Kymco Yager 50 GT kein Top Speed

Hallo liebe Leute,

Habe mir vor einer Wochen einen Yager 50 GT gebraucht gekauft, ist BJ 2008 und hat 9000km gelaufen. Das gute Stück stand 3 Jahre in einer Garage

Natürlich erstmal neue Batterie rein und komplett neue Variomatik da die alte komplett von Innen zerstört war ( frag mich was die da verbauen? )

Also Vario mit 6,5 Gramm sowie 5,6 Gramm Gewichten getestet, allerdings komm ich mit beiden Varianten so gerade auf gerader Bahn auf 30kmh

Sollte aber mindestens seine 50 km/h laufen - Vergaser hab ich mir auch angeschaut, alles sauber und keine Auffälligkeiten. Hab auch keine Einstellungen verändert

Woran könnte es noch liegen?

128 Antworten

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 3. März 2018 um 08:47:51 Uhr:



Zitat:

@Allrasepp schrieb am 2. März 2018 um 20:46:05 Uhr:


Die Begrenzung bei 8200 U/min macht Sinn weil das Leistungs maximum schon bei 7500 U/min erreicht wird.

Hallo Sepp,

traust du etwa den Angaben, die in der Übereinstimmungsbescheinigung abgedruckt sind.
Papier ist geduldig, die “erfundenen“ Angaben kann ich widerlegen: Die Höchstdrehzahl beim Sym Symply liegt bei knapp über 8.000 U/min (auf dem Haupständer stehend mit Vollgas), demgegenüber liegt laut Papieren die Höchstleistung von 2 kW bei 8.500 U/min an und das sind die offiziellen Angaben für die 45 km/h Version.

Gruß Wolfi

PS: Die Höchstleistungsdrehzahl von 7.500 U/min paßt eher bspw. auf die Motorkonstruktion des Sym Mio, der einen etwas längeren Hub hat als der Standard QMB-Motor. Keine Ahnung, ob Kymco auch unterschiedliche Motoren (Bohung/Hub-Verhältnis, Zylinderbeschichtung, usw.) im 50 ccm Viertaktbereich produziert, wie es bei Sym der Fall ist.

Mach mal Dir die Mühe und gebe bei Google die Stichwörter # Kymco Yager gt50 technische Daten # ein!
Bei Motorrad Eils wirst du dann fündig (PDF-Datei) !!!

Zitieren scheint ja ein Geheimnis zu sein?!

Das Symbol # brauchste hier nicht aufführen. Die meisten hier sind dem quatsch entwachsen oder haben damit gar nicht erst angefangen.

So denke Bilder sagen mehr als tausend Worte :P
Variomatik scheint die richtige zu sein, auch gerade optisch mit der alten verglichen etc
Kupplung sieht für mich auch Oke aus, 3mm Fleisch an den backen - keine Ahnung was neue habe aber abgenutzt ist das ja jetzt noch nicht
Glocke an sich hat auch kaum ne riefe, von daher werd ich jetzt mal ne Runde drehen

Asset.JPG
Bild 2.jpg
Asset.JPG
+1

Und wenn du die Kupplung schon runter hast schau ob das Nadellager noch genug Fett hat.

Ähnliche Themen

Hab ich gemacht
Bin auch ne längere runde gefahren, Motor dreht nicht höher als 7000 u/min .. also müssen wohl doch noch leichtere Gewichte rein

Nö, die noch leichteren Gewichte werden dir nichts bringen.

Was denn dann?

Das Problem ist nicht, das bisschen Leistung, was noch da ist, zu verteilen, sondern alle Pferdchen vollzählig antraben zu lassen...
Min Ansatz wäre?
- Benzinpumpe ok?
- Ventilspiel GENAU einstellen
- HD auf mind. 85er, besser 90er
- Schwimmerstand im Gaser prüfen
- Öl mit besserer Viskosität

Wie schnell ist er denn jetzt?

40 km/h hab ich geschafft, aber das hochdrehen viel schon etwas „schwerfällig“ deswegen Probier ich es aufjedenfall noch mit leichteren gewichten

40 echte, oder lt. Schätzeisen?

Laut Tacho

Dann "fehlen" min. 15 km/h...

Zitat:

@tuffbody schrieb am 3. März 2018 um 15:06:21 Uhr:


40 km/h hab ich geschafft, aber das hochdrehen viel schon etwas „schwerfällig“ deswegen Probier ich es aufjedenfall noch mit leichteren gewichten

Hallo @tuffbody,

du hast doch sicherlich noch die alten originalen Gewichte. Um wieviel Prozent sind die vor dir verwendeten Gewichte höher?

Zitat:

@tuffbody schrieb am 3. März 2018 um 07:46:16 Uhr:


Das er die maximale Leistung bei 7500 u/min hat, hatte ich auch schon irgendwo gesehen und hab auch dementsprechend die Gewichte angepasst

Meines Erachtens stimmt die Angabe von 7.500 Umdrehungen bei Höchstleistung nicht. Oder die recht optimistisch angegebene Leistung von 4 PS für das QMB-Motörchen ist falsch. Es sind wohl bestenfalls 3 bis 3 ½ PS bei einer Drehzahl von ca. 8.000 ~ 8.500 U/min realistisch. Die Tachoanzeige sollte in der 45 km/h Variante so ca. 50 km/h erreichen, die bei dir fehlenden 10 km/h wären bei 8.000 Kurbelwellenumdrehungen sicherlich drin.
Es sei denn, was ich stark bezweifle, daß die höchste Motorleistung bei diesem Motor bereits deutlich unter 8.000 U/min anliegt und mit den leichteren Gewichten dann nicht mehr die maximale Übersetzung erreicht wird. In dem Fall wäre dann der Eddingstrich nicht komplett bis zum äußeren Scheibenrand abgerieben.

Gruß Wolfi

Edit: Oder hab ich dich falsch verstanden und du hast jetzt schon leichtere Gewichte als die Originalbestückung drin?
Mein Symply hat als Originalbestückung 5,9 g Rollen drin.

Was ist mit dem Riemen,hast du ihn schon gemessen,ich meine dem vom Roller. Hat er seine Verschleißgrenze überschritten,was die alte Vario vermuten lässt,geht es an der Leistung.
Dann kommt wieder die CDI ins Spiel,hast du schon nach der Nr. geschaut um welche es sich handelt?
Da du nun keine mechanische Drossel mehr verbaut hast und eine steigernde Vario drin ist,kämen die 40 Kmh bei einer Mofadrossel hin laut Tacho.
Tabu Thema Kompression messen und Ventile prüfen sollte auch mal gemacht werden wenn er länger halten soll und alles was zur Wartung gehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen