kxf 250 mit Startschwierigkeiten

Kawasaki

Moinsn

Habe mir einen 250ccm 4takter zugelegt Bj 05
Kolben ist vor 5Std neu gekommen, Ventile wurden mit eingestellt.
Nun zum Problem:
Wenn sie kalt ist springt sie, mit Choke, meist beim ersten kicken an wenn man dann den OT gefunden hat.
So wie sie etwas warm wird, bekommt sie extrem Probleme, trotz warm Start Vorrichtung,
es ist schon ein krampft den OT zu finden, wenn man ihn dann gefunden hat, tritt man meist ins leere.
Irgendwann nach gefühlten 5min springt sie dann an.
Wenn sie dann läuft, läuft sie 1a.
aber dieses kicken macht kein spaß.

Jemand nen plan wodran das liegen kann??

danke schon mal im vorraus.

26 Antworten

Zündkerze wollte ich heute kontrollieren.

Hab irgendwo mal gelesen, dass ein zu kleines Ventilspiel dann zu Warmstartschwierigkeiten führen kann.
Is schon blöd, dass du jetzt erstmal die Arbeit der Werkstatt noch überprüfen darfst. Aber hier würde ich zuerst erstmal ansetzen es in Betracht ziehen, das Ventilspiel doch selbst mal zu prüfen, um das als Ursache auszuschließen

nicht schön

Zitat:

@Jim.Vier schrieb am 16. Oktober 2016 um 11:07:14 Uhr:


zu kleines Ventilspiel dann zu Warmstartschwierigkeiten führen kann.

Hier würde dann die beschriebene Problematik mit dem tritt "ins Leere" sowie dem schlecht zu findenden OT passen. Wenn das Ventilspiel zu klein ist bzw. bei heissem Motor zu klein wird, dann dichten diese nicht richtig ab und es ist nicht genügend Kompression vorhanden. Zumindest solle das Ventilspiel überprüft werden. Das geht bei sauberem Motorrad relativ schnell.

Falls das Bike schon einen Autodekompressionsmechanismus an der Auslassnockenwelle hat, hier darauf achten sich nicht davon beirren zu lassen.

:-)

Ebenfalls Grüße aus dem Norden.

Ähnliche Themen

Moinsn...
haben mal in einen andere Richtung geforscht...
und heben festgestellt das sie teils garkeinen bzw. einen viel zu schwachen Zündfunken hat.
Beheben nun erst mal dieses Problem.

Hat kein Dekompression Hebel...

Ohne dass ich die Maschine kenne, weiß ich bei anderen Maschinen von dem Phänomen, dass sie "warm" nicht anspringen, mit E-Starter, weil die Elektronik warm einen zu hohen Widerstand aufbaut.
Allerdings weiß ich den Namen von dem Bauteil nicht mehr genau. Zündspule war es nicht, die haben ja alle Bikes. Eher so ne Art Regler, Thema war auch hier in MT schon Thema.
Hoffe das hilft bei der Fehlerfindung.

Leichteste Alternative dazu wäre 1fach mal ne neue Kerze zu versuchen

Gruß vom SemmeL

@Buhmann1982
Prüfen würde ich folgendes, wenn vorhanden :
Masseverbindungen und Befestigung an allen Bauteilen der Zündanlage und Batterie.
Manche Zündspulen bekommen ihre Masse über die Befestigungsstelle am Rahmen.

Batterie-> vollladen und Belastungsmessung
Zündkerze, Stecker, Kabel und
Zündspulen
->Widerstandswerte
Lima->Widerstand
Laderegler-> Widerstandswerte/Ladespannung/ Testweise Austauschen
Pickup->Widerstandswert
Gruß Jim

Die hat keine Batterie/e-Starter!! 😉
ist ne voll cross.

Ist die Farbe des Zündunkens sollte bläulich und bei Tageslicht gut zu sehen sein. Gelblich deutet auf einen sehr schwachen Zündfunken hin.
Welche Farbe hat der?

Zitat:

@derSemmel schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:46:57 Uhr:


Ohne dass ich die Maschine kenne, weiß ich bei anderen Maschinen von dem Phänomen, dass sie "warm" nicht anspringen, mit E-Starter, weil die Elektronik warm einen zu hohen Widerstand aufbaut.
Allerdings weiß ich den Namen von dem Bauteil nicht mehr genau. Zündspule war es nicht, die haben ja alle Bikes. Eher so ne Art Regler, Thema war auch hier in MT schon Thema.
Hoffe das hilft bei der Fehlerfindung.

Leichteste Alternative dazu wäre 1fach mal ne neue Kerze zu versuchen

Gruß vom SemmeL

Du redest von der CDI bestimmt, bzw den zündeinheit. Heißt ja nicht bei jedem Motorrad auch CDI.
Wäre denkbar, da aber bei vielen Modellen sehr teuer, würde ich es als letztes in Betracht ziehen.
Oder man hat ne vergleichsmaachine und könnte tauschen

Zündfunke ist er gelblich und schwach zu sehen,
Habe noch kompletten e-Satz ( Zündspule bis Polrad) liegen und werde das wohl morgen mal tauschen, einziger kosten punkt ist ne neue Dichtung.

Ermittele doch bitte erstmal die Messwerte. Sonst artet das am Schluss darauf hin aus, dass du wie wild alles mögliche unnötig getauscht hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen