Kymco Yager 50 GT kein Top Speed

Hallo liebe Leute,

Habe mir vor einer Wochen einen Yager 50 GT gebraucht gekauft, ist BJ 2008 und hat 9000km gelaufen. Das gute Stück stand 3 Jahre in einer Garage

Natürlich erstmal neue Batterie rein und komplett neue Variomatik da die alte komplett von Innen zerstört war ( frag mich was die da verbauen? )

Also Vario mit 6,5 Gramm sowie 5,6 Gramm Gewichten getestet, allerdings komm ich mit beiden Varianten so gerade auf gerader Bahn auf 30kmh

Sollte aber mindestens seine 50 km/h laufen - Vergaser hab ich mir auch angeschaut, alles sauber und keine Auffälligkeiten. Hab auch keine Einstellungen verändert

Woran könnte es noch liegen?

128 Antworten

Zitat:

@tuffbody schrieb am 3. März 2018 um 15:06:21 Uhr:


40 km/h hab ich geschafft, aber das hochdrehen viel schon etwas „schwerfällig“ deswegen Probier ich es aufjedenfall noch mit leichteren gewichten

Wie läuft der Yager GT, wenn's bergab geht? Bei maximal 7.000 U/min haste noch Luft nach oben. 🙂

Gruß Wolfi

Also Gewichtemäßig hab ich 6 bzw. 6,5 Gr getestet wobei die 6,5er die Standard Gewichte wären
Ich hab aber den Verdacht das die neue Vario im Vergleich zur alten allgemein schwerer ist. Hab jetzt nochmal 5 bzw 5,5 Gramm bestellt

Was für ein Maß dürfte der Riemen den haben?

Klar Kompression und Ventilspiel kommen in Frage, würde das aber wirklich als letztes in Angriff nehmen wollen da nicht so einfach.

Bergab hab ich den Roller jetzt noch nicht getestet, die Strecke die ich gestern gefahren bin war weitestgehend eben

Genau das ist das problem!

Das was du nicht kannst bzw das was schwer ist, schiebst du auf! Das aber ist die Grundlage für einen gesunden motor! Weiter geht's mit dem riemen, der hat ein soll-mass. Das musst DU wissen, das messen musst DU machen! Auf den 1/10 Millimeter!

Aber du kannst auch gern noch 3gramm reinbauen...

Manchmal zeugt es von reife, wenn man sachen die man nicht kann einfach abgibt... Das gleicht aber scheinbar einer Kapitulation, weil es nur ein 50er ist...

Das hat mit Kapitulation oder Reife nichts zu tun, nur bevor ich jetzt unnötig Geld ausgebe kann ich doch erstmal das einfache testen.

Aber Du kannst gut reden schwingen, im Netz ist das ja einfach, wahrscheinlich kannst du selber nichts! Dann nenn mir doch mal das soll/ist maß des Riemen ?! Wirst DU ja wohl als Profi direkt wissen

Am besten hälst du dich einfach aus dem Thread raus und fertig. Danke

Ähnliche Themen

Muss ich nicht kennen, ich kenn das für meinen pcx. Das reicht. Und ja, ich kann auch das Ventilspiel messen und einstellen. Das hilft dir aber nicht weiter.
Unnötig geld ausgeben? Genau das ist die normale wartung eines solchen rollers!
Und herzlichen Glückwunsch, du bist jetzt auf seite 6, hast bis jetzt nichts getan, nichts erreicht! Stattdessen versuchst du mich anzugreifen... Stört mich nicht, passt zum rest...
Lieber 6zeilen zur Ausstattung vom auto schreiben, als nen hunderter in der werkstatt lassen. Die zumindest haben ahnung, mehr als du!
Viel spass! Bau bitte 3gramm ein und berichte. Dann wissen auch die anderen, was passiert, wenn keine wartung gemacht wird.

Raushalten muss ich mich nicht. Nicht in einem öffentlichen forum.

Andererseits kann man den Usern aber auch keine Vorschriften machen ,was ,wann, wo gemacht werden muss.
Diese Freiheit hat auch jeder in einem öffentlichen Forum.
Nur wenn sich alle Parteien so destruktiv Verhalten kann es nur schwer zu einem Ergebnis kommen und
das liegt doch wohl nicht im allgemeinen Interesse.

Eins ist klar,wenn das Fahrzeug selber gewartet,repariert wird muss als erstes das Werkzeug vorhanden sein.
An den Ventilen kommst du bei einem 4T nicht vorbei,da kostet aber eine Lehre nur paar Cent,dann musst du nur noch kleine Schlüsselweiten haben und kannst loslegen. Kompressionsmesser hast du nach einem Gebrauch auch dein Geld wieder raus und ist für die Zukunft reiner Gewinn. Zu sagen das will ich als letztes machen bringt nichts,das gehört einfach dazu das er vernünftig läuft.

Zitat:

@tuffbody schrieb am 3. März 2018 um 11:23:23 Uhr:


Glocke an sich hat auch kaum ne riefe, ...

Die Kupplungsbeläge sehen nahezu neuwertig aus, die Innenseite der Kupplungsglocke hat m.E. aber leichte Riefen.
Meine persönliche Erfahrung: Falls das Verschleißmaß der Glocke (i.d.R. 0,5 mm Vergrößerung im Durchmesser) erreicht ist, muß eine neue her. Der alleinige Wechsel der Kupplungsbacken bringt nicht das gewünschte Ergebnis. Eine neuwertige Kupplungsglocke hat eine spiegelblanke Innenseite.

Hallo tuffbody,
Lass dich nicht von Leuten, die keine Hilfe sind entmutigen.
Also wie gesehen habe läuft der Riemen raus, also liegst nicht an der Variomatik. Wenn kymco dein Model
mit 4 Ps angibt, kannst du das auch ruhig glauben. Nur vemute ich das dein Motor, die volle Leistung nicht mehr hat.
Also Motor Einstellungen überprüfen.
1. Kompression
2. Nockenwelle auf Abnutzung und richtiger Position.
3. Vergaser auf Verschmutzung und Einstellung
Gruss Sepp

Ich würde auch erstmal den Motor prüfen und die Ventile einstellen lassen. Testweise könnte man sich im Stand mal anschauen, ob die Variomatik bei entsprechender Motordrehzahl auch "durchschaltet", also der Riemen hoch genug steigt.

Zitat:

@Allrasepp schrieb am 4. März 2018 um 21:32:54 Uhr:


Hallo tuffbody,
Lass dich nicht von Leuten, die keine Hilfe sind entmutigen.
Also wie gesehen habe läuft der Riemen raus, also liegst nicht an der Variomatik. Wenn kymco dein Model
mit 4 Ps angibt, kannst du das auch ruhig glauben. Nur vemute ich das dein Motor, die volle Leistung nicht mehr hat.
Also Motor Einstellungen überprüfen.
1. Kompression
2. Nockenwelle auf Abnutzung und richtiger Position.
3. Vergaser auf Verschmutzung und Einstellung
Gruss Sepp

Also quasi das, was bereits in der allerersten Antwort vor 5 Tagen stand....

Ich würde mich beim Kymco-Meister Stefan Zipperer belesen. Da laufen genug Yageretten mit diesen Problemen zusammen.

@tuffbody:

Bevor du in die Werkstatt fährst, um die Kompression messen zu lassen und die Ventilspieleinstellung überprüfen läßt, würde ich einfach mal eine Gefällstrecke befahren.
Hat der Motor nämlich tatsächlich (nur) ein Leistungsproblem, dann wird sich die Geschwindigkeit deutlich erhöhen. Und mit dem Drehzahlmesser haste die Situation ja ständig im Blick.

Gruß Wolfi

Meines Erachtens geht der Riemen schon zu hoch.
Schaut euch mal Bild 2 genauer an ,im oberen Bereich ist die Farbe komplett auf 6-7mm weg.
Heisst für mich er trägt nur auf eben auf diesen Milimetern ,ich meine aber dieser Bereich sollte ca. 10mm betragen.
Ergebnis wäre ,er rutscht durch und das Fahrzeug bringt nicht mehr die Leistung.

Ich hab der Roller im stand laufen lassen als ich das gemacht habe. Und man merkte wie er quasi „überdrehte“. Deswegen ist der wahrscheinlich so hoch gelaufen

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 5. März 2018 um 18:08:09 Uhr:


Meines Erachtens geht der Riemen schon zu hoch.
Schaut euch mal Bild 2 genauer an ,im oberen Bereich ist die Farbe komplett auf 6-7mm weg.
Heisst für mich er trägt nur auf eben auf diesen Milimetern ,ich meine aber dieser Bereich sollte ca. 10mm betragen.
Ergebnis wäre ,er rutscht durch und das Fahrzeug bringt nicht mehr die Leistung.

Das sehe ich genauso,
wenn du die Original Buchse mit Bund einbaust ist der Roller kürzer übersetzt und der Motor hat es leichter auf Drehzahl zu kommen und unter Umständen schneller als jetzt.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen