. Möglicherweise hat DB in der Serie das Gummimaterial geändert. Weiss da jemand von den DB-Mitarbeitern was genaues?
Gruß
Wolfspitz
Zitat:
Original geschrieben von Wolfspitz
Hallo,habe heute mal altes Laub entfernt und nach meinem Talkum-Provisorium geschaut. Es ist noch genug auf der Gummilippe. Okay, nach einem Monat kann man schlecht was sagen, aber es scheint zu wirken. Ansonsten ist der Wagen ein halbes Jahr alt und hat 10000 km drauf. Trotz Kopfsteinpflaster ist noch kein Lackabrieb zu sehen. Möglicherweise hat DB in der Serie das Gummimaterial geändert. Weiss da jemand von den DB-Mitarbeitern was genaues?
Gruß
Wolfspitz
Habe die Dichtung auch mit Talkumpulver eingerieben, sie widr davon klatt und geschmeidig
ich hoffe daß dadurch der Lack nicht mehr beschädigt wird.
Gruß
diemelfuchs
Sicherheitshalber könnt ihr euch eine transparente Folie draufkleben lassen. Das ist im nu erledigt und schützt 100%ig.
Synthie
Hallo Synthie,
hast ja recht. Ich bin aber nicht so gern in der Werkstatt, da muss ich jedesmal ca. 40 km fahren. Leider musste ich 3 von 4 Daimler-Werkstätten Lebewohl sagen, weil der Service nicht stimmte. Die, die ich jetzt habe ist aber topp!
Mist, unter Safari funktionieren die Smilies nicht. Gibt's denn keine anständigen Webprogrammierer, die sich an die Normen halten?
Gruß
Wolfspitz
Ähnliche Themen
So sieht's jetzt bei mir aus:
www.synthpop.at/images/sonstiges/mh_1.jpg
www.synthpop.at/images/sonstiges/mh_2.jpg
Synthie
Hallo,
habe das gleiche Problem bei meinem A200 CDI. MB hat die Reparatur genehmigt und es soll die Unterseite der Motorhaube mit kratzfestem Lack neu lackiert werden. Ich hätte mir aussuchen können, ob ich die Klebefolie oder den Lack haben möchte. Einziger Nachteil: Zum Lackieren muss die Motorhaube ausgebaut werden. Die "Ausbauspuren" wird man natürlich hinterher sehen. Der Freundliche meinte, ein Lackieren mit eingebauter Motorhaube ist nicht sauber möglich und es müsste eine aufwendige Nachpolierung wegen Lackstaub erfolgen. Kann man die Motorhaube wirklich nicht im eingebauten Zustand lackieren (wegen Wiederverkauf)?
Gruss
joergs65
Selbiges wurde mir auch gesagt, weshalb ich mich für die Folie entschieden habe.
Solange die Grundierung intakt ist, spielt es nur eine rein optische Rolle. Schliesslich ist das Blech unter den
Verstrebungen auch nicht lackiert, weil dort der Lack nicht hinkommt. Die Lackierung ist zwar gut gemeint,
aber in dem Fall aus meiner Sicht übertrieben.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Da ich den Wagen für 2 Tage in der Werkstatt geplant wurde, wurde dafür das Geräusch des Klimakompressors untersucht. Ergebnis bis jetzt: Minimal zu wenig Kühlmittel im System und ein Expansionsventil der alten Serie, das im Lauf der nächsten Tage gegen ein Ventil der neuen Serie getauscht wird.
Synthie
Hallo Syntieh,
dieser kleine Absatz stimmt mich ganz optimistisch. Ich habe sogleich meinen Freundlichen angemailt und Antwort erhalten in dem Sinne, dass geprüft werden muss, ob bei meinem B bereits das Expansionsventil " a220 830 03 04 " verbaut ist, wenn nicht, wird es eingebaut. Das andere Ventil macht sich wohl durch schnarrendes, rumorendes, rhythmisches, schleifendes oder pulsierendes Geräusch (oder alles zusammen) bemerkbar. Also das scheint es jetzt doch zu sein.
Ich werde wieder berichten.
Vielen Dank.
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
So sieht's jetzt bei mir aus:www.synthpop.at/images/sonstiges/mh_1.jpg
www.synthpop.at/images/sonstiges/mh_2.jpg
Synthie
Hallo Synthie, bin aufgrund der Bilder gerade extra in die Garage gegangen und habe bei meinem nochmals nachgeschaut.
100 Watt Glühlampe und Brille waren auch dabei😉
Bei meinem ist absulut nichts zu sehen.
Ich glaube es liegt am Baujahr, ( 07/2005 ) die haben bei den "Ersten" noch gewissenhafter gearbeitet, anders kann ich es mir nicht erklären.
Gruss, QQ 777
@QQ 777,
oder schlampiger und es wurde vergessen die Gummilippe einzubauen. Wie ist diese bei dir von der Beschaffenheit her.
Ich würde meine als relativ dick und sterisch bezeichnen.
Synthie
Meine Frage die sich jetzt stellt: Was ist bei den Fahrzeugen alter als 2006 anders als zu der neueren Generation.
Wurde ab Ende 2005 die Gummilippe modifiziert (meienr ist Baujahr 12/2005), sprich anderes Design, anderes Material?
Oder ist es so, dass bei diesen Fahrzeugen die Motorhaube so schlecht eingepasst ist, dass die Gummilippe nicht korrekt abdichtet, so dass ein Kontakt mit der Motorhaube gar nicht vorhanden ist.
Synthie
Hallo!
Also lt. Aussage meines Freundlichen, der wegen dem Problem bei DC nachfragte, wird nichts nachlackiert. Begründung: Nicht sichtbar und genügend Grundierung sei noch drauf...
Grüßle Chris
Hallo,
hey leute bin neu hier, aber hab ne Frage. Meint Ihr mei B bekommt auch das Problem mit der Motorhaube. Bekomme Sie neu vom Werk ende Otkober. Soll ich schon vorbeugen, indem ich so ein Band reinklebe?
Hallo,
lass' Dich nicht irre machen, mein B ist vom März 2007 und hat das Problem nicht (siehe meine Beiträge zu diesem Thema). Wenn Du die Beiträge aufmerksam liest, merkst Du, dass es wohl nur (schlimm genug!) einen Teil des Modelljahres 2006 betrifft. Also Ruhe bewahren und den Feiertag genießen.
Gruß
Wolfspitz