Kymco People S 125
Hallo. Bin zwar Besitzer des Rollers und auch einer deutschen Anleitung, aber ich bekomme die Frontablage nicht auf, beschrieben im Handbuch Schlüssel nach rechts drehen und dann offen funktioniert bei mir nicht. Liegt es an mir oder ist jemanden auch schon passiert. Gibt es vielleicht Hilfe für uns? Lach
26 Antworten
Zitat:
@lina13 schrieb am 15. März 2019 um 18:56:33 Uhr:
Zitat:
@RemingtonSteele schrieb am 15. März 2019 um 12:48:01 Uhr:
Schon probiert mit Schlüssel rein, das Zündschloss reindrücken und dabei drehen?Ja
Theoretisch sollst du den Zündschlüssel von "Zündung aus" auf das Symbol "Roller im Profil" drehen und das Fach öffnet automatisch. Da es sich mit Sicherheit nicht um eine elektronische Lösung handelt, wird der Bowdenzug sich gelängt haben oder die Führung verschließen. Für eine nachhaltige Reparatur wirst du die Verkleidung öffnen müssen und sehen, wie du an den Zug gelangst.
Zitat:
@lina13 schrieb am 15. März 2019 um 18:44:57 Uhr:
Also, ich habe glaube ich , alle Positionen der Schlüsselstellung ausprobiert, rein drücken, links wie rechts, usw. Alles passierte wie es sollte, bloß die Klappe sprang nicht auf, muß dazu sagen, habe sie auch noch nie benutzt, jetzt wo ich weiß das es eine gibt möchte ich sie natürlich auch nutzen. Ob es ein mechanisches Problem ist, daran habe ich auch schon gedacht, aber wo soll denn da der Fehler liegen und wo?
Viele Grüße
Zur Unterstützung hab' ich dir was beigefügt.
Ein Foto zeigt die beiden Bowdenzüge am Zündschloß - einer fürs Helmfach, der andere fürs Handschuhfach - und auf dem zweiten Screenshot aus dem Service Manual geht's um den Ausbau der “Front Luggage Box“.
Gruß Wolfi
PS: Ran ans Werk und die Erfolgsmeldung hinterher nicht vergessen. 🙂
Edit: Die Downloadquelle findest du auf dem Blatt 2-5 in der Fußzeile, falls du deine Schrauberaktivitäten intensivieren möchtest. 😁
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 16. März 2019 um 11:22:42 Uhr:
Zitat:
@lina13 schrieb am 15. März 2019 um 18:44:57 Uhr:
Also, ich habe glaube ich , alle Positionen der Schlüsselstellung ausprobiert, rein drücken, links wie rechts, usw. Alles passierte wie es sollte, bloß die Klappe sprang nicht auf, muß dazu sagen, habe sie auch noch nie benutzt, jetzt wo ich weiß das es eine gibt möchte ich sie natürlich auch nutzen. Ob es ein mechanisches Problem ist, daran habe ich auch schon gedacht, aber wo soll denn da der Fehler liegen und wo?
Viele Grüße@lina13
Zur Unterstützung hab' ich dir was beigefügt.
Ein Foto zeigt die beiden Bowdenzüge am Zündschloß - einer fürs Helmfach, der andere fürs Handschuhfach - und auf dem zweiten Screenshot aus dem Service Manual geht's um den Ausbau der “Front Luggage Box“.Gruß Wolfi
PS: Ran ans Werk und die Erfolgsmeldung hinterher nicht vergessen. 🙂
Edit: Die Downloadquelle findest du auf dem Blatt 2-5 in der Fußzeile, falls du deine Schrauberaktivitäten intensivieren möchtest. 😁
Dann werde ich mal ans Werk machen, aber das Wetter muß erst ein bißchen wärmer werden, damit ich im Carport nicht den Verstand verliere, ha. Trotzdem erstmal tausend Dank für die Bilder und Erklärung, hoffe ich werde es rocken,
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 16. März 2019 um 11:22:42 Uhr:
Zitat:
@lina13 schrieb am 15. März 2019 um 18:44:57 Uhr:
Also, ich habe glaube ich , alle Positionen der Schlüsselstellung ausprobiert, rein drücken, links wie rechts, usw. Alles passierte wie es sollte, bloß die Klappe sprang nicht auf, muß dazu sagen, habe sie auch noch nie benutzt, jetzt wo ich weiß das es eine gibt möchte ich sie natürlich auch nutzen. Ob es ein mechanisches Problem ist, daran habe ich auch schon gedacht, aber wo soll denn da der Fehler liegen und wo?
Viele Grüße@lina13
Zur Unterstützung hab' ich dir was beigefügt.
Ein Foto zeigt die beiden Bowdenzüge am Zündschloß - einer fürs Helmfach, der andere fürs Handschuhfach - und auf dem zweiten Screenshot aus dem Service Manual geht's um den Ausbau der “Front Luggage Box“.Gruß Wolfi
PS: Ran ans Werk und die Erfolgsmeldung hinterher nicht vergessen. 🙂
Edit: Die Downloadquelle findest du auf dem Blatt 2-5 in der Fußzeile, falls du deine Schrauberaktivitäten intensivieren möchtest. 😁
Hallo Wolfi
Das war ja eine ganz große Aktion. Mit den 6 Schrauben war es nicht getan, dann fing der Albtraum erst an, habe fast die ganze Verkleidung abnehmen müssen, hat auch geklappt, zusammen bauen werde mal sehen ob alles wieder passt. Nun ja, es war kein mechanisches Problem, denn irgend ein Blödtmann hat wohl schon mal versucht, das zu reparieren. Klappte wohl nicht . Ok. Der Bowdenzug wird normalerweise in eine Halterung geklemmt und dann eingehackt, war abgebrochen. hane dann mir aus Blech ein neues geschnitten und modefiziert und dann genietet. Passt und hält. Funktioniert auch. Der Zusammenbau gestaltet sich schwieriger, warum auch immer. Bin auf dem besten Weg. Nebenbei, hat jemand noch ein Windshield für den Roller, muss People S 125 sein. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
@lina13 schrieb am 20. März 2019 um 04:09:13 Uhr:
... Nun ja, es war kein mechanisches Problem, denn irgend ein Blödtmann hat wohl schon mal versucht, das zu reparieren. Klappte wohl nicht . Ok. Der Bowdenzug wird normalerweise in eine Halterung geklemmt und dann eingehackt, war abgebrochen. hane dann mir aus Blech ein neues geschnitten und modefiziert und dann genietet. Passt und hält.
Danke für die Rückmeldung, das wird oftmals vergessen im Trubel der Schrauberei. 😉
Der “zerstörungsfreie“ Abbau der Verkleidungsteile nimmt schon einige Zeit in Anspruch, zumal man i.d.R. nicht täglich an seinem Roller rumschraubt und alle (versteckten) Schrauben und Rastnasen auf Anhieb findet.
Gruß Wolfi
PS: Hättest vielleicht auch ein paar Fotos einstellen können, damit wäre die Problemstelle auch visuell erkennbar.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 20. März 2019 um 07:42:39 Uhr:
Zitat:
@lina13 schrieb am 20. März 2019 um 04:09:13 Uhr:
... Nun ja, es war kein mechanisches Problem, denn irgend ein Blödtmann hat wohl schon mal versucht, das zu reparieren. Klappte wohl nicht . Ok. Der Bowdenzug wird normalerweise in eine Halterung geklemmt und dann eingehackt, war abgebrochen. hane dann mir aus Blech ein neues geschnitten und modefiziert und dann genietet. Passt und hält.@lina13
Danke für die Rückmeldung, das wird oftmals vergessen im Trubel der Schrauberei. 😉
Der “zerstörungsfreie“ Abbau der Verkleidungsteile nimmt schon einige Zeit in Anspruch, zumal man i.d.R. nicht täglich an seinem Roller rumschraubt und alle (versteckten) Schrauben und Rastnasen auf Anhieb findet.
Gruß Wolfi
PS: Hättest vielleicht auch ein paar Fotos einstellen können, damit wäre die Problemstelle auch visuell erkennbar.
Ja, hätte ich machen sollen, war aber so Mega-Stolz, das es wieder funktioniert. Diese bekloppte Problemstelle ist eine Halterung für den Bowdenzug , in dem er eingesteckt wird und dann das Ende der Kopf? auch einhackt. Die Halterung stellt nur sicher, das man den Zug zurückziehen kann, damit der Haken vom Schloss entriegelt und wenn er abgebrochen ist, warum auch immer, muß man eine Lösung finden, so wie ich oder eine neue Verkleidung kaufen. Beim Schrauben sieht man aber auch , daß Werkstätten auch keine Ahnung haben und viel Geld für Inspektionen? bekommen.
Gruß
Zitat:
@lina13 schrieb am 20. März 2019 um 09:41:38 Uhr:
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 20. März 2019 um 07:42:39 Uhr:
@lina13
Danke für die Rückmeldung, das wird oftmals vergessen im Trubel der Schrauberei. 😉
Der “zerstörungsfreie“ Abbau der Verkleidungsteile nimmt schon einige Zeit in Anspruch, zumal man i.d.R. nicht täglich an seinem Roller rumschraubt und alle (versteckten) Schrauben und Rastnasen auf Anhieb findet.
Gruß Wolfi
PS: Hättest vielleicht auch ein paar Fotos einstellen können, damit wäre die Problemstelle auch visuell erkennbar.
Ja, hätte ich machen sollen, war aber so Mega-Stolz, das es wieder funktioniert. Diese bekloppte Problemstelle ist eine Halterung für den Bowdenzug , in dem er eingesteckt wird und dann das Ende der Kopf? auch einhackt. Die Halterung stellt nur sicher, das man den Zug zurückziehen kann, damit der Haken vom Schloss entriegelt und wenn er abgebrochen ist, warum auch immer, muß man eine Lösung finden, so wie ich oder eine neue Verkleidung kaufen. Beim Schrauben sieht man aber auch , daß Werkstätten auch keine Ahnung haben und viel Geld für Inspektionen? bekommen.
Gruß
Wenn die Hersteller schon so aufwendige Zündschlösser kreiren, müssen sie an dem Riegel sparen … die Zugnase dann in Metall aus zu führen ginge halt zu weit. 😎
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 20. März 2019 um 10:22:48 Uhr:
Wenn die Hersteller schon so aufwendige Zündschlösser kreiren, müssen sie an dem Riegel sparen … die Zugnase dann in Metall aus zu führen ginge halt zu weit. 😎
Ob es tatsächlich ein Kunststoffteil ist, welches gebrochen ist, konnte ich aus der Beschreibung des TE nicht erkennen.
Habe das so verstanden, daß der Gegenhalter für die Bowdenzughülle gebrochen ist. Das könnte selbstverständlich ein Kunststoff-Spritzgußteil sein, welches dann auch gleichzeitig die Rückwand des Handschuhfachs bildet. So ganz ohne Metall wird die Schloßmechanik, die in der Rückwand steckt, m.E. nicht sein.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 20. März 2019 um 12:37:28 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 20. März 2019 um 10:22:48 Uhr:
Wenn die Hersteller schon so aufwendige Zündschlösser kreiren, müssen sie an dem Riegel sparen … die Zugnase dann in Metall aus zu führen ginge halt zu weit. 😎Ob es tatsächlich ein Kunststoffteil ist, welches gebrochen ist, konnte ich aus der Beschreibung des TE nicht erkennen.
Habe das so verstanden, daß der Gegenhalter für die Bowdenzughülle gebrochen ist. Das könnte selbstverständlich ein Kunststoff-Spritzgußteil sein, welches dann auch gleichzeitig die Rückwand des Handschuhfachs bildet. So ganz ohne Metall wird die Schloßmechanik, die in der Rückwand steckt, m.E. nicht sein.
Gruß Wolfi
Ein Bild von dem Teil habe ich im Netz nicht gefunden. Vom Zündschloss selbst schon. Da ist es auch noch eine Metallzunge. Am Handschuhfach selbst wird es ein Kunststoff-Metallmix sein, da die Verkleidung ja auch nichts anderes ist und da wird das Material dann über die Jahre weich und der "mm" zum Öffnen geht verloren. Das Problem trat hier ja schon häufiger auf.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 20. März 2019 um 10:22:48 Uhr:
Zitat:
@lina13 schrieb am 20. März 2019 um 09:41:38 Uhr:
Ja, hätte ich machen sollen, war aber so Mega-Stolz, das es wieder funktioniert. Diese bekloppte Problemstelle ist eine Halterung für den Bowdenzug , in dem er eingesteckt wird und dann das Ende der Kopf? auch einhackt. Die Halterung stellt nur sicher, das man den Zug zurückziehen kann, damit der Haken vom Schloss entriegelt und wenn er abgebrochen ist, warum auch immer, muß man eine Lösung finden, so wie ich oder eine neue Verkleidung kaufen. Beim Schrauben sieht man aber auch , daß Werkstätten auch keine Ahnung haben und viel Geld für Inspektionen? bekommen.
Gruß
Wenn die Hersteller schon so aufwendige Zündschlösser kreiren, müssen sie an dem Riegel sparen … die Zugnase dann in Metall aus zu führen ginge halt zu weit. 😎
Hallo
Der Riegel ist(oderHaken) ist aus Metall, das Ende mit dem Knuppel vom Bowdenzug wir eingehackt das war ok, aber 8 cm davor an Verkleidung ist so ein Kunststoffhalter aus einem Guß mit Verkleidung wird die Bowdenzughülle eingesteckt, damit sich der Zug bewegen kann und den Haken zieht und öffnet. Anders kann ich das nicht erklären, auf jeden Fall war der abgebrochen. Habe auch meinen Händler des Vertrauens das gesagt und meinte der Vorbesitzer wäre 92 Jahre alt und der Roller war regelmäßig in der Wartung, habe ihm mitgeteilt, das die dann für den A.... war, ihm sogar Bilder zur Verfügung gestellt, Luftfilterwar schwarz und verölt, Getriebeöl war wie alter Honig, mehr cremig als ölig und und . Roller hat ja auch schon 7956 km auf der Uhr.
Zitat:
@lina13 schrieb am 20. März 2019 um 14:26:47 Uhr:
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 20. März 2019 um 10:22:48 Uhr:
Wenn die Hersteller schon so aufwendige Zündschlösser kreiren, müssen sie an dem Riegel sparen … die Zugnase dann in Metall aus zu führen ginge halt zu weit. 😎
Hallo
Der Riegel ist(oderHaken) ist aus Metall, das Ende mit dem Knuppel vom Bowdenzug wir eingehackt das war ok, aber 8 cm davor an Verkleidung ist so ein Kunststoffhalter aus einem Guß mit Verkleidung wird die Bowdenzughülle eingesteckt, damit sich der Zug bewegen kann und den Haken zieht und öffnet. Anders kann ich das nicht erklären, auf jeden Fall war der abgebrochen. Habe auch meinen Händler des Vertrauens das gesagt und meinte der Vorbesitzer wäre 92 Jahre alt und der Roller war regelmäßig in der Wartung, habe ihm mitgeteilt, das die dann für den A.... war, ihm sogar Bilder zur Verfügung gestellt, Luftfilterwar schwarz und verölt, Getriebeöl war wie alter Honig, mehr cremig als ölig und und . Roller hat ja auch schon 7956 km auf der Uhr.
Dann müsstest du also theoretisch das Verkleidungsteil erneuern, um die Funktion wieder herzustellen. Das erklärt auch weswegen man kein Bild vom Verschluss allein im Netz findet.
Ich möchte gar nicht Wissen, wie oft die Wartung von Firmen so ausgeführt wird. Das sind dann die Fälle wo der Kunde dann 2 Tage später wieder aufschlägt und die Ersatzteile in Etappen verkauft bekommt, bis der Roller mal wieder zufällig läuft oder Er resigniert aufgibt.
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 20. März 2019 um 15:28:38 Uhr:
Zitat:
@lina13 schrieb am 20. März 2019 um 14:26:47 Uhr:
Hallo
Der Riegel ist(oderHaken) ist aus Metall, das Ende mit dem Knuppel vom Bowdenzug wir eingehackt das war ok, aber 8 cm davor an Verkleidung ist so ein Kunststoffhalter aus einem Guß mit Verkleidung wird die Bowdenzughülle eingesteckt, damit sich der Zug bewegen kann und den Haken zieht und öffnet. Anders kann ich das nicht erklären, auf jeden Fall war der abgebrochen. Habe auch meinen Händler des Vertrauens das gesagt und meinte der Vorbesitzer wäre 92 Jahre alt und der Roller war regelmäßig in der Wartung, habe ihm mitgeteilt, das die dann für den A.... war, ihm sogar Bilder zur Verfügung gestellt, Luftfilterwar schwarz und verölt, Getriebeöl war wie alter Honig, mehr cremig als ölig und und . Roller hat ja auch schon 7956 km auf der Uhr.
Dann müsstest du also theoretisch das Verkleidungsteil erneuern, um die Funktion wieder herzustellen. Das erklärt auch weswegen man kein Bild vom Verschluss allein im Netz findet.
Ich möchte gar nicht Wissen, wie oft die Wartung von Firmen so ausgeführt wird. Das sind dann die Fälle wo der Kunde dann 2 Tage später wieder aufschlägt und die Ersatzteile in Etappen verkauft bekommt, bis der Roller mal wieder zufällig läuft oder Er resigniert aufgibt.
Ja, genauso sehe ich das auch mit dem Verkleidungsteil. Reparatur plus Verkleidungsteil, bei uns in Deutschland, ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Händler hat sich nocheinmal bei mir gemeldet, wie ich so etwas behaupten könnte, habe ihm Bilder zu kommen lassen, seitdem Funkstille, weil ich ihm gesagt habe würde mich an den Vorbesitzer wenden und wenn er noch die Rechnungen hat, wäre er wegen Betruges fällig.