kymco oder aprilia???4 oder 2 takt ?
Hallo,
ich bin neu hier ,ich hab mir zwar viel über roller informiert.
aber eine frage kann ich nicht wirklich beantworten.
ich bin 190cm groß und wiege 105kg , jetzt wollte ich mal wissen welcher roller eher für geeignet ist.
der kymco super 8 (4 takter) oder der aprilia sr 50 street (2 takter)
würde ab und zu auch mal ein sozius mitnehmen.
kann man den aprilia auch mit guten gewissen gebraucht kaufen ?
danke schonmal im vorraus für eure antworten.
MfG Patrick
21 Antworten
Ich würde den Aprilia vorziehen...der S8 ist für deine Größe nicht so toll. Der SR dagegen passt auch und gerade größeren Leuten sehr gut. Fahrten mit Sozius sind machbar, auf längeren Strecken allerdings unbequem.
Auch würde ich den 2T immer vorziehen, weil er viel besser zieht. Desweiteren ist das Helmfach des SR50 viel größer als das des S8, welches niemals einen Helm aufnimmt. Das vom SR dagegen nimmt kleine bis mittelgroße Helme durchaus auf.
Beim Gebrauchtkauf gilt für die Roller das Gleiche wie bei jedem anderen Roller...es kommt auf den jeweiligen Vorbesitzer, die Pflege und die Wartung an.
Wenn du viel selbst machen kannst und nicht unbedingt rasen willst ,kannst du auch nen viertakter nehmen.
Bau aber nicht gleich nen bums,dann ist der chinakracher sofort totalschaden.
das liegt aber nicht an der schlechten Qualität sondern,daran das diese dinger sehr niedrig gehandelt werden und die ersatzteile verhältnis mässig teuer sind.
eigene erfahrung.
meine schleuder wurde laut gutachten auf 350 euro geschätzt(2,5Jahre alt)
schaden ein paar verkleidungsteile (alles in allem 480euro schaden)wirtschaftlicher totalschaden)restwert 100euro +250 von der versicherung=350Euro.
das wäre bei einem markenroller nicht der fall gewesen.
Jetzt ist der kymko glaube ich ein taiwaner,aber ob das besser ist.
Kymco ist ein ganz normaler Markenhersteller, der gute Roller zu einem recht günstigen Preis baut.
Mit einem Chinakracher hat das beim besten Willen nichts zu tun.
cool danke schonmal für die antworten und das es so schnell ging
wie siehts bei dem aprilia mit der drossel aus ?
Wollschaaf was fährst du denn ? so wie es auf pic aussieht ne dna ?
Ähnliche Themen
ein Vergleich zwischen einem Chinakracher und Kymco sieht in Sachen Qualität ähnlich aus wie ein Vergleich zwischen einem Jugo und einem Rolls-Royce ... 🙄
übrigens halte ich den Kymco in Sachen Qualität auch für erheblich besser als den Chinaschrott der von Piaggio unter dem Aprilia-Label verkauft wird ...
für Soziusbetrieb sind aber sowohl der SR als auch der Super8 schlicht unbrauchbar, da braucht man schon einen gescheiten Roller und nicht so eine Eierfeile ... bei Kymco wären z.B. Dink oder Yup sehr gut geeignet ... aber ich denke mal du willst eher was sportliches ...
also kymco ist schon gut von der quali find ich auch
ja der roller sollte schon sportlich sein und so oft würde ich auch keinen mitnehmen das soll auch kein kreterium beim kauf sein. die hauptsache ist das ich nicht wie ein affe aufm schleifstein aussehen möchte das ich 190cm groß bin.
das Problem hast du halt leider bei den meisten sportlichen Rollern ... der SR ist da tatsächlich nicht verkehrt, ebenso Gilera Runnter und NRG Power (beide leider auch mit reichlich Rotchinaware zuasammengenagelt und qualitativ nicht unbedingt auf der Höhe) ...
generell sind die ganzen Asiaten relativ klein und kompakt gebaut, was nicht zuletzt an ihrem primären Zielmarkt liegt, aber schau dir doch auch mal den Yamaha Aerox an (für Soziusbetrieb aber etwa so bequem wie eine mittelalterliche Folterbank) der ist zwar auch kein Riese aber ich kenne ein paar Aeroxfahrer deiner Größe die recht zufrieden sind ...
ja der aerox sieht schon sehr geil aus!!!
der roller sollte halt nicht über 1300€ gebraucht kosten und das is schon echt schwer einen nicht so alten zu finden.
naja, für um die 1.000€ findet man schon einen Aerox in gutem Zustand, Laufleistung und Zustand ist bei den Markenfahrzeugen auch nicht so wichtig wie der Pflegezustand ...
Zitat:
Original geschrieben von Unikat_
Wollschaaf was fährst du denn ? so wie es auf pic aussieht ne dna ?
Ja, das hast du richtig gesehen. 😉
Ich habe jetzt knapp 6000km seit April diesen Jahres runter und bisher war noch nichts außer einem Vollgasruckeln, was nach etwas herumprobieren von der Werkstatt beseitigt worden ist. Ich bin bisher gut zufrieden und bereue den Kauf nicht, auch wenn ich zuerst wegen China etwas unsicher war.
Ich bin vor der DNA übrigens einen Aerox gefahren, der ebenfalls ganz ok war (die DNA ist besser). Soziusbetrieb schließt sich da allerdings von vorn herein komplett aus. Bei der DNA ist das etwas besser, aber bequem ist anders. 😉
Hallo,
entschuldigt bitte die Frage, aber was bitte ist eine DNA ??? Ein Motorad? Eine Roller? Wie viel leistung? Usw usw. ??? 😕
mfg
Gorn 😎
Die DNA ist ein so genannter Motoscooter, also eine Kreuzung zwischen Roller mit Motorrad.
Die DNA ist schon fast mehr Motorrad als Roller...sie sieht aus wie eins, fährt sich wie eins, hat nur halt die Vario und ein für einen Sportroller außergewöhnlich großes Helmfach (unter dem Tankdeckel).
Leistung gibt es von 4,5-19ps mit 50, 125 und 180ccm. 😉
Hier mal Bilder von meiner:
http://www.bikepics.com/gilera/dna/07/pics.asp
Ja Danke! Ich batte gerade selber mal geguckt! Mir hätte das Wort "Gilera" schon gereicht! Ich konnte mit DNA nichts anfangen! Aber danke für die schnelle Antwort! Schones Geschoss hast du da! Nicht schlecht! 🙂
mfg
Gorn 😎
Ich bin bisher (wie gesagt) auch sehr gut zufrieden. Besser als mit dem Aerox, der allerdings zugegebenermaßen auch etwas älter war.
Das fahren macht Spaß, der Verbrauch ist schön niedrig, der Anzug ist OK für einen gedrosselten Pott und ich kann lange bequem darauf sitzen (habe schon 10 Stunden am Tag im Sattel gesessen😉 ). Auch die Qualität scheint mir bisher nicht schlecht zu sein...eine einzige Stelle missfällt mir. Die Spaltmaße am Rücklicht passen nicht, aber der Garantieantrag ist schon gestellt und ich warte nur noch auf das Ersatzteil. Ansonsten war bisher noch nichts (außer dem Vollgasruckeln).