Kymco Grand Dink 50 Roller schwimmt

Kymco Grand Dink 50

Moin Leute, wenn ich mit meinem Roller auf gerader Teerstrecke fahre und über einen Flicken fahre und auf den Rand komme schwimmt er mir weg. passiert auch manchmal wenn ich über Richtungspfeile fahre weil die ja etwas dicker aufgetragen sind. Sehr unangenehm! Werde wohl jetzt den Reifen wechseln ist ziemlich glatt. woran könnte es noch liegen?? Reifengröße ist Vorne 120/70 -1227B. Was heißen letztere Zahlen?
Ich hatte an Allwetter reifen gedacht. Kann man das empfehlen? Wo kauft Ihr?
Vielen Dank im Voraus.

30 Antworten

Moin Ihr lieben. Wollte mir Pirelli für meinen Roller vorne kaufen. Mein Roller hat vorne 120/70 und hinten 130/70
Ich hab aber keinen gefunden 130/70. kann (darf) man vorne Pirelli und hinten was anderes?

Ich kenne jetzt weder den vorgeschriebenen Geschwindigkeits- noch den Traglastindex Deines Hinterreifens. Aber 120/70 und 130#/70 gibt es erst mal jede Menge Angebote für Pirelli im Netz ... z.B. bei Motointgrator ... den

PIRELLI ANGEL SCOOTER 120/70-13 TL 53P, Rollerreifen Vorne
PIRELLI ANGEL SCOOTER 130/70-12 TL 62P, Rollerreifen Hinten

Der vorne ist ist aber nicht 13 sondern 12 zoll

Kann man das Lenkkopflager nicht überprüfen, indem man die Vorderradbremse anzieht und dann denn Roller nach vorne anschiebt oder macht es aufgrund des Spiels in der Gabel keinen Sinn?

Ähnliche Themen

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 28. Mai 2023 um 18:07:25 Uhr:


Kann man das Lenkkopflager nicht überprüfen, indem man die Vorderradbremse anzieht und dann denn Roller nach vorne anschiebt oder macht es aufgrund des Spiels in der Gabel keinen Sinn?

Roller auf den Hauptständer, Vorderrad nach vorne und hinten ziehen (ruckeln).
Bei Spiel: LKL tauschen bzw. festziehen (ist öfter mal locker bei den Chinesen).

Zitat:

Bei Spiel: LKL tauschen bzw. festziehen (ist öfter mal locker bei den Chinesen).

Festziehen ist aber Auslegungssache 😰

Wenn es ein Kompaktlager ist, wie ein Radlager am Auto, kann man das auch

festknallen.

Ist es ein Lager mit separaten Lagerschalen, muss die Leichtgängigkeit

gewährleistet sein und an der Mutter gekontert/gesichert werden !

Für einen Laien, dem die nötigen Hilfsmittel und technischen Grundkenntnisse

fehlen, nicht zu empfehlen 🙁

Und ja, Kodiac2

Zitat:

Warst du nicht auch mal Laie?Irgendwo hat jeder mal angefangen.
Sowas wird gern Vergessen .

Das ist aber nicht mehr wie früher:

Heute wird ohne Überlegung und Logik d`rauflos geschraubt, was man ja

jeden Tag hier lesen kann 😰

Fachwerkstatt braucht man nicht, die ziehen einem ja nur das Geld aus

der Tasche und bereichern sich !!!

Und erfahrene Schrauber im Bekanntenkreis, die einem so manches zeigen

könnten, gibt es auch kaum mehr 🙁

Was soll ich denn dazu noch sagen?
Ehrlich gesagt überfordert mich das ein wenig.

Ist ja klar dass man nicht an der Lenkung eines Motorrades herumfummelt, wenn man keine Ahnung hat.

Diese "Schalen"-Lager an den Rollern zieht man halt gut handfest. Ist es zu fest, wird die Lenkung schwergängig. Ist es zu locker, hat man noch Spiel.
Außerdem fettet man satt.

Wem sich das nicht erschließt, der geht halt in die Werkstatt oder kauft neu.

Ich bin dann auch für Werkstatt wenns nicht mehr anders geht. Und mal ehrlich Freunde, jeder hat doch in der Familie jemand der alles kann...sogar Raumschiffe bauen und die auch selber fliegen??. Da ist mir dieses Forum um einiges lieber.

hättest auch gleich sagen können, dass es Dir gar nicht um den Roller geht ... für fliegende Raumschiffe ist hier @Dynamix zuständig 😉😉😉

@heinkel-bernd
Schrauber gibt es schon ,nur mal eben 500km fahren ist nich, nur um ein LKL nach zu stellen.
Dazu sind aber Leute wie du da um Tips zu geben.
Mann kann doch froh sein wenn junge Leute aus interesse und eigeniniziative loslegen,ich hör immer nur "ich kann das nicht".
Aber an der X Box Knöpfchen drücken geht stundenlang mit wachsender Begeisterung .

Mal ein Bsp.:
Ans LKL soll man nur mit Kenntnissen desselbigen,aber wie soll man denn die Kentnisse bekommen,wenn nicht selbst dran zu gehen.
Ich habe vor dem LKL wechsel auch noch nie eins gewechselt ,hat seine Zeit gedauert muss ich zugeben aber ich habs hingekriegt.
Auch Getrieblager noch nie vorher gewechselt .
Hatte auch immer im Hinterkopf "mach es richtig sonst musste Lehrgeld bezahlen".

Ihr macht gerade so als wenn es definitiv das LKL ist und der andere hebt auch noch hervor das es bei Chinesen Roller der Fall ist, welcher doch tatsächlich aus Taiwan stammt.
Sind schon alle anderen Beispiele ausgeschossen und in wieweit kann man der Aussage vertrauen das der Roller übermäßig schwimmt und nicht mangels Fahrerfahrung .

Ja Bernd,

ich spüre sogar mit meinem schweren Touristen auf Heidenau 120/90-10
leicht die Kanten der aufgeklebten Fahrbahnmarkierungen.

Wollte aber mit dem amerikanischen Lieutenant mit der Glatze darüber
nicht weiter diskutieren 😉

Wird zwar etwas anders geschrieben, man macht sich aber unbewusst
ein Bild davon.

Ja, kranenburger, wie so oft im Internet eskaliert das auch hier in eine Richtung, die dem TE nicht weiterhilft.

Er schreibt von "Slicks".
Also erst mal Reifen durch Heidenau oder Pirelli ersetzen.
Das ist sowieso sinnvoll. Dann testen und ggf. weitersuchen.

Wie ich geschrieben habe, ist das LKL ein seltenes Problem.
Testen kann man es ja mal, so wie ich es beschrieben habe. Dauert 30 Sekunden und tut nicht weh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen