Kymco, TGB oder Triton wer hat die bessere Qualität und den besseren Service

Hallo zusammen,

ich möchte mir ein Quad (NEU) zulegen um ein wenig durch die Gegend zu fahren, denke werde zu 90% auf der Straße unterwegs sein.

Nach sehr langen suchen und Informieren, habe ich festgestellt das ich nicht viel schlauer geworden bin wie vorher. Eher sogar noch verwirrter 🙂 kann mich irgendwie auf keine Firma festlegen.

Suche ein Quad bis maximal 5000€ - 6000€ das einen guten Service bietet und Qualitativ hochwertige Quads baut womit man wie gesagt überwiegend Straße fahren kann, auch hin und wieder zu zweit. Da ich nur 176 groß und ziemlich leicht bin und meine bessere Hälfte ebenso sollte das das kleinere Problem sein.

Gefallen würde mir ja die Triton Baja 400 oder 450er, aber leider finde ich sehr viel Negatives über die Maschinen und Garantie Problemen bzw. lange Wartezeiten auf Ersatzteile.

Als zweite Wahl währe die 450er Maxxer, ist zwar gar nicht mit der Baja zu vergleichen, aber leider baut Kymco nur die 300er als Sportquad und die finde ich ist ein wenig zu schwach auf der Brust. Dafür scheinen sie mit den besten Service und Qualität zu haben, wenn schon BMW die Motoren kauft und sie mit Arctic Cat zusammenarbeiten.

Dann hätten wir noch die TGB Target 525, sie ist ja an sich nicht schlecht, aber leider hat sie einen sehr hohen Schwerpunkt und nicht so schön auf der Straße zu fahren und dann ist da noch die Frage mit dem Service und der Qualität.

Zum Schluss muss ich noch Herkules Adly erwähnen, die haben leider nur die kleinen 320er Hurricane in meiner Preisklasse und ich denke sie ist bestimmt auch zu schwach von der Motorleistung her über Herkules Adly habe ich mich auch nicht weiter Informiert in Bezug auf Qualität usw.

Gefahren bin ich so weit alle, am besten auf der Straße ist die Triton Baja, würde sie auch am liebsten fahren, aber wie ist es mit der Qualität und Service? Sind sie wirklich so schlecht?
Dann mache ich lieber Abstriche und kaufe eine Kymco 450 Maxxer.

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig Antworten in Bezug auf Qualität und Service der jeweiligen Firmen / Importeure geben

und bitte keine Empfehlung ich soll mir eine Gebrauchte LTZ oder so kaufen, da die meisten Kisten Grauimporte sind und somit keine 24 Monate Garantie von SUZUKI Deutschland haben sondern nur 6 Monate Garantie und dann Gewährleistung und dann weis man nie was der Vorbesitzer mit dem Ding angestellt hat. Lieber neu Kaufen.

Schon mal danke im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen Christian

33 Antworten

Hier wird wieder wild mit Garantie und Gewährleistung durcheinandergeworfen - TGB gibts 2J Gewährleistung, CanAm 2J Garantie. Unterschiede? Bei einem fairen Händler keine, solange der die Anträge zeitig online einreicht.

zu den sonstigen Unterschieden zwischen Gar <-> Gew ... SuFu! 😉
mfg

noch mal zu besseren Verständigung, Kymco gibt zwei Jahre GARANTIE!😎

Ihr kennt ja hoffentlich alle den Unterschied zwischen einer Garantie und einer Gewährleistung? Und das im rechtlichen und nicht im umgangssprachlichen Sinne ...? Und das gilt für Kymco, Dinli usw. Es wäre mir neu wenn die eine 2 jährige GARANTIE im Sinne des Gesetzes anbieten würden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Garantie

Garantie: ein zwischen Käufer und Verkäufer abgeschlossener Vertrag, der dem Käufer eine unbedingte Schadensersatzleistung zusichert.
Gewährleistung: definiert eine zeitlich befristete Nachbesserungsverpflichtung ausschließlich für Mängel, die zum Zeitpunkt des Verkaufs bereits bestanden

Das heißt aber nicht, dass der ein oder andere Händler aus Kulanz neben Ersatzteilen auch z.B. den Arbeitslohn übernimmt. Nur er muss das nicht wie bei einer Garantie.

Stefan

ich kenne schon den Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie.
aber ich bin mir schon sehr sicher das Kymco Garantie gibt und keine Gewährleistung

Ähnliche Themen

Ok, glaub ich dir. Habe extra mit MSA in Weiden gesprochen um das noch einmal sicher zu machen: Gewährleistung, KEINE Garantie. Das muss aber nicht schlechter sein. Es wird ja die "Einsatzbereitschaft" des Fahrzeuges gewährleistet. Also immer schön die Inspektionen machen lassen.

Stefan

PS: Übrigens, unser neues kostenloses Quadjournal ist online gegangen.

http://www.quadjournal.de/e_Mag/QJ_FEBR_2011_DE/flipviewerxpress.html

So, ich habe mein Problem für mich gelöst 🙂 habe mir heute eine TGB gekauft bzw. bestellt , die Nähe zum Händler war dann doch ausschlaggebend und leider ist die Kymco Maxxer 450i und die Triton für zwei Personen ein wenig zu klein. Ob es die richtige Entscheidung war wir sich zeigen.
Danke für eure Tipps.

Zitat:

Original geschrieben von ..Christian..


