Kymco Agility 50 One Einfahren?

Hallo liebe Community,

ich habe gerade meinen Kymco Agility 50 One erhalten, nachdem mein alter Roller kaputt gegangen war.
Da ich mich hier schon ein bisschen eingelesen habe und einiges über das Einfahren erfuhr, fragte ich meinen Händler, wie man den genau einfahren soll.
Dieser meinte allerdings, dass das nicht nötig sei - außer vielleicht am Berg nicht Vollgas zu geben.
Sollte ich jetzt also vorsichtig Einfahren oder kann ich auch drauf verzichten?

Gruß

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


kolben-kolbenringe und Zylinder müssen sich einschleifen. Man muss jeden Motor eines Fahrzeuges einfahren!

Hm, und die schleifen sich nicht bei höheren Drehzahlen ein? ^^

Zitat:

Original geschrieben von Edsoldier



Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


kolben-kolbenringe und Zylinder müssen sich einschleifen. Man muss jeden Motor eines Fahrzeuges einfahren!
Hm, und die schleifen sich nicht bei höheren Drehzahlen ein? ^^

Gute Frage!!!!!!!!!!

Es fahren tausende Leihwagen in Deutschland herum,die sicher keinen Meter eingefahren wurden. Ich schätze mal,daß 90 % der Scooteristen ,bes. Jugendliche,ihren Roller auch nicht mit Handschuhen ums Eck tragen.Bei der heutigen Fertigungsqualität ist das Einfahren sicher nicht mehr so essentiell ,wie vor 25 Jahren.

Also: wenn du mit höheren Drehzahlen einfährst,gehts entweder schneller oder in die Hose 😁

Alex.

Es ist nichts das angenehmste geräusch..aber er dreht auch nicht zu hoch. er war letztens auch kurzzietig mit 60 unterwegs-Da hatte er sehr angenehme Drehzahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Edsoldier



Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


kolben-kolbenringe und Zylinder müssen sich einschleifen. Man muss jeden Motor eines Fahrzeuges einfahren!
Hm, und die schleifen sich nicht bei höheren Drehzahlen ein? ^^

Nein-natürlich nicht vernünftig. das einfahren ist dazu da dass der Zylinder sich bei allen Drehzahlen einschleift. By the way-Ich gib dir einen rat. Du darfst auch bei kaltem Motor kein vollgas geben. fahr da mind. 5 kmh langsamer als normal-sonst tötst du den motor damit auf dauer.

@ap11 die Leihwagen werden für gewöhnlich zumindest die ersten 100km von arbeitern bewegt.
Und selbst danach-Die dinger werden doch kaum noch ausgedreht. und in allen drehzahl bereichen wird auch gefahren. Das ist also kein problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

"Gott schütze uns vor Eis und Wind, und Roller die aus China sind"

Da muß ich aber nochmal was loslassen. Ein Chinaroller macht auf einer anderen Ebene Spaß als ein Markenroller. Man spart,kann viel basteln (muß man auch ) und es gibt eine tolle Community der 4-taktenden Chinarollernden.Da ist alles anders aber trotzdem toll.Da gehts nicht nur darum ,wie ich meinen Markenroller möglichst einfach auf 95 km/h bringe oder einen Wheelie zaubere.

Verrate gern per pn ,wo das ist.

Alex.,der immernoch ein Herz ür Chinaböller hat

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

"Gott schütze uns vor Eis und Wind, und Roller die aus China sind"

Da muß ich aber nochmal was loslassen. Ein Chinaroller macht auf einer anderen Ebene Spaß als ein Markenroller. Man spart,kann viel basteln (muß man auch ) und es gibt eine tolle Community der 4-taktenden Chinarollernden.Da ist alles anders aber trotzdem toll.Da gehts nicht nur darum ,wie ich meinen Markenroller möglichst einfach auf 95 km/h bringe oder einen Wheelie zaubere.
Verrate gern per pn ,wo das ist.

Alex.,der immernoch ein Herz ür Chinaböller hat

Mir ist Sicherheit auch wichtig beim Roller. Du als Jetforce fahrer bist im genuss bester Bremsleistung. Aber die Chinesen sich abartig. Du kannst die Bremshebel bei manschen sogar verbiegen-Je nachdem was die für Stahl grade reinbekommen bei der produktion. Dazu mag ich auch den 4Takter nicht.

und eines der schlimmsten Sachen für mich ist das es alles raubkopien sind. Nichts,, aber auch nichts selber designd, den Motor von Kymco klauen, das design von Kymco klauen(oder mittlerweile auch von anderen rollern, auch jetforce kopieren die schon) das ist einfach ne frechheit. Sobald man im Hamburger Hafen nen Container mit gefälschten Adidas Schuhen hat wird alles zzerstört und die leute die das einschicken strafrechtlig verfolgt-Aber die Massenfahre der Roller aus China wird durchgelassen.

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Da muß ich aber nochmal was loslassen. Ein Chinaroller macht auf einer anderen Ebene Spaß als ein Markenroller. Man spart,kann viel basteln (muß man auch ) und es gibt eine tolle Community der 4-taktenden Chinarollernden.Da ist alles anders aber trotzdem toll.Da gehts nicht nur darum ,wie ich meinen Markenroller möglichst einfach auf 95 km/h bringe oder einen Wheelie zaubere.
Verrate gern per pn ,wo das ist.

Alex.,der immernoch ein Herz ür Chinaböller hat

Mir ist Sicherheit auch wichtig beim Roller. Du als Jetforce fahrer bist im genuss bester Bremsleistung. Aber die Chinesen sich abartig. Du kannst die Bremshebel bei manschen sogar verbiegen-Je nachdem was die für Stahl grade reinbekommen bei der produktion. Dazu mag ich auch den 4Takter nicht.
und eines der schlimmsten Sachen für mich ist das es alles raubkopien sind. Nichts,, aber auch nichts selber designd, den Motor von Kymco klauen, das design von Kymco klauen(oder mittlerweile auch von anderen rollern, auch jetforce kopieren die schon) das ist einfach ne frechheit. Sobald man im Hamburger Hafen nen Container mit gefälschten Adidas Schuhen hat wird alles zzerstört und die leute die das einschicken strafrechtlig verfolgt-Aber die Massenfahre der Roller aus China wird durchgelassen.

Die Bremsen waren der Hauptgrund ,warum ich vom Ludix auf den Jetforce gewechselt bin. Der Chinese war jenseits von Gut und Böse-besonders wegen seiner Schubkarrenreifen. Mit guten Heidenau sah das schon viel besser aus.

Lage und Bremse des Jettys sind Spitze.

Wenn erstmal die 4 Ventil 4 Takter aus China kommen ,wird es sicher eng für die 2 Takter.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


Mir ist Sicherheit auch wichtig beim Roller. Du als Jetforce fahrer bist im genuss bester Bremsleistung. Aber die Chinesen sich abartig. Du kannst die Bremshebel bei manschen sogar verbiegen-Je nachdem was die für Stahl grade reinbekommen bei der produktion. Dazu mag ich auch den 4Takter nicht.
und eines der schlimmsten Sachen für mich ist das es alles raubkopien sind. Nichts,, aber auch nichts selber designd, den Motor von Kymco klauen, das design von Kymco klauen(oder mittlerweile auch von anderen rollern, auch jetforce kopieren die schon) das ist einfach ne frechheit. Sobald man im Hamburger Hafen nen Container mit gefälschten Adidas Schuhen hat wird alles zzerstört und die leute die das einschicken strafrechtlig verfolgt-Aber die Massenfahre der Roller aus China wird durchgelassen.

Die Bremsen waren der Hauptgrund ,warum ich vom Ludix auf den Jetforce gewechselt bin. Der Chinese war jenseits von Gut und Böse-besonders wegen seiner Schubkarrenreifen. Mit guten Heidenau sah das schon viel besser aus.
Lage und Bremse des Jettys sind Spitze.
Wenn erstmal die 4 Ventil 4 Takter aus China kommen ,wird es sicher eng für die 2 Takter.

Alex.

Die sollen ja auch von Honda oder so geklaut worden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92



Zitat:

Original geschrieben von ap11


Die Bremsen waren der Hauptgrund ,warum ich vom Ludix auf den Jetforce gewechselt bin. Der Chinese war jenseits von Gut und Böse-besonders wegen seiner Schubkarrenreifen. Mit guten Heidenau sah das schon viel besser aus.
Lage und Bremse des Jettys sind Spitze.
Wenn erstmal die 4 Ventil 4 Takter aus China kommen ,wird es sicher eng für die 2 Takter.

Alex.

Die sollen ja auch von Honda oder so geklaut worden sein.

was solls-das ABS haben auch alle von Bosch und die Airbags von Mercedes "geklaut" 😁

Alex.

Es geht nicht darum etwas nachzumachen..es geht darum es es komplett übernommen wird. das es 4 ventiler gibt ist ja nichts neues..

Zitat:

Original geschrieben von Salkin-92


Es geht nicht darum etwas nachzumachen..es geht darum es es komplett übernommen wird. das es 4 ventiler gibt ist ja nichts neues..

Viele aktuelle 4 Takt 4 Ventiler mit 50 ccm fallen mir aber bei den Markenherstellern nicht ein ?? (zum Kopieren )

Alex.

Ich weiß jetzt nicht genau welcher das schon macht..habe es aber gehört...Soweit ich weiß wird der neue 4Takt Neos das haben.

Ich hätte nochmal eine Frage: Mittlerweile startet er schon ganz gut (in den ersten Tagen bin ich nach 10min Warmlaufzeit immer noch nicht vom Fleck gekommen), aber irgendwie gefällt mir die Gasannahme nicht.
Wenn ich nur leicht Gas gebe 1/8 Umdrehung, sodass ich eigentlich mit 7-10km/h davon tuckern sollte, dauerts bestimmt 2 Sekunden oder länger, bis der Motor reagiert und dann dreht er entweder kurz hoch oder geht gleich mit der Drehzahl runter, sodass ich gar nicht davon komme (mir ist er sogar schon ein paar Mal ausgegangen). Erst ein beherzter Dreh am Griff lässt ihn dann aufheulen und er zischt ab.
So weit ich das richtig beobachtet habe und in Erinnerung hab, ist das nicht so, wenn ich schon 'ne ganze Weile gefahren bin (25min) - dann läuft er eigentlich ziemlich rund.
Aber bei meinen morgentlichen Fahrten zur Schule (5km) bockt er bei den niedrigen Drehzahlen wie gesagt noch rum.
Genauso wenn ich auf eine rote Ampel zu rolle mit 15-20km/h, diese dann auf grün schaltet und ich leicht weiterfahren will, indem ich nur sanft Gas gebe. Da sinkt die Drehzahl auch stark ab und ich komm erst voran, wenn ich mehr Gas gebe und er dementsprechend aufheult.
Das kannte ich von meinem alten 2-Takt Yamaha Slider nicht ... ist das jetzt ein 4-Takter Problem, weil die generell etwas lahmer sind oder sollte ich mich da bei der 500km Inspektion (aktueller Stand: 440km) an den Händler wenden?

Desweiteren: Wenn ich ihn morgens kalt starte und so 2 min warmlaufen lasse (in der zwischenzeit mach ich mich fahr bereit ^^) muss ich trotzdem noch so "pumpen", d.h. mehrere Gasstöße geben, um den Motor auf Touren zu kriegen. Ist das ebenfalls normal oder sollte er nicht deutlich besser auf Gas reagieren?

Meine letzte Frage: Ist es normal, dass man beim Schieben des Rollers so ein Schleifen (müsste von der Vorderachse kommen) hört? Hatte das bei dem Yamaha auch wesentlich deutlicher und das lag wohl an der am Ende defekten und abgebremsten Bremse. Schleift die Bremse vom Kymco etwa auch oder wie lässt sich das Schleifen erklären?

Gruß

“ Ist Einfahren von Motorradmotoren noch zeitgemäß ? “ fragt die Zeitschrift MOTORRAD NEWS in ihrer Ausgabe 6/2001 und hat deshalb bei führenden Motorradherstellern nachgefragt. Diese waren sich in diesem Punkt überraschend einig. BMW, Honda, Suzuki, Yamaha u.a. halten das Einfahren auch bei modernen Motoren noch für einen wichtigen Punkt, der die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit maßgeblich beeinflussen kann. Der Einlaufvorgang der Kolbenringe auf der Zylinderlaufbahn ist wichtig und vielfach ausschlaggebend für die Höhe des späteren Ölverbrauchs. Auch die Zahnräder des Getriebes müssen zur Erzielung eines Glättungseffektes der bearbeiteten Zahnflanken einlaufen. Als häufigste Schäden, die bei nicht vorschriftsmäßigem Einfahren auftreten, werden vorzeitiger Verschleiß der beweglichen Teile, überhöhter Ölverbrauch, Leistungsmangel und Kompressionsverlust genannt. Die Hersteller weisen überwiegend daraufhin, daß die Einfahrbestimmungen in den Fahrerhandbüchern als Vorschriften und nicht als Empfehlungen zu verstehen sind.
Der aufführliche Bericht kann in der Zeitschrift MOTORRAD NEWS 6/2001 nachgelesen werden.

Diese Hinweise dürften m.E. auch auf die Motoren heutiger Motorroller zu übertragen sein. Die häufig in Newsgroups bezüglich des Einfahrens vertretene gegenteilige Auffassung erscheint in diesem Zusammenhang als nicht haltbar.

Gruß Ralf

Webmaster "Motorroller-Info"

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen