1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Kymco Super 8 oder Agility City?

Kymco Super 8 oder Agility City?

Ich werde mir demnächst einen Roller kaufen.
Momentan weiß ich nicht, ob Kymco Super 8 50 oder Agility City 50!
Wie siehts mit dem Verbrauch aus?
Hat jemand Erfahrung?
Oder könnt ihr mir einen anderen Roller, der nicht teurer als 1600 Euro kostet und sparsam ist empfehlen?
Ich hoffe auf viele Antworten!

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Bei dir liest es sich als ob jedes Modell das andere wieder verdrängt hätte.

Ist mir auch aufgefallen 😉

ne so hab ich des net gemeint. ich mein nur dass die nacheinander rausgekommen sind.

Die Reihenfolge ist dann trotzdem noch falsch. 😉
Der MMC kam vorm Basic.

Könnte es eigentlich sein, dass der Super 8 mehr verbraucht als der Agility City, dafür aber einen besseren Anzug hat, weil der S8 kleinere (14"😉 Räder hat?
Man liest nämlich überrall, dass der S8 viel verbraucht!?

er verbraucht nicht viel. es kommt einfach nur drauf an wie man ihn fährt. wenn man nur vollgas gibt dann verbraucht er eben mehr,

Ich hätte da mal ne frage ich wollt mir nämlich auch einen Kymco kaufen nur weiß ich nicht was die Höstgeschwindikeit vom dem Kymco 8 AC ist also wenn man in offen fährt ?

MFG
Dennis

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco super 8 (50ccm) Verbrauch usw...' überführt.]

So 60-65 echte fährt der...lt Tacho auch ein bißchen mehr.

Wenn du auch wissen möchtest, wie du da hinkommst musst du entweder in der Suche nach alten Themen schauen oder mir eine PN schreiben und ich erkläre es dir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco super 8 (50ccm) Verbrauch usw...' überführt.]

Ich hab seit letztens Jahr für kleine wege mit eine Kymco super 8 zugelegt ..
ich habe keinerlei Probleme obwohl ich nur eine 4T habe ..
sie läst sich leicht fahren und macht keine probleme ..
aber einen fehler habe ich getan ..
als sie nochnicht eingefahren war .. lies ich sie bei minus 20 grad drausen stehen tagelang ..
irgendwas an der lichtmaschine hat schaden genommen und jetzt ist sie in der
Werkstadt .. gott segne die GARANTIE x3

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kymco super 8 (50ccm) Verbrauch usw...' überführt.]

Hallo,

aus Zufall bin ich auf einen gebrauchten KYMCO Agility CITY 50 estossen.
Könnt ihr mir ein wenig mehr über das Modell erzählen?
Was sind die Schwachstellen?
Ist der Motor luftgekühlt? Kat ja?

Hinten Trommel- oder Scheibenbremsen?

Habe im Thread etwas von Drosselung gelesen? Worin besteht diese? Und fährt hier jemand hier ungedrosselt? Wie wirkt sich dies auf den Verbrauch aus?

Bin jahrelang einen TPH 125 gefahren. Jetzt lange Zeit nichts.
Mit 16 bin ich auch mal 50er gefahren. Das waren aber noch 50er und die waren offen.
D.h., die sind laut Tacho zwischen 60 und 70 kmh gefahren.

Bin neulich mal den Speedfight 3 eines Hausmitbewohners gefahren.
Die knapp 50Kmh fand ich in der Stadt ziemlich gefährlich 🙁

Vielen Dank für Eure Antworten!!

Konstruktive Schwachstelle: Kein Helmfach (nur Handschuhfach) wegen 16" Hinterrad.
Luftgekühlt.
U-Kat.
Hinten Trommel.
Kymco drosselt per Variohülse mit Bund. Ungedrosselt rund 0.5 Liter weniger.

Aber was willst Du mit einem 45km/h 50er, wenn Du auch 125er fahren darfst?

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Konstruktive Schwachstelle: Kein Helmfach (nur Handschuhfach) wegen 16" Hinterrad.
Luftgekühlt.
U-Kat.
Hinten Trommel.
Kymco drosselt per Variohülse mit Bund. Ungedrosselt rund 0.5 Liter weniger.

Aber was willst Du mit einem 45km/h 50er, wenn Du auch 125er fahren darfst?

Hallo Thomas,

vielen Dank für die schnelle Antwort!!
Was ist ein U-Kat?

Ich spiele mit dem 50er in meinen Gedanken, weil meine Freundin damit zur Hauptbahnhof fahren könnte. Zweitens kein TüV notwendig ist und somit die Kosten im Rahmen bleiben.

Habe im Internet einen 50er Kymco BJ Mitte 2008 für € 650 gesichtet!?

VG 🙂

Vielleicht soll ja auch der (die) Partner(in) oder eines der Kinder damit fahren. Das ist der Grund, warum auch ich noch einen 14 Jahre alten Fuffi von Kymco aus besseren Zeiten in der Garage hab...

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Was ist ein U-Kat?

Ungeregelter Kat. Ist üblich in dieser Klasse.

Das andere der G(eregelte)-Kat. Die Regelung bedeutet Sensoren und Elektronik (Lamda-Sonde und Einspritzung), brauchen größere Motoren für Euro3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen