- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Kymco Like 125 oder Piaggio fly?
Kymco Like 125 oder Piaggio fly?
Hallo Rollerfreunde,
ein großer Laden in der Nähe hier bietet zum "Winterpreis" zwei
125er an: eine Piaggio Fly für 2095 Euronen und den neuen Like von Kymco (leider in rot) für 1799. Was denkt ihr: Lohnt es sich, die 300 euro mehr für die Fly auszugeben? Sitzen tue ich auf beiden (bin nur 1,70m) gut, und die "inneren Werte" tun sich laut techn. Angaben auch nicht viel, die Fly hat o,7kw Leistung mehr, dafür die Like einen zusätzlichen Kickstarter und das Topcase mit dabei. Ist eine schwere Entscheidung...
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem neuen Like von Kymco?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hallo franzjupp .
Ich habe den Fly fast ein Jahr gefahren , dass Jahr war
sorgenfrei . Der Fly hatte Mich immer von A nach B
gebracht . Der Verbrauch lag so , bei 3 bis 3,5 Liter auf
100 Km . Auch sind 2 Jahre ADAC mit im Preis .
Ich habe meinen Fly gegen eine X7 getauscht , der ist
bei weitem nicht so handlich wie der Fly .
Es ist wirklich so , dass Ich dem Fly oft nach Trauer .
Ich fahre das ganze Jahr über , außer bei Schneefall ,
sind die Straßen frei geht es weiter .
Natürlich fahre Ich dann nur , wenn Ich muss .
Übrigens hatte Ich auch die Wahl zwischen dem Kymco
Downtown , und den X7 von Piaggio .
Ich fahre jetzt wie schon geschrieben X7 ,ob es die
richtige Endscheidung war zeigt die Zukunft .
Aber Ich hatte schon 3 Produkte aus dem Haus Piaggio ,
die Erfahrungen mit diesen Produkten , ließen Mich
dann den X7 kaufen .
Aber auch alle die Kymco fahren , Ich werde nichts
negatives über Roller schreiben die Ich nicht kenne .
PS . franzjupp
Mache eine Probefahrt , und lasse deinen Bauch
entscheiden .
m.f.G Anti Rost
Hallo FranzJupp
deine nachfrage ist zwar schon laenger her, habe sie aber erst gestern gelesen. Hier ein paar Eindruecke von mir als Kymco Neukunde: Fahre seit 3 Monaten den Kymco like 125. Habe schon ueber 3000 km gefahren. Wegen einem losen Massekabel ( der Motor bockte, aber ich konnte noch zur Werkstatt damit fahren) und einer Panne wegen Benzinmangels (es gehen halt nur 6l superbenzin statt der vielerorts angegebenen 8l hinein) hatte ich bis heute keine Probleme. Da die Serienreifen wirklich nur bei trockenem Wetter sicher sind, habe ich heute bei meinem Rollerhaendler neue Allwetterreifen bestellt. Ich bin mir sicher, dass das Fahren nach dem Wechsel noch mehr Spass bringt. Sonst bin ich 100% zufrieden mit dem Roller. Schliesslich muss man das Preis-L
eistungsverhaeltnis geruecksichtigen und fuer diesen Preis bekommt man einiges geboten.
hallo ameliefelix,
danke für deine Antwort! Die Auskunft, dass doch nur 6l in den Tank gehen, ist für mich z.B. sehr interessant, denn in den tests ist überall 8 l angegeben. Auch die Bemerkung über die Reifen ist ja total wichtig, der Grip der Reifen ist ja für einen Roller regelrecht (über-)lebenswichtig.
Ein paar Fragen hätte ich noch: a) was hast du so im Durchschnitt auf 100km gebraucht? b) Was kostet der Wechsel auf Allwetterreifen, und welche Reifen hast du da genommen? c) Wieviel läuft der Kymco Spitze?Im Kymco-Datenblatt ist 85 angegeben, im Test ist die Rede von (auf dem Tacho angezeigten) 100 km/h.
Danke für deine Auskünfte schonmal!
Lieben Gruß Franzjupp
Die Kymco-Homepage schreibt aber auch 6 Liter.
85km/h sind bei 7kW vollkommen realistisch.
Wechsel auf Heidenau-Allwetterreifen rund 150 Euro (Reifen incl.), das ist in der jetzigen Jahreszeit wirklich empfehlenswert (beim Peugeot aber auch nicht anders). Heidenauer sind einfach top und mit Ausnahme von MZ habe ich die noch nirgendwo als Erstausstattung gesehen.
Es gibt übrigens ein spezielles Kymco Forum mit einer eigenen Like 125/200i Rubrik, da sind schon ein paar Fahrer. Googel mal nach Meister Zip.
Hallo FranzJupp
Vielen Dank fuer die schnelle Rueckantwort. Zu deinen Fragen folgendes: Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 3,2- 3,5l. Die 3,2l erreiche ich meistens,weil meine Hoechstgeschwindigkeit selten ueber 90 km/h betraegt. Natuerlich habe ich nach der 500 km Inspektion auch mal die tatsaechliche "Spitze" ausgetestet und kam bei guten Bedingungen auf erstaunliche 115 km/h. Also zum Ueberholen ( Trecker, LKW ) vollkommen ausreichend.
Nun zum leidlichen Thema Reifen: Eigentlich ist es ein Unding,dass man die Serienreifen bei einem "Neuroller" nach kurzer Laufzeit auswechseln muss. Wahrscheinlich kennt der Hersteller die deutschen Wetterverhaeltnisse nicht. Bei drei Haendlerpreisnachfragen bekam ich Preise von 140 Euro bis 200 Euro. Der Reifenpreis lag bei allen mit 50 Euro-52 Euro pro St. Der Gesamtpreisunterschied liegt also am Montagepreis. Alle haben mir uebrigens die Allwetterreifen von Heidenau empfohlen. Da mein Rollerhaendler der guenstigste war, habe ich in 2 Tagen die hoffentlich richtigen Rollerschuhe drauf.
Mit freundlichen Gruessen
ameliefelix
Hallo noch mal .
In den Fly Tank gehen 8L Benzin , auch ist die Fly mit 94 Km/h
angegeben . Auf 2200 KM hatte Ich keine Panne , ohne Benzin
liegen zu bleiben muss nicht sein . (Tank Anzeige )
Der Leader Motor ist sehr ausgereift , ein Manko hat die Fly leider ,
die Blinker sind von Innen nach Regen immer feucht gewesen .
100 Km /h ist meine gefahren , gemessen mit Auto Navi, Motorrad ,
und Roller . ( Honda Pantheon )
Der Verbrauch an Benzin lag bei 3 bis 3,5L auf 100 Km , nach dem
Einfahren .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Anti Rost
Hallo noch mal .In den Fly Tank gehen 8L Benzin , auch ist die Fly mit 94 Km/h
angegeben . Auf 2200 KM hatte Ich keine Panne , ohne Benzin
liegen zu bleiben muss nicht sein . (Tank Anzeige )
Der Leader Motor ist sehr ausgereift , ein Manko hat die Fly leider ,
die Blinker sind von Innen nach Regen immer feucht gewesen .
100 Km /h ist meine gefahren , gemessen mit Auto Navi, Motorrad ,
und Roller . ( Honda Pantheon )
Der Verbrauch an Benzin lag bei 3 bis 3,5L auf 100 Km , nach dem
Einfahren .Gruß
Hallo,
danke für deine Nachricht! Zum Thema Reifen nochmal: Hattest du mit deiner Fly da irgendwelche Grip-Probleme? Bei der Kymco scheint es ja so zu sein, dass man besser gleich Allwetterreifen montieren lässt, was den Preis dannauch nicht mehr so attraktiv macht...
Gruß Franzjupp
Guten Morgen .
Um einen Vergleich zu haben , würde Ich beide Probe fahren .
Die Fly ist sehr gutmütig vom Fahrwerk , ein hoch reißen nach
der Kurve leicht .
Der Grip mit den Serien-Reifen ist nicht schlecht , auch verlor Ich
nicht viel Zeit zu stärkeren Roller von 0 - 60 Km/h .
Der Wendekreis ist schön klein , ist schon ein guter Stadt-Roller .
Die Like bin Ich nie gefahren , der Preis ist günstiger wie der
der Fly .
Als Alternative zur Fly , gibt es noch von Derbi den Boulevard .
Der Boulevard ist knapp 200€ billiger , und Baugleich mit der
Fly .
Der größte Unterschied zwischen den Modellen sind die Farben ,
der Boulevard ist in den Farben Weiß und Schwarz zu erwerben .
Der Fly ist in Weiß Schwarz Metallic Silber und Blau , zu kaufen .
Gruß !