KW V1 an der HA sehr hoch
Guten Tag. Ich habe mir ein KW V1 in meinen V70 II eingebaut. Laut Gutachten soll das Fahrwerk an der Hinterachse ca. 40mm tiefer als original sein. Nun habe ich das Fahrwerk eingebaut und musste ernüchternd feststellen, dass es ungefähr gleich wie die original Höhe ist.
Das V1 ist an der Hinterachse NICHT verstellbar.
Fährt jemand auch das V1 und hat das selbe Problem gehabt, oder setzt sