Lack ab unter Motorhaube?

Mercedes B-Klasse T245

Geht bei Euch unter der Motorhaube auch der Lack ab? siehe

http://forum.b-klasse-club.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=597

genau da, wo das Plastikteil fuer Laubfaenger etc. unterhalb der Scheibe auf der Haube aufliegt.

63 Antworten

Hallo Markus,

hast du den Wagen schon wieder zurück aus der Werkstatt. Was wurde gemacht - Foto bitte?

Wurde nur die Stelle neu lackiert oder die gesamt Motorhaubenunterseite?

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von magejo


Geht bei Euch unter der Motorhaube auch der Lack ab? siehe

http://forum.b-klasse-club.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=597

genau da, wo das Plastikteil fuer Laubfaenger etc. unterhalb der Scheibe auf der Haube aufliegt.

Hallo, hatte jetzt erst Gelegenheit, mal nachzusehen. Mein B ist von 03.2007. Also, außer einer Schmutzspur, die nach dem Abreiben einen unverletzten Lack aufzeigt, ist bei meinem B nichts zu sehen. Allerdings ist die Dichtlippe sehr weich und möglicherweise die Ursache für einen unbeschädigten Lack, wie es auch im oben genannten Beitrag vermutet wird. Jedoch habe ich zur Vorbeugung die Gummilippe mit Talkum massiv eingerieben. Mal sehen, wie lange das hält, die Motorhaube wird bei mir nicht so häufig geöffnet.

Gruß
Wolfspitz

Habe meinen aus der Werkstatt zurück, ob lackiert wurde kann ich nicht sagen, im Bereich der Abschürfungen wurde bei meinem schwarzen Wagen ein schwarzes Band eingeklebt, es fällt überhaupt nicht auf.
Auf einem Foto ist es kaum zu erkennen.
Gruß

Ob die Motorhaube oft geoeffnet wird, oder nicht - ist egal. Minimale Bewegungen der Haube beim Fahren sind immer da.

Hab heute bei meinen Haendler 2 andere Bs angeschaut: Beide hatten das.. die Besitzer sind davon noch ahnungslos, - mein Haendler freut sich aber ueber jeden, der kommt (und somit Geld bringt...weils das Werk zahlt!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


Hallo Markus,

hast du den Wagen schon wieder zurück aus der Werkstatt. Was wurde gemacht - Foto bitte?

Wurde nur die Stelle neu lackiert oder die gesamt Motorhaubenunterseite?

Synthie

ups. sorry -synthie - ich hab Dein Posting gar nicht beachtet.

Es wurde nur die Stelle neu lackiert -das reicht auch - danach wurde ein Band eingezogen, damit es nicht wieder passiert.

Bild mach ich, sobald ich dazu komm. Momentan bin ich wegen einen Klappern im Radhaus stundenlang ( bislang ueber 6 Stunden) beim Haendler...Stabis sinds nicht, Bremssättel auch nicht - nun wird getauscht bis es weg ist....

So, meine Vertretung hat jetzt auch einen Antrag beim Werk gestellt.
Wenn das jeder macht, haben wohl auch jene was davon, die diesen Mangel noch nicht erfahren haben, falls sich Daimler dazu entscheidet eine kleine Kundendienstmaßnahme zu machen.

Synthie

Hmm...meiner ist momentan beim Freundlichen.

Die prüfen das und wollen auf jeden Fall eine Folie überziehen, ähnlich wie es bei anderen Kunden im Einstiegsbereich und hinten als Ladekantenschutz aufgetragen wurden - ich lass mich mal heute Abend überraschen.

Folie ist nicht so empfehlenswert, ideal waere ein "Samtband" oder Moosband.

Lt. meinem Mechaniker werden vom Werk die folgenden Maßnahmen gefordert:

1. Lackierung der Unterseite der Motorhaube
2. Finish mit einem kratzfesten Klarlack
3. Hinweis an den Fahrzeugbesitzer, die Gummilippe regelmäßig zu reinigen und mit Gummipflegemittel zu behandeln.

Am kommenden Montag ist somit mein B an der Reihe.

Synthie

richtig. Es liegt auch nur an der Gummilippe. Wenn diese verdreckt ist, (Sandkoerner etc.), reibt das ein wenig an der Motorhaube. Dadurch kommt der Abrieb des Lackes zustande - sollte aber so nicht sein.
Die Autos, die bei meinen Haendler im Hof gestanden sind, hatten das alle - aufpassen drauf tut komischerweise noch keiner.

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


3. Hinweis an den Fahrzeugbesitzer, die Gummilippe regelmäßig zu reinigen und mit Gummipflegemittel zu behandeln.

Wie regelmäßig soll das denn dann passieren? Nach jeder Fahrt? Einmal im Jahr?

Ich warte ja gerade auf Antwort von meinem 🙂, hab meine Motorhaube am Montag vorgeführt.

Gruß
The Level

Ich weiss nicht, ob Mercedes die Entscheidungen für Abhilfe in Werkstaetten zentral macht oder ob das pro Land entschieden wird... aber ne "Wischiwaschi"-Antwort, d.h. dehnbar ohne Ende, ist es auf alle Faelle.

So, ich habe meinen B inzwischen wieder zurück.
Es wurde nach Rücksprache und Beratung durch den Meister der Lackiererei / Spenglerrei nichts lackiert.
Deshalb wurde die Stelle 'nur' mit einem 3-4 cm dicken, transparenten Folie abgeklebt, das in etwa der Dicke der Plastikschutzfolie auf der Karosserie vor den Hinterreifen entspricht.

Damit bin ich zufrieden. Eine Lackierung wäre sehr aufwendig gewesen, da sämtliche Plastikteile sowie die Motorhaube selbst entfernt und anschliessend wieder neu justiert werden mussten. Ausserdem waren die Abschürfungen nur im Lack, nicht aber in der Grundierung.

Da ich den Wagen für 2 Tage in der Werkstatt geplant wurde, wurde dafür das Geräusch des Klimakompressors untersucht. Ergebnis bis jetzt: Minimal zu wenig Kühlmittel im System und ein Expansionsventil der alten Serie, das im Lauf der nächsten Tage gegen ein Ventil der neuen Serie getauscht wird.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


@QQ 777,

du bist heute aber besonders lustig. Nein, der Lappen wird auch dann kometgrau, wenn ich ihn mit Sonax Produkten oder nur mit Wasser tränke. Der Lack hält nicht besonders auf der Unterseite der Motorhaube und ich kann im Handbuch keinen Hinweis finden, dass man diesen Lack nicht mit Pflegeprodukten behandeln darf 😉.

Zitat:

Bei mir ist auch der Lack ab, aber nur wenn ich in den Spiegel schau.

Da ist noch mehr ab, als was du im Spiegel erkennen kannst 😁.

Synthie

Bei mir ist der Lack noch nicht ab

Gruß diemelfuchs

genau hingeschaut?
Mir ist noch kein B untergekommen, der ca. um 1 Jahr alt war und das nicht hatte (ausser, reine Garagenwagen die fast keine km auf dem Tacho haben, weil es auch mit der Bewegung der Motorhaube zu tun hat..).

Deine Antwort
Ähnliche Themen