Kymco Yager läuft Benzin in den Luftfilter

Kymco Yager 50

Hallo,

vielleicht hat ja hier noch jemand eine zündelnde Idee.

Es Handelt sich um einen Kymco Yager 50, 2Takter. Bj. 2003 und erst 12000Km gelaufen.
Bis zum Abstellen lief er immer.

Nach 3 jähriger Standzeit sollte er nun doch wieder fit gemacht werden. Sprang natürlich nur kurz unter Zugabe von Starhilfespray an.
Habe jetzt den Vergaser gereinigt und wieder rein, Luftfilter das gleiche. Neue Batterie und Anlasser gängig gemacht. Darauf hin sprang er kurz an und dann nichts mehr....nur noch unter direkter Zugabe von Benzin in den Brennraum. Luftfiltergehäuse wieder ab und mit der Hand am Vergaser Luftansaugstutzen etwas zugehalten und er ging an und blieb es auch. Jedoch nur solange ich die Luftansaugung mit der Hand regelte. Luftfiltergehäuse wieder rauf und nichts. Erst wenn den Ansaugschlauch etwas zuhalte läuft er.
Habe nun einen Lappen zur Luftreduzierung vorgemacht und so geht er zwar gut an läuft auch im Standgas und Gas kann auch gegeben werden.
Aber..... nach einer Weile tropf Benzin aus dem Luftfiltergehäuse.

Vielleicht weiß ja jemand Rat...

Gruß Ralf

27 Antworten

drehe mal Die Gemischschraube weiter raus

Zitat:

@Langerlf schrieb am 10. September 2019 um 17:37:17 Uhr:


Anschlüsse waren schon richtig. Der Unterdruckhahn hatte anscheinend zu viel Druck. Ausgetauscht und nun ist das überlaufen weg.
Es ist auch keinerlei Tuning bei mir. Der Naraku Vergaser würde als baugleich angepriesen.
Nun geht er an aber nur mit Gas geben und hält kein Standgas. ??

Der Unterdruckhahn wie du schreibst kann nicht zu viel Druck aufbauen ,er öffnet oder verschließt den freien Durchfluss mehr nicht. Fehler kann sein das er das nicht mehr macht weil die Membrane nicht in Ordnung ,weil ausgehärtet oder gerissen. Sollte sie gerissen sein zieht es Benzin im Vakuum-Schlauch was zum versaufen vom Motor führt.
Bei Fehlersuche teile ich immer alles in Abschnitte ein,so auch bei der Benzinversorgung.Einen externen Tank habe ich bei solchen Sachen immer als Werkzeug parat und der wird angeschlossen.So bin ich sicher das Benzin in Ordnung und ausreichend vorhanden. Läuft er dann einwandfrei bekommt er die normale Versorgung zum testen.

@ Bernd

Mit dem Druck war mir auch nicht schlüssig, bekam den Tipp gestern bei Roller Scholz. Auf jeden fall läuft er nicht mehr. Vielleicht auch einfach nur Zufall.

Nun noch eine andere Frage: Habe mal die Düsen verglichen. Der alte Vergaser hatte eine 88 HD und der Neue eine 78 HD. Kann es daran liegen, das ich kein Standgas habe?

Gruß Ralf

Schau mal nach der Nebendüse welche Größe die hat.

Ähnliche Themen

Die ist Identisch, 35

Normal ist das Standgas ziemlich breit einzustellen,von Null auf gefühlt 1/4 Gas das dir der Roller bald vom Ständer springt. Hast du die Standgasschraube schon ganz reingedreht?

Bis zum Anschlag

Dann Gemischschraube soweit drehen bis Höchste Umdrehungszahl erreicht wird und nicht habe soundsoviel Umdrehungen raus.Wenn das nicht hilft hast du ein anderes Problem oder der neue Vergaser ist scheiße.

Ok werde ich mal versuchen.

Was meinst du zu der 88 HD? Könnte diese was zur Erhöhung des Standgases beitragen?

Nein normal nicht.

Ok, dann spare ich mir das.

@ Bernd
du hattest anscheinend recht, der neue Gaser scheint obwohl nicht gerade billig scheiße zu sein.

Habe mir noch mal den alten Vergaser vorgenommen und die ND vom neuen Vergaser eingesetzt. Nun läuft er wieder. Das Problem mit dem Benzin im Luftfiltergehäuse hat sich damit auch erledigt.

Gruß Ralf

Schön das er wieder läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen