lABS ausgestiegen beim G60 nach glühenden Bremsscheiben !!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.

Letzten Samstag wurden meine beiden vorderen Bremsscheiben sehr heiss (Glühend).

Seit dem das Passiert ist hab ich nicht mehr stark gebremst, bis ich die scheiben und beläge wechseln wolllte.
Jedoch heute als ich rückwärts fuhr und ziemlich fest bremste funktionierte das ABS nicht. Danach überprüfte ich es auch vorwärts aus, und das ABS funktionierte auch nicht.

Könnte es sein das es die ABS Sensoren verschmort hat ?
Leider funktionierte die Abs Lampe im A-Brett nicht, als ich das Auto kaufte funktionierte sie schon nicht. Deshalb kann ich auch nicht sagen ob das Problem mit dem ABS unmittelbar nach der glüh aktion aufgetreten ist.

Was geht häufig kaputt am ABS?

Es ist ein G60 mit elektrischer Bremskraftverstärkung (Unterdruckpumpe).

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Danke und Grüsse aus der Schweiz

16 Antworten

Die "elektrische Bremskraftverstärkung" ist im ABS-Aggregat.
Wenn die Lampe schon beim Kauf nicht ging, liegt die Vermutung nahe, dass der Vorbesitzer sie lahmgelegt hat,
weil sie dauernd am leuchten war (ABS-Störung).

Meist sind solche Fehler aber ein Wackelkontakt oder Oxidation in den Steckkontakten.

ABS Drehzahlfühler waren schon immer ein Problem

Das ist keine Unterdruckpumpe, sonder die Pumpe baut Druck auf.
Wenn du die Zündung am machst, sollte die ABS Leuchte angehen.
ABS Steuergeräte kann man auch auslesen. Dazu die SuFu benutzen.

Hat das ABS den je richtig gearbeitet?? Auf solche sachen sollte man eigentlich achten, wenn man so ein Auto kauft.

Als erstes würde ich das Leuchtmittel wieder instandsetzen und dann mal den Fehlerspeicher auslesen, mal sehen, was der sagt.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Hallo.

War länger nicht am Pc.

Das Abs funktionierte zuvor perfekt, das die Lampe nicht angehängt war beim kauf sah ich schon. Aber da ja alles funktionierte störte mich das nicht weiter.

Könnte es sein das es mir die Sensoren verschmort hat ?

Muss die Radnabe raus um den Fühler zu wechseln?

Das mit dem Abs auslesen hab ich mal durchgeschaut da auf der corrado seite.
Kann der VW händler das Abs nicht anhängen an den Computer? Hab gleich ein Vw Händler um die Ecke.

Grüsse

Du fährst hoffentlich nicht immer noch mit dem abgeklemmten ABS-Licht rum?
Wenn das ABS leute und nicht aus geht, deutet es auf einen aktuellen bestehenden Fehler hin. Das ist einer der wichtigesten Warnleuchten am ganzen Auto und sollte ernst genommen werden. Immerhin geht es um die Bremsanlage.

Evtl. haben die bei VW nicht mehr die Auslesegeräte. Aber wie du auf der Corradoseite ja gelesen hast ist easy es selber auszulesen. Also wozu Geld zahlen?

Habe noch nicht geschaut ne.

Wenn das ABs nicht funktioniert ist das überhaupt kein Problem die Bremse funktioniert deswegen genau so gut.
Ich brauch auch nicht jeden Tag Abs.

Grüsse

Bei dem alten ABS ist das noch nicht sooo tragisch man kann ja noch normal bremsen. Falls es jemanden interessiert gibt es im 3er ein ABS das die Bremsverteilung - also den Job des Bremskraftreglers - übernimmt. Fällt nun ein Sensor aus funktioniert dieses natürlich auch nicht mehr und der Wagen neigt zum Ausbrechen an der HA da nun die Verteilung nicht mehr funktioniert. Hat eben alles seien Vor- und Nachteile.

Gruß Micki

JA: die sensoren können schaden genommen haben.
JA: du solltest das leuchtmittel instand setzen.
JA: dein abs ist jeden tag wichtig. (unfall, versicherungsfrage, k e i n geld)
JA: du solltest das abs-sg auslesen (lassen)
JA! und nun los!
danach sehen wir weiter.
in diesem sinne: viel spaß. 

@micki: wenn der ABS block aussteigt beim zweier (vor allem der Druck), dann hast NULL bremskraftverstärkung. die neueren systeme sind alle mit underdruckbremskraftverstärkung und dann nachgeschaltet den ABS block.

das mit der elektronischen Bremskraftverteilung ist wenns funktioniert besser. ausserdem ist das ein vierkreissystem, das im zweier nur ein dreikreis (VL, VR, HA). Sobald ein rad an der HA zum blockieren tendiert, wird beim anderen die bremse auch mitgelöst.

Das einzige ABS, das ich reinbauen würde, ist genau das 20i mit der elektronischen bremskraftregelung. Denn der Bremskraftregler am zweier ist ja auch nicht das goldene vom ei (gammelt hin und wieder fest).

Wobei das ABS System mit der elektronischen verteilung auch bei aktuellen neuwagen verwendet wird.

Könnte mir auch vorstellen das, dass ABS irgendwann Fehler auswirft (oder garnicht mehr funktioniert), wenn der Reifenumfang VA zur HA sich stark unterscheidet.
Evtl. schon bei zu stark abgefahrenen Reifen, oder erst bei unterschiedlichen Reifen größen. Bei unterschiedlichen Reifengrößes sollte es auf jedenfall Probleme geben,
das das Steuergerät an VA und HA unterschiedliche Geschwindigkeitssignale errechnet.

Arbeiten an der Bremse sollte man immer in der Werkstatt machen lassen, wenn man nicht 100% genau weiss was zutun ist!

Zitat:

Original geschrieben von Merlin666


@micki: wenn der ABS block aussteigt beim zweier (vor allem der Druck), dann hast NULL bremskraftverstärkung. die neueren systeme sind alle mit underdruckbremskraftverstärkung und dann nachgeschaltet den ABS block.

Aber die Bremskraft sinkt ja nicht auf Null nur weil ein Sensor defekt ist - das wäre ja wirklich eine Fehlkonstruktion gewesen.

Baue auch gerade das Mark20 ABS mit elektronischer Verteilung ein um diesen dummen Regler endlich loszuwerden.

Nein, wenn ein sensor ausfällt hast kein abs, das stimmt schon. wenn aber die pumpe ausfällt hast keine bremskraftverstärkung. hast mal probiert ein auto mit 4 scheibenbremsen ohne bremskraftverstärkung zu bremsen?

Mir ist ein etwas überbremsendes auto lieber als eines, das ich fast nicht mehr bremsen kann.

Als bei mir damals die Pumpe durch falsches entlüften durchgebrannt ist, hatte ich so gut wie garkeine Bremswirkung mehr. Jedenfalls weniger Wirkung als alleine mit der Handbremse zu bremsen. <-- Kann ich Keinem empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen