Kymco Xciting 400i Wieviel kann ich da runterhalndeln?
Hallo liebe Leute!
Kann mir jemand eine ungefähre Orientierungshilfe geben?
Ich habe hier 3 Roller, die in Frage kommen.
Was denkt ihr kann man da am Preis machen?
Ich möchte natürlich möglichst viel runterhandeln, aber auch nicht unverschämt sein.
Dieser gefällt mir am besten und ich finde 3900€ echt okay, aber der Händler scheint schlecht zu sein.
Vielleicht ein Fakeangebot?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieser gefällt mir auch sehr, aber 4500€ find ich schon krass, denn den gibt es grad neu für 5380€
Nein, neu kann ich mir nicht leisten, ich habe maximal 4000€.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieser ist auch fein, aber der steht schon ewig drin, da scheint was nicht zu steimmen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Was denkt ihr, sollte ein Xciting 400i ab 2016 mit maximal 12000km kosten?
Vielen Dank und liebe Grüße
Jörn
Beste Antwort im Thema
Automatik-Motorrad mit Helfmach:
22 Antworten
Zitat:
@Multitina schrieb am 7. April 2019 um 21:41:48 Uhr:
Automatik-Motorrad mit Helfmach:
Für 4000€ bekommt man auch´n anständiges 48PS Motorrad.
Aber ich will ja´n Roller, weil er einfach praktischer ist.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Diesen hier beispielsweise für 3500€ mit 12 Monate Gewährleistung.
Ich fahre im Jahr maximal 3000km.
Dann kann die Kiste noch 10 Jahre laufen bei guter Pflege.
Also wie gesagt, ich finde 3500-4000€ ne Menge Geld.
Was spricht denn gegen einen Xciting für 3500-4000€?
Ich verstehe es wohl einfach nicht.
Nein, da spricht nix gegen. Die großen Kymco sind doch quasi nicht kaputtzukriegen und beim 400er gibts doch auch keinerlei bekannte Schwäche.
Ich bin auch Motorräder gefahren und wie vielen hier auf diesen Seiten ist mir das einfach zu viel des Guten miit allen Gliedmaßen zu fahren. Ich fahre seit vielen Jahren zur vollsten Zufriedenheit einen 300er SYM-Roller. Wenn ich nun heute hier schreiben würde "Hey, mir gefällt der xy-Roller von SYM, habe hier drei Angebote rausgesucht", na was denkst Du denn, was für wohlmeinende Alternativ-Tips ich hier bekäme.
Zitat:
@Schlauer Hund schrieb am 7. April 2019 um 22:38:44 Uhr:
Nein, da spricht nix gegen. Die großen Kymco sind doch quasi nicht kaputtzukriegen und beim 400er gibts doch auch keinerlei bekannte Schwäche.
Ich bin auch Motorräder gefahren und wie vielen hier auf diesen Seiten ist mir das einfach zu viel des Guten miit allen Gliedmaßen zu fahren. Ich fahre seit vielen Jahren zur vollsten Zufriedenheit einen 300er SYM-Roller. Wenn ich nun heute hier schreiben würde "Hey, mir gefällt der xy-Roller von SYM, habe hier drei Angebote rausgesucht", na was denkst Du denn, was ich hier für wohlmeinende Alternativ-Tips ich hier bekäme.
So sieht das mal aus, danke!
Diese ständige Miesmacherei in Foren.
Das ist in jedem Forum so, es gibt immer einige Gestalten, die alles schlecht machen müssen.
Ich bin schon groß und entscheide alleine.
Ich wollte mir lediglich ein paar Ratschläge holen.
Hier sind ja auch viele Leute sehr nett 🙂
Ich würde mal im Kymco-Forum vom Meister Stefan Zipperer fragen und deine Favoriten dort zu Diskussion stellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Multitina schrieb am 7. April 2019 um 22:47:52 Uhr:
Ich würde mal im Kymco-Forum vom Meister Stefan Zipperer fragen und deine Favoriten dort zu Diskussion stellen.
Habe ich schon.
Angebot 1 ist gut.
Was ist wohl von diesem Aeon Elite 400 ABS zu halten?
Nix?
Zitat:
@Joernoh schrieb am 7. April 2019 um 22:49:39 Uhr:
Was ist wohl von diesem Aeon Elite 400 ABS zu halten?
Nix?
Da gibt's ein paar Threads bei MT zu diesem 400-er, der aber nur ein 350-er ist.
Hierhatte ein Forumsuser diesen Roller bei einem Berliner Händler günstig erworben, bei Roller-Scholz wurde der Aeon Elite meines Wissens mal für ca. 4.000 € als Neufahrzeug angeboten.
Der TE im verlinkten Thread hatte Unstimmigkeiten mit der Werkstatt und wollte die Inspektionen selbst durchführen, weshalb er sich dann einen Motortester zugelegt hat.
Gruß Wolfi
PS: Die optische “Verwandtschaft“ mit dem Xciting 400 sollte nicht das Kaufargument sein. 😉
Den Aeon Elite 400 gibt's bei mobile.de nicht mehr als Neufahrzeug. Einzelne Ladenhüter mit Tageszulassung werden für ca. 4.500 € angeboten und da ist sicherlich noch Spielraum nach unten vorhanden.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 8. April 2019 um 08:38:23 Uhr:
Zitat:
@Joernoh schrieb am 7. April 2019 um 22:49:39 Uhr:
Was ist wohl von diesem Aeon Elite 400 ABS zu halten?
Nix?Da gibt's ein paar Threads bei MT zu diesem 400-er, der aber nur ein 350-er ist.
Hier hatte ein Forumsuser diesen Roller bei einem Berliner Händler günstig erworben, bei Roller-Scholz wurde der Aeon Elite meines Wissens mal für ca. 4.000 € als Neufahrzeug angeboten.Der TE im verlinkten Thread hatte Unstimmigkeiten mit der Werkstatt und wollte die Inspektionen selbst durchführen, weshalb er sich dann einen Motortester zugelegt hat.
Gruß Wolfi
PS: Die optische “Verwandtschaft“ mit dem Xciting 400 sollte nicht das Kaufargument sein. 😉
Den Aeon Elite 400 gibt's bei mobile.de nicht mehr als Neufahrzeug. Einzelne Ladenhüter mit Tageszulassung werden für ca. 4.500 € angeboten und da ist sicherlich noch Spielraum nach unten vorhanden.
Besten Dank!
Hallo Jörn,
ohne vorherige Probefahrt mit deinem Wunschroller solltest du keinen Kaufvertrag abschließen. Und ein Fachhändler in der näheren Umgebung, welcher die Marke auch vertreibt, schadet nie.
Gruß Wolfi
PS: Bei glaubwürdig bekundetem Interesse macht fast jeder Händler eine Probefahrt möglich.