Kymco Downtown 300i vs. New Downtown 350i

Hallo liebe Leute,

Ich habe ca. 3700€ für einen Downtown eingeplant.
Vielleicht kann mir jemand helfen 🙂

Lieber einen 300i 6-8 jährig mit 15000-20000km für 2000-2500€ kaufen und die restliche Kohle für Reparaturen zurücklegen, oder
nen 3-4 Jährigen 300i mit unter 10000km für ca. 3000€,
oder lieber die ganzen 3700€ für einen 2 jährigen 350i mit 3000-7000km investieren.

Dann hätte ich natürlich trotzdem genug Kohle für Reparaturen und Verschleißteile...

Kurz: Was rechnet sich besser, alt und günstig (wahrscheinlich mehr Folgekosten) oder neu und teuer?

Vielen Dank und herzliche Grüße

Jörn

Beste Antwort im Thema

Ich denke dieser Sachverhalt wird ihm bewusst sein. Dafür würde er ja schliesslich auch ~1/3 ggü dem neueren sparen.
Nun ist aber auch nicht davon auszugehen, dass der finanzielle Aufwand zur Wartung dieses Drittel übersteigt. Somit würde er bares Geld sparen.

Ist doch ne sinnvolle Überlegung, keine Ahnung was es daran zu kritisieren gibt...

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@RedRockCrosser schrieb am 6. Februar 2019 um 14:41:17 Uhr:


Vielleicht will sich der Vorbesitzer vom New Downtown trennen, weil das Abblendlicht nur einäugig leuchtet. Das stört mich zum Beispiel am neuen Downtown. Sonst würde ich ihn nehmen.

@RedRockCrosser

Es ist doch wichtiger, wie gut die Straße von den Scheinwerfern ausgeleuchtet wird, anstatt das optische Erscheinungsbild in den Vordergrund zu stellen. Du siehst dein Fahrzeug schließlich selten von vorne, wenn du fährst. 😉

Gruß Wolfi

PS: Hatte dein Downtown bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt schon mal Startschwierigkeiten?

Also Wolfi, das mit den Scheinwerfern scheint wohl Geschmacksache zu sein. Mein Geschmack ist es nicht. Ich bin mehr für das Synchrone. Wenn mir ein Einäugiger (bei Tageslicht) entgegenkommt, denke ich immer, das andere Licht funktioniert nicht.

Und Startschwierigkeiten: Nur wenn die Batterie schwach ist. Und das ist sie ab und zu. Lade sie zwischendurch immer mal, auch bei wärmeren Temperaturen.

Zitat:

@RedRockCrosser schrieb am 6. Februar 2019 um 19:09:00 Uhr:


Und Startschwierigkeiten: Nur wenn die Batterie schwach ist. Und das ist sie ab und zu. Lade sie zwischendurch immer mal, auch bei wärmeren Temperaturen.

Ein Bekannter hat diese Startschwierigkeiten beim Downtown regelmäßig, obwohl er auf gute Ladung seines Akkus achtet. Die Startprobleme “verschwinden“ von selbst wieder, sobald die Außentemperaturen steigen.

Gruß Wolfi

PS: Mein 300-er Sym Citycom hat das “symmetrische“ Aussehen und durch die beiden Leuchtmittel 70 Watt fürs Abblend-/Fernlicht, was sich leider nicht in einer besseren Ausleuchtung der Straße niederschlägt. 🙄

Ja, dass mit den Scheinwerfern denke ich auch jedes mal, wenn mir so ein einäugiges Moped entgegenkommt.
Das sieht furchtbar aus, echt.
Außerdem fühle ich mich wohler mit 2 Birnen für´s Abblendlicht, falls mal eine ausfällt.
Es gibt eigentlich nur 2 Gründe, warum ich inzwischen zum 350i tendiere:

1. Die Startschwierigkeiten im Winter.
Das geht für mich garnicht, ich habe nur den Roller und der muss anspringen und dass zuverlässig!
Ich kann nicht zur Not das Auto nehmen, es gibt dann kein Auto mehr.

2. Bei nem 350i mit maximal 5000km kann man eher davon ausgehen, dass er nicht völlig zerheizt ist.
Ich würde mir beispielsweise nie nen GTI oder S3 oder Golf-R gebraucht kaufen, mit ordentlich Kilometer.
Da weiß man nämlich mit ziemlicher Sicherheit, wie die 2 Vorbesitzer damit gefahren sind, bevor sie ihn jeweils noch rechtzeitig abgestoßen haben.
Ja klar, gibt Ausnahmen, weiß ich.
Mein Nachbar hat jetzt seinen S4 gegen einen neuen RSQ3 getauscht und er ist mit dem S4 nie geheizt, er fährt so dermaßen lahmarschig, aber er will die Power haben.
Und ich sage euch, der RSQ3 mit dem 400PS 5-Zylinder-Motor klingt dermaßen giftig, ein Gedicht.

Also entweder ich kaufe mir n 300i von 2012 mit ABS mit about 20.000km und hoffe darauf, dass die Kiste nicht total runtergerockt ist.
Dann habe ich noch 1500€ Rücklage.
Oder ich nehme den 350i mit maximal 5000km und butter da 3700€ rein.

Diese Startschwierigkeiten, dass ist mir echt ein absoluter Dorn im Auge.
Was habe ich von nem tollen Roller mit unschlagbarem Preis/Leistungsverhältnis, wenn die Kiste im Winter einfach nicht anspringt?
Richtig, Garnichts!

Nicht so einfach das Ganze....

Ähnliche Themen

Wenn du Angst hast, wie andere gefahren sind, hilft nur ein Neufahrzeug!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 6. Februar 2019 um 20:29:04 Uhr:


Wenn du Angst hast, wie andere gefahren sind, hilft nur ein Neufahrzeug!

Schon richtig, aber man kann es schon etwas minimieren.
Ne Sicherheit gibt es auch bei 3000km und top gepflegt nicht.
Aber ich gehe eher davon aus, dass wenn ein Fahrzeug 1 Besitzer hatte und es somit von diesem neu gekauft wurde, dass es dann eher unwahrscheinlich ist, dass die Kiste gefahren wurde wie sau.

Sicher ist nichts bei einem Gebrauchtfahrzeug.

Bei Temperatur bedingten Startschwierigkeiten vielleicht besser auf Lipo/Life Akkus umsteigen.

Zitat:

@andirel schrieb am 6. Februar 2019 um 21:53:17 Uhr:


Bei Temperatur bedingten Startschwierigkeiten vielleicht besser auf Lipo/Life Akkus umsteigen.

Wenn das tatsächlich die Lösung ist, dann bist Du mein persönlicher Held 🙂

Zitat:

@Joernoh schrieb am 6. Februar 2019 um 22:13:54 Uhr:



Zitat:

@andirel schrieb am 6. Februar 2019 um 21:53:17 Uhr:


Bei Temperatur bedingten Startschwierigkeiten vielleicht besser auf Lipo/Life Akkus umsteigen.

Wenn das tatsächlich die Lösung ist, dann bist Du mein persönlicher Held 🙂

Hallo Jörn,

das ist mit Sicherheit nicht die Lösung zum Kaltstartproblem bei tieferen Temperaturen, welches bei einigen Kymcorollern auftritt. Sowas stünde längst in Meister Zip's Forum. Es sind anscheinend zwar Einzelfälle, das bringt die betroffenen Rollerbesitzer aber nicht weiter. Selbst eine Garage ist bei den betroffenen Fahrzeugen nicht zielführend.

Gruß Wolfi

Also ich persönlich kaufe lieber neue Fahrzeuge besonders, wenn die nur 2 Räder haben. Aber das trägt nichts zum Thema bei. Ich würde mir das Fahrzeug im Einzelfall sehr genau anschauen. Pflegezustand, Wartungsheft und Probefahrt sollten weiter helfen. Wenn das alles gut ausschaut und der Roller sich gut fährt (nichts rasselt, eiert oder scheppert und alles funktioniert, keiner Kratzer oder Sturzschäden aufweist) würde ich mir noch einen Eindruck vom Vorbesitzer machen. Wenn dann auch noch der Preis passt, kann man vielleicht zuschlagen. Aber ich müsste dabei ein gutes Gefühl haben. Sonst nicht und lieber einen neuen kaufen. Ich denke, man kann so eine Entscheidung nicht in ein Raster pressen. Nach einigen rationalen Überlegungen kommen dazu noch emotionale.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 7. Februar 2019 um 13:41:36 Uhr:



Zitat:

@Joernoh schrieb am 6. Februar 2019 um 22:13:54 Uhr:


Wenn das tatsächlich die Lösung ist, dann bist Du mein persönlicher Held 🙂

Hallo Jörn,

das ist mit Sicherheit nicht die Lösung zum Kaltstartproblem bei tieferen Temperaturen, welches bei einigen Kymcorollern auftritt. Sowas stünde längst in Meister Zip's Forum. Es sind anscheinend zwar Einzelfälle, das bringt die betroffenen Rollerbesitzer aber nicht weiter. Selbst eine Garage ist bei den betroffenen Fahrzeugen nicht zielführend.

Gruß Wolfi

Ich möchte eigentlich nur vom Händler kaufen und dann mit 12 Monate Gewährleistung.
Ich werde ganz explizit nach der Startproblematik fragen.
Sollten die mir sagen, dass der Roller problemlos anspringt und sonst alles passt, werde ich ihn nehmen.
Und wenn die Kiste dann im Winter nicht anspringt, werde ich damit zum Händler zurück.
Die Frage ist immernoch, ob der 350i das auch hat?

Weiß da jemand was?

Besten Dank

Jörn

Zitat:

@Scurafahrer schrieb am 7. Februar 2019 um 15:10:01 Uhr:


Also ich persönlich kaufe lieber neue Fahrzeuge besonders, wenn die nur 2 Räder haben. Aber das trägt nichts zum Thema bei. Ich würde mir das Fahrzeug im Einzelfall sehr genau anschauen. Pflegezustand, Wartungsheft und Probefahrt sollten weiter helfen. Wenn das alles gut ausschaut und der Roller sich gut fährt (nichts rasselt, eiert oder scheppert und alles funktioniert, keiner Kratzer oder Sturzschäden aufweist) würde ich mir noch einen Eindruck vom Vorbesitzer machen. Wenn dann auch noch der Preis passt, kann man vielleicht zuschlagen. Aber ich müsste dabei ein gutes Gefühl haben. Sonst nicht und lieber einen neuen kaufen. Ich denke, man kann so eine Entscheidung nicht in ein Raster pressen. Nach einigen rationalen Überlegungen kommen dazu noch emotionale.

Ja, danke für die Ratschläge, so werde ich es machen.
Ich nehme meinen fachkundigen Kumpel mit und dann wird ganz genau geguckt.
Gibt ja Unterschiede zwischen wirklich gepflegt und einmal ordentlich saubergemacht.

Zitat:

@Joernoh schrieb am 7. Februar 2019 um 15:34:14 Uhr:


...
Die Frage ist immernoch, ob der 350i das auch hat?

Weiß da jemand was?

Hi Jörn,

da solltest du im Forum von Meister Zip nachschauen.
Oder melde dich dort an, der ehemalige MT-User wölfle hat dort z.B. vor längerer Zeit auch sein Startproblem mit dem Downi 300 platziert.

Gruß Wolfi

Hallo.

Bei meinem Downi war schon nach 6 300 Km das Lenkkopflager
vom Tüv bemängelt worden.
Also darauf achten, die Lager kosten um 30€ aber der Einbau
ist sehr teuer weil aufwändig.

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen