Kymco Downtown 300 i
Kymco Downtown 300i
...denke, ich mach mal einen passenden Thread für diesen Roller-Typ auf, vielleicht wird’s ja auch so ein Mammut wie der SYM GTS 250 EFI - Thread
Also, ich war ja jetzt lange genug auf der Suche nach (m)einem 300er, und warum nun gerade den Downtown, wo ich doch eigentlich gar keine “fetten Wildschweine” als Roller mag ??? 🙄
Ja, das ist so:
Ich hatte mir von allen in Frage kommenden Rollern eine “Pro - Kontra-Liste” gemacht, mit Reifengröße, PS, Aussehen, Verbrauch, Händlernetz, Ersatzteilbeschaffung, Lenker/Knieprobleme,usw....usw.....
Und bei dem Downtown war eigentlich nur “das fette Wildschwein” auf der Kontra-Seite, alles andere war von “sehr gut” bis zu “durchaus akzeptabel”.
In der Summe war der Downtown also ganz vorne auf meiner Liste !
.....und da ich so langsam selbst die Geduld verlor, aber jetzt ein günstiges Angebot von einem hiesigen Händler bekam, musste ich ganz einfach zuschlagen !!
Nun ist’s eben doch so “ein fettes Wildschwein” geworden !! 😉
Das hat auch den Vorteil dass ich nicht abnehmen muss um ein ausgewogenes Gesamtbild abzugeben, im Gegenteil, ich kann mir noch was anfuttern !!! 😁
Und warum habt ihr Downtown-Fahrer euch gerade für den Downtown entschieden ??
Und was muss man beim Downtown so beachten ?? Bisher waren meine persönlichen Eindrücke von beeindruckend bis berauschend !! 😰 😛
Der Downtown soll mein “Reiseroller” werden, der wird vorwiegend nur für längere Strecken genommen !!!
wölfle 😛
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn! Die Kymco wurde vollgetankt!
Na, wenn das jetzt schon ein Grund ist, einen Aufschrei zu machen 😁
599 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Schätze mal, daß es kein "Zweiradladen" ist – der liest mit Sicherheit nicht im Rollerforum mit.Zitat:
Original geschrieben von Multitina
... und den Zweiradladen verteufeln (oder denken, der Händler wird das bestimmt lesen und auf mich zukommen...?)Habe selbst auch schon die Erfahrung gemacht, wie "gut" sich eine Kfz-Werkstatt mit Rollern auskennt. Was nützt einem die schönste Gewährleistung, wenn selbst nach dem dritten Einstellversuch des Vergaserleerlaufs (auch mittels CO-Messung) keine Besserung eintritt.
Ja, klar - keine Frage, aber es wurde nicht mal EIN Versuch zur Nachbesserung/Mängelbehebung gewährt.
Aber wieder mal sofort los geschrien. Toll. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Innerhalb der Kymco-Gemeinde ist es durchaus bekannt, dass die italienische Website wesentlich mehr Informationen bietet und es ist üblich, dass man sich z.B. bei der Suche nach Schaltplänen, vor allem auch für ältere Modelle damit behilft.
Ich würde dem Händler, bei dem ich Gewährleistung habe, von den Mängeln in Kenntnis setzen und ihm die Chance zur Behebung der wirklich leicht zu lösenden Probleme geben. Der Händler sollte seine Chance bekommen. Man kann sich natürlich hier im Forum erstmal lang und breit aufregen und den Zweiradladen verteufeln (oder denken, der Händler wird das bestimmt lesen und auf mich zukommen...?)
Den Händler zu verteufeln und zu meiden steht einem erst zu Gesicht, wenn zum wiederholten Mal Mängel am Fahrzeug nicht behoben werden. Dann hat man aber immer noch rechtliche Möglichkeiten.
Nö Tina, dieser "Markenhändler" hat vor Fahrzeugübergabe (an mich) eine Inspektion abgestempelt, die erst in 2 500 km fällig ist, (jetzt in 2 100 km 😁 ) aber wahrscheinlich ausser (zuviel) Öl nachgefüllt, nichts gemacht !! Ob er nun die vier Scheinwerfer völlig falsch eingestellt hat, kann ich nicht behaupten, aber im Rahmen einer ordentlichen Inspektion HÄTTE ER DAS MERKEN UND BESEITIGEN MÜSSEN !!!
Richtig wäre eh gewesen, mir die Inspektion dann, wenn der km-Stand soweit ist, kostenfrei auszuführen !!
Und selbst wenn er das lesen würde und "auf mich zukäme", würde er meinen Roller nicht mehr in die Werkstatt bekommen !! DA bin ich konsequent !! Immerhin nenne ich keine Namen !!!
Einer Werkstatt die so nachlässig mit meinem Fzg umgeht, werde ich es nicht mehr anvertrauen !!
Was ist, wenn die z.B. die 4 Ventile so einstellen wie die 4 Scheinwerfer ?? 🙁
Zudem habe ich das nun schon alles selbst berichtigt !!! 😁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von NRC
Fragen stellen ist auch einfacher wie Überlegen. Welches Land stellt die obigen Fahrzeuge her und wer sagt bei jedem 2. Wort Avanti, die Polizei in Italien und die Fahrzueghersteller sitzen auch in Italien, falls man das immer noch nicht schnallt. Hier geht es um Kymco, dieser sollte vor dem Land gesetzt werden ergo Kymco Italia weil hier Links nicht gern gesehen werde. Kymco.it falls das immer noch nicht angekommen ist und hier der direkt Down http://www.kymco.it/download/materiale_tecnico brauchst nur noch das Modell mit oder ohne ABS eingeben oder ein anderes Modell, In Englisch gibt es das auch. Wenn man der Sprache nicht mächtig ist oder es nicht kostenlos übersetzen will, dann Fahre einfach in die Werkstatt
Danke für den Link, aber ein Werkstatthandbuch gibt es dort auch nicht, das "Manuale uso e Manutenzione" ist nur das "Bedienerhandbuch/Kundendienstscheckheft", und DAS habe ich ja in deutsch!
Aber viele schöne Bilder gibt es dort und den Schaltplan (sogar in engl.) und den habe ich mir natürlich geholt !!! 😁
Danke !!!
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Ist doch auch eher unlogisch, Knöpfe ohne Funktion einzubauen.
Jouh !! Ich hatte eben Bedenken, dass der Knopf was mit der Elektronik, Fehlerrückstellung oder so zu tun hat, deshalb habe ich nicht einmal dran rumgedrückt, aus Angst unwissentlich irgend was zu verstellen !! Dass er bei den europäischen Modellen "keine Funktion hat", hab ich inzwischen auch bei Meister Zip gelesen !! 😁
wölfle 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Schätze mal, daß es kein "Zweiradladen" ist – der liest mit Sicherheit nicht im Rollerforum mit.Zitat:
Original geschrieben von Multitina
... und den Zweiradladen verteufeln (oder denken, der Händler wird das bestimmt lesen und auf mich zukommen...?)Habe selbst auch schon die Erfahrung gemacht, wie "gut" sich eine Kfz-Werkstatt mit Rollern auskennt. Was nützt einem die schönste Gewährleistung, wenn selbst nach dem dritten Einstellversuch des Vergaserleerlaufs (auch mittels CO-Messung) keine Besserung eintritt.
Wenn's ja sowas "kompliziertes" wäre, hätte ich ja noch ein Nachsehen !! Aber wenn einem durch Stempel und Unterschrift gemachte Arbeiten bestätigt werden, tatsächlich aber nichts gemacht wurde, nicht mal kontrolliert wurde, DANN ist bei mir jegliches Vertrauen weg !!!
Wenn eine Fachwerkstatt, die schon viele, viele Jahre Markenmotorräder verkauft, Monteure beschäftigt die zu doof oder zu lustlos sind Scheinwerfer richtig einzustellen und nach dem Kühlwasser zu schauen, ist bei mir jegliches Vetrauen weg !!! Ist ja auch viel zu aufwendig den Kühlwasserbehälter zu suchen, wenn der nicht rausspringt und mit einer gelben Fahne winkt und ruft "Hier, hier bin ich" !!! 😠
Gerade an Zweirädern (wegen erhöhter Unfallgefahr) muss wesentlich gewissenhafter gearbeitet werden als an Pkw's, dementsprechend sind die Mitarbeiter anzuweisen oder die Arbeiten vom Meister zu kontrollieren !! BASTA !!!
wölfle 😠
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Jouh !! Ich hatte eben Bedenken, dass der Knopf was mit der Elektronik, Fehlerrückstellung oder so zu tun hat, deshalb habe ich nicht einmal dran rumgedrückt, aus Angst unwissentlich irgend was zu verstellen !! Dass er bei den europäischen Modellen "keine Funktion hat", hab ich inzwischen auch bei Meister Zip gelesen !! 😁wölfle 😉
Investierst du jetzt in das Reparaturhandbuch von Meister Zip?
Ein Arbeitskollege hat 25 € in "Ulf Penners Viertakt Tuning Fibel" investiert und ist leider etwas enttäuscht. Aber die Jäger- und Sammlerleidenschaft steckt halt noch in jedem Mann drin. 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Investierst du jetzt in das Reparaturhandbuch von Meister Zip?Ein Arbeitskollege hat 25 € in "Ulf Penners Viertakt Tuning Fibel" investiert und ist leider etwas enttäuscht. Aber die Jäger- und Sammlerleidenschaft steckt halt noch in jedem Mann drin. 😉
Nö, ich will das Original von kymco, auch wenns nur in englisch ist und voller Fehler wie das deutsche Bedienerhandbuch !!!
Da steht doch tatsächlich, obwohl in gutem deutsch verfasst, neben vielen Tipp- und Schreibfehlern wie "Brücklicht" o.ä., dass die beiden oberen Scheinwerfer (Pos 24) das Abblendlicht ist und die unteren Scheinwerfer, (Pos 25), die mit den LED-Ringen, das Fernlicht ist !!!! 😰
...... und SO hat der Mechaniker wohl auch die Scheinwerfer eingestellt, ohne nachzudenken !! Denn gerade ein Kfz-Mechaniker sollte wissen, dass das Abblendlicht IMMER eine waagrechte, gut sichtbare hell/dunkel-Grenze hat, während das Fernlicht schon als runder Punkt zu sehen ist und zusätzlich eine hellleuchtende blaue Kontrolllampe hat !!!
DAS sollte doch der grösste Dödel auch am Montagmorgen merken !!! 😠
...und wenn im Handbuch bei der Ölmenge das Komma vergessen ist, füllt er mir 15 Liter Öl ein, anstatt 1,5 Liter, oder ??? 😰 😕
....und was hätte er gemacht, wenn er hätte ein Leuchtmittel austauschen müssen ??? Steht doch da im Handbuch: Hauptscheinwerfer: 2x 35/35 Watt !! Der Downtown hat aber keine 2 Biluxbirnen sondern 4x H7 Birnen !!!
Ich hasse Leute die nicht nachdenken bei ihrer Arbeit, egal ob sie nun Handbücher schreiben oder am Roller Scheinwerfer einstellen !! 😠
So begeistert ich vom dem Roller selbst bin, so enttäuscht bin ich vom Bedienerhandbuch und von dem Service der Marken-Zweiradwerkstatt, welche mir den Roller verkauft hat !!
(Du bist übrigens, wenn du zur Arbeit fährst, morgens und abends ziemlich in der Nähe von diesem Händler) !!!
wölfle 😉
Übers Handbuch bitte bei MSA in Weiden beschweren.
Schweinwerfereinstellung ist Fahrer(in)gewichtsabhängig und die Einstellung der Vorspannung Hinterradfederung spielt auch noch eine Rolle. Da muß man als Mechaniker einen Kompromiss finden...
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
(Du bist übrigens, wenn du zur Arbeit fährst, morgens und abends ziemlich in der Nähe von diesem Händler) !!!
Da ist noch ne Grenze dazwischen, komme von West, Händler ist Ost. 😁
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
...
Da steht doch tatsächlich, obwohl in gutem deutsch verfasst, neben vielen Tipp- und Schreibfehlern wie "Brücklicht" o.ä., dass die beiden oberen Scheinwerfer (Pos 24) das Abblendlicht ist und die unteren Scheinwerfer, (Pos 25), die mit den LED-Ringen, das Fernlicht ist !!!! 😰
Du wirst lachen, aber beim Sym GTS ist es tatsächlich so, dass die Abblendlichtbirne auch oben sitzt und das Fernlicht (ebenfalls mit einem LED-Ring als Standlichtfunktion) unten drunter angeordnet ist.
Will man also die Abblendlichtbirne ohne Verkleidungsabbau von der Gabel her ersetzen, fummelt man zwangsläufig zuerst an der Fernlichtbirne herum, die zwar identisch ist, i.d.R. aber nicht so häufig ausgewechselt werden muß.
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Übers Handbuch bitte bei MSA in Weiden beschweren.
Schweinwerfereinstellung ist Fahrer(in)gewichtsabhängig und die Einstellung der Vorspannung Hinterradfederung spielt auch noch eine Rolle. Da muß man als Mechaniker einen Kompromiss finden...
Ach tina, komm !! Kompromiss !!!
Wenn die "Hell/Dunkel-Grenze" des Abblendlichtes in der Ferne in den Baumwipfeln zu sehen ist, und in ca 300 m auf den Verkehrszeichen am Strassenrand, dafür aber das Fernlicht einen ovalen Punkt 10 m vor dem Fzg auf die Strasse wirft, dann ist das einfach zuviel Kompromiss !! 😠
Reden wir nicht mehr drüber, es ist bereits berichtigt und erledigt !! (selbst ist der Mann) 😛
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Du wirst lachen, aber beim Sym GTS ist es tatsächlich so, dass die Abblendlichtbirne auch oben sitzt und das Fernlicht (ebenfalls mit einem LED-Ring als Standlichtfunktion) unten drunter angeordnet ist.
Will man also die Abblendlichtbirne ohne Verkleidungsabbau von der Gabel her ersetzen, fummelt man zwangsläufig zuerst an der Fernlichtbirne herum, die zwar identisch ist, i.d.R. aber nicht so häufig ausgewechselt werden muß.
Bist du wirklich sicher ???
Beim Downtown ist Stand- und Abblendlicht unten und Fernlicht oben !!! genau andersrum wie es im Handbuch steht !!!
Beim Downtown geht beim Standlicht einschalten der LED-Ring an, ganz klar, beim Lichteinschalten, wenn der 2te Schalter auf Abblendlicht steht, geht das Licht innerhalb der LED's an und hat auch die, nur beim Abblendlicht übliche deutliche Hell/Dunkel-Grenze !! Schalte ich nun das Fernlicht ein, gehen die LED's und die darin befindlichen Abblendlichter aus und die Fernlichter, die beiden oberen, gehen gleichzeitig mit der blauen Fernlichtkontrolllampe an, und werfen einen runden Lichtkegel, so wie es eben beim Fernlicht üblich ist !!
Und es ist völlig egal welche Scheinwerfer oben oder unten sind, die mit der horizontalen hell/dunkelgrenze sind IMMER die Abblendlichtscheinwerfer !!
Und bei meinem Downtown (und auch bei allen Prospektbildern) sind die Abblendlichtscheinwerfer unten, und die Fernlichtscheinwerfer oben ! Denn nur die unteren, die mit dem "Lupenglas" und dem LED-Ring, haben diese horizontale hell/dunkel Grenze im Lichtstrahl !!!
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Bist du wirklich sicher ???Beim Downtown ist Stand- und Abblendlicht unten und Fernlicht oben !!! genau andersrum wie es im Handbuch steht !!!
...
Und es ist völlig egal welche Scheinwerfer oben oder unten sind, die mit der horizontalen hell/dunkelgrenze sind IMMER die Abblendlichtscheinwerfer !!
Und bei meinem Downtown (und auch bei allen Prospektbildern) sind die Abblendlichtscheinwerfer unten, und die Fernlichtscheinwerfer oben ! Denn nur die unteren, die mit dem "Lupenglas" und dem LED-Ring, haben diese horizontale hell/dunkel Grenze im Lichtstrahl !!!wölfle 😉
Was die Scheinwerferanordnung beim Sym GTS (Modell "Zyklop"😉 angeht, bin ich mir absolut sicher. Bei Bedarf einfach mal die über 2.000 Seiten in goofys Thread überfliegen 😁, ob das nicht vielleicht drin steht – Stichwort LED-Ring repariert (mit bebilderter Fotoserie) vom Meister selbst. 😉
Aber wir sind ja hier in wölfles Downtown-Thread, da bist bzw. wirst du wohl über kurz oder lang der Meister werden. 🙂
Die Erklärung mit der Hell-/Dunkelgrenze leuchtet mir ein, der Hinweis auf die Prospektbilder hingegen nicht – die Bilder sind doch wohl kaum mit Pfeilen und einer Beschreibung der einzelnen Teile versehen. Daß die unteren beiden Scheinwerfer auf einem Produktfoto leuchten, läßt nicht zwangsläufig auf Abblend- oder Fernlicht schließen – für Werbezwecke fährt so ein Roller vielleicht auch mal mit Fernlicht rum.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
... Bei Bedarf einfach mal die über 2.000 Seiten in goofys Thread überfliegen ...
Korrektur: es sind mehr als 2.000
Beiträge(ca. 150 Seiten) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
... (und auch bei allen Prospektbildern) sind die Abblendlichtscheinwerfer unten ...
Bei der ital. Werbung sieht's anders aus (s. Anhang) 😕