Kymco like 50 4t Austauschmotor

Kymco Like

Guten Abend, hat jemand einen Tipp für mich, wo kann ich einen Austauschmotor für ein Kymco like 50 4t erwerben.
Vielen Dank im Voraus

42 Antworten

Sollte es mit dem Chinamotor nicht klappen bräuchte ich dann Kurbelwelle+Pleuel, Kolben und Zylinder um den Roller wieder zum Laufen zu bekommen?

Um die Ersatzteilfrage zu klären ist es viel sinnvoller den defekten Motor zuerst aus zu bauen und zu zerlegen. Nur so kann der Schaden begutachtet werden. Alles andere ist Glaskugel leserei.
Wissen und Spezialwerkzeug erforderlich.

Zitat:

@Stephan1966 schrieb am 18. März 2022 um 10:43:50 Uhr:


Sollte es mit dem Chinamotor nicht klappen bräuchte ich dann Kurbelwelle+Pleuel, Kolben und Zylinder um den Roller wieder zum Laufen zu bekommen?

Das kann dir keiner beantworten.
Es kann sein das nur Zylinder und Kolben etwas abbekommen haben, ist das erste was bei einer Mangelschmierung passiert.
Aber alles nur die Fähigkeit etwas zu beurteilen und Instandsetzung.

..ich würde aber auch wie folgt los rennen1.raus und daumen drauf aufs Loch wenn du das Kerzenloch abdichten kannst ohne das da Luft durch geht - ist die Laufgarnitur oder Kopf platt
Auf machen muss man eh - Pleuel muss ja auch gecheckt werden - seitlich Spiel ist ok - aber man darf Pleuel nicht verkippen können - oder eben es darf keine Lagerluft vorhanden sein, wenn das gut ist - braucht man nur die Kurbelwelle checken.
Übrigens sind da stinknormale Kugellager drin

Mit etwas glück ist es nur Laufgarnitur - die bekommt man für um 50€

Was mir generell einfällt....
haben die Roller keine Öldruck-Überwachung? - Kein Öl = kein Zündfunke - ist selbst bei nem billigen Stromaggregat so

Ähnliche Themen

4T haben kein Kugellager am Pleuelauge - das ist Gleitgelagert. Wenn kein Öl drin ist, frisst das auch.

Ich hatte mal einen Sachs Bee geschenkt bekommen, der auch ohne Öl lief. Nockenwelle und Kipphebel sahen top aus, Kolben und Zylinder hatten sich natürlich komplett gefressen. Er lief noch, aber fast keine Kompression mehr vorhanden. Er lief dann mit neuem Kolben und Zylinder, aber nicht lange, dann hatte er wieder einen Kolbenfresser.
Die Ursache war, dass das Pleuelauge einen Weg hatte und sich den neuen Kolbenbolzen einverleibt hat.

Ich habe dann noch einen neuen Kolben + Zylinder und eine neue Kurbelwelle verbaut, dann lief er wieder. Alles in allem ein teurer Spaß, ich hab's aber mehr zum lernen gemacht.
Der Motor wanderte ein Jahr später mit auf den Schrott, da ihn keiner kaufen wollte und mir nur in den Füßen stand...

....völliger Blödsinn ....also ich hab meinen Motor gemacht und da sind Kugellager drin.

Nicht mal in meinem Motorrad sind Gleitlager - auch da sind Kugellager an der Kurbelwelle

Das macht man weil? - Genau - wegen der Einbaumaße ....aber egal.

sieht eigentlich so aus:
https://www.quad-company.de/.../kurbelwellen-lager

Vielen Dank für deine netten Worte, aber wenn du aufmerksam gelesen hättest, wären dir die Worte "Pleuelauge" und "Kolbenbolzen" ins Auge gesprungen. Es ging um das obere.

Außerdem hat das Pleuellager Gleitlager auf der Kurbelwelle, das andere sind Kurbelwellenlager die als Kugellager sind.

Zitat:

@Stephan1966 schrieb am 16. März 2022 um 07:09:35 Uhr:


Moin Mirko,
wohne auf der Insel Fehmarn
Gruß
Stephan

Oje, da komme ich definitiv nicht hin um evtl. zu helfen, bin aus dem Erzgebirge

Gruß Mirko

Zitat:

@Bamako schrieb am 16. März 2022 um 09:01:21 Uhr:


Die Motoren sind weit besser als ihr Ruf. Einer der Foristen hier hat einen Peugeot mit diesem Motor und damit über 80.000km im Zustellbetrieb zurückgelegt.

Der Peugeot kam "nur" bis ca. 77 Tkm; erst der jetzige Nachfolgeroller von Kymco hat bereits knapp 82 Tkm.

Wauhoo, beachtlich, in welchem Zeitraum die 82tKm?

Da isser ja 😁

Zitat:

@garssen schrieb am 20. März 2022 um 18:02:59 Uhr:


Wauhoo, beachtlich, in welchem Zeitraum die 82tKm?

Seit Ende 2018 und bis auf etwa 1 tkm alles berufliche Kilometer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen