L300 ...Hilfe!!!
Hallo,
ich bin grad mit 'nem ADAC Abschlepper rein...
:-((
Bin heut morgen los hab meinen L300 2,4l Luxus nach 20km abgestellt, bin einkaufen gewesen und wollte wieder losfahren...und er sprang nicht mehr an...
Anlassder dreht freudig, alle Sicherungen sind i.O.
aber kein Zündfunke und auch keine +5V vom Steurgerät...
Nun hab ich mir von Mistubishi sagen lassen wo das
Steuergerät sitzt, habe es auch gefunden (B-Säule Beifahrerseite unterm Gurt) aber ich bekomme es nicht heraus.
Nun meine Fragen: Ist das Steuergerät noch irgendwo befestig oder gibt es noch einen anderen Zugang? Hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt, und kann mir noch weitere Tipps geben?
Bei Mitsubishi sprach man gleich vom Steuergerät und meinte so zwischen 350.-€(Reparatur) und 1400.-€(Neuteil) müsst ich mind. rechnen.
Daraufhin hab ich mich auch erstmal nach Hause schleppen lassen, weil bei der Diagnose Steuergerät sehe ich ehrlich gesagt rot. Ich will das Ding erstmal selber unter die Lupe nehmen...
Kurze Geschichte dazu:
Bei meinem alten Kadett diagnostizierten damals gleich zwei Vertragswerkstätten ein def. Steuerteil und am Ende war es das AGR-Ventil...was eine freie Werkstatt auf mein Verlangen hin zum Test wechselte...Opel verweigerte den "Austausch auf Vermutung"...
Und bei einem Freund am Escord wechelte man das Steuerteil sogar angeblich und kassierte ab. In Norwegen blieb die Kiste bei -20°C wieder stehen und ich baute das Orginalsteuergerät aus und lötete eine gerissene Leiterbahn auf der Platine...
...dannach gab es jede Menge Ärger bei Ford...
ich hoffe sehr ein paar Tipps von Euch zu bekommen...
Viele Grüße
matz_L300
21 Antworten
Jow, Kinners...
...ich habs!!!
Es war 'ne Leiterunterbrechung im Steuergerät !!!
Ich bin grad in meiner Firma gewesen und hab das Ding am SMD-Platz repariert. Zu Hause mit dem dicken Lötkolben war da nix zu machen...
Am C4 (100nF) neben 100µF Elko des Steuergeräts war ein winzig kleiner schwarzer Popel...und darunter keine Leiterbahn mehr...
...und das war auch die 5V Leitung...
Jetzt hab ich 1mm Draht drübergelötet und den C4 und den Elko vorsichtshalber ersetzt...
Hab das Ding mit zittrigen FIngern eingebaut...
...und...
ER LÄUFT !!!
:-)))))))))))))))))
Ich mach nachher mal ein Foto von der Platine bevor ich alles richtig zusammenbaue...
viele Grüße an alle und nochmals vielen Dank für die Tipps...
Euer matz_l300
Und wieder einen glücklich gemacht 😉
...Große Freude...das kann man wohl sagen...
:-))
...hab grad ne Probefahrt gemacht, ca. 20 km...
...er rollt wie immer, nur der Leerlauf ist nicht ok.
...an der Ampel hält er sich manchmal so bei 250U/min...?! ...erster Strich auf dem Drehzahlmesser... ;-)
...ist das normal? ...muß die Steuereinheit erst wieder lernen und die Werte einregeln...?
...oder muß ich noch was checken...?
Viele Grüße
matz_L300
das mit der drehzahl hab ich auch manchmal, manchmal ziemlich tief , manchmal ziemlich hoch pegelt sich bei mir aber immer ein .
Da dein Bus jetzt fährt ....
KOMMST DU AUFS L300 treffen ?
hrhr
gruß
chris
Ähnliche Themen
Immer wenn bei meinem die Drehzahl spinnt nehm ich alle Stecker im Motorraum ab und flute sie mit Kontaktspray - das tuts meist....
Bis auf einmal, da war die Lambdasonde i.A.
...ich fahr morgen mal ne große Runde und schau mal ob sich alles wieder einpegelt...
...aufs Treffen kann ich leider nicht kommen, da ich zu der Zeit (hoffentlich mit meinem Bus) in Schweden bin...
...deshalb war ich auch so fertig als gestern nix mehr ging...
...aber besser ich hab die Probleme hier als irgendwo im Wald oberhalb des Polarkreises...
...drum hab ich mir auch kurz vor Ladenschluß noch eine neue Zündverteilerkappe + Finger gekauft...die sahen auch gar nicht mehr gut aus...
...wen es interessiert: hier die geflickte Platine...
http://www.matz-berlin.de/mt/bruecke.jpg
http://www.matz-berlin.de/mt/steuergeraet.jpg
Viele Grüße
und ein schönes Restwochenende
matz_l300