So, ich habe mein Problem für mich gelöst 🙂 habe mir heute eine TGB gekauft bzw. bestellt , die Nähe zum Händler war dann doch ausschlaggebend und leider ist die Kymco Maxxer 450i und die Triton für zwei Personen ein wenig zu klein. Ob es die richtige Entscheidung war wir sich zeigen.
Danke für eure Tipps.

Willkommen im club der TGB fahrer.

Was hast den für eine bestellt

unten auf den bild ist meine blade 550 "altevision"

schau mal rein da gibs auch nützliche tipps www.tgb-forum.de

habe mich dort auch angemeldet(ostfriese27) durch das forum bin ich auch zur tgb gelandet

Hallo erstmal!
Ich würde mir gerne mein 1. Quad/ATV zulegen.
Habe 2 Modelle ins Auge gefasst! Kymco300 r und TGB Blade 325.
Wer kann mir bei meiner Entscheidung behilflich sein?
Ich wollte max. 5200 Euro ausgeben. Habe gehört, daß Kymco & TGB
auch in dieser Preisklasse eigentlich eine ganz gute Wahl ist.
Wer hat Erfahrungen mit den beiden ATV's? Vielen Dank!!
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco 300 r oder TGB Blade 325?' überführt.]

link in meiner sig anschauen und dieses beantworten:

1) Für was brauche ich ein Quad? Freizeit, Hobby, täglich zur Arbeit

2) Wer soll alles damit fahren? Frau oder Mann, Beide oder mit Kind

3) Wo will ich damit fahren? Straße, Gelände, Beides

4) Was will ich damit machen? Just for Fun, Touren, Arbeiten (im Wald Holz holen, Schnee schieben) einkaufen usw.

5) Bist Du schrauberisch begabt oder hast eine gute Quadwerstatt in deiner Nähe?

6) Bin ich darauf angewiesen? z.B. als Zweitwagenersatz

7) Will ich das ganze Jahr fahren? Ausstattung, Wetterschutz, Heizung, Koffer

8) Was Arbeitest du? Die eigene Tätigkeit könnte zwecks Wartung interessant sein.

9) Wohnst du Ländlich oder in der Stadt?

10) Bevorzugte Art der Schaltung? Manuell oder automatisch (Variomatik)

11) Gebraucht oder doch lieber Neu?

12) Dein Gewicht und deine Größe?

13) Dein Alter?

14) Was darf es kosten? Kaufpreis, Zubehör und auch Unterhalt

15) Quad oder ATV bauweise?

16) ist ein Händler in deiner nähe? Wenn ja welche Marke vertritt dieser?

wenn die frage nach entweder oder ist...die kymco (mxu?!)...weil: die tgb ist schwerer und somit etwas schwerfälliger...

andere empfehlungen kann ich dir geben wenn du o.g. beantwortet hast

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco 300 r oder TGB Blade 325?' überführt.]

1. Tägl.zur Arbeit ,Freizeit und Hobby. 2. Meistens ich allein. Meine Frau ist etwas ängstlich. Also
relativ selten. 3. NUR für den Strassengebrauch. 4. Tour und für den alltägl.Gebrauch.
5. Habe 2 gute Werkst. für beide Marken in der Nähe. Schrauberisch nicht ganz so doll. 6. Ja,es soll
das 2. Auto ersetzen. 7. Nein nur von 04-10. Im Winter: Auto. 8. Job hat ganz und gar nix damit zu
tun. (leider!)
9. Stadt 10. Variomatik. 11. Sollte schon Neu sein. (Auch deshalb bin ich bei den 2 Modellen
gelandet) 12. 86kg. 1.75m. 13. 44. 14. Bis 5200 Kaufp.
15. Auf jeden Fall ein ATV. 16. siehe 5. Schönen Dank schonmal!!
Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco 300 r oder TGB Blade 325?' überführt.]

ok ich vermute undbedingt atv weil da nen größerer koffer drauf passt^^ ist ja bei mir nicht anders 🙂

die mxu 250 bzw 300 wurde ja schon genannt unterschied besteht nur in der wartungsfreien kardanwelle und das die 300 eine untersetzung hat

die blade 325 ist wie gesagt zu lahm für ihr gewicht ist aber optisch größer als die kuh

die Arctic Cat 400 4x2 würde noch reinpassen...

ist halt die frage was du machen willst alle genannten haben <21ps und fahren maximal 80km/h....bäume ziehen oder mal nen lkw überhohlen is da nicht...als reines fahrzeug zum lidl und zurück und ein klein wenig gelände reicht es 😮

edit oder halt sowas etwas fetter xD

http://suchen.mobile.de/.../174760216.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco 300 r oder TGB Blade 325?' überführt.]

Du meinst also die Centhor 800 fährt schneller 🙄

😁 Vielleicht mit " hängen und würgen " 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco 300 r oder TGB Blade 325?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von schnubbel1


Du meinst also die Centhor 800 fährt schneller 🙄

😁 Vielleicht mit " hängen und würgen " 😁

100-120km/h jeh nach modell...ja die is schneller 😮 (48ps lof)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco 300 r oder TGB Blade 325?' überführt.]

Also im Durchschnitt doch 80 km/h und ca. 42 PS ohne Einspritzung.

😛

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco 300 r oder TGB Blade 325?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von schnubbel1


Also im Durchschnitt doch 80 km/h und ca. 42 PS ohne Einspritzung.

😛

105 laut gps...schau einfach mal in den enstprechenden thread...da gibt es ganz unterschiedliche aussagen aber ne 80km/h kiste isses nich...

bei tgb gibts halt maximal 500ccm und das auf ~450kg ist nunmal lahm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco 300 r oder TGB Blade 325?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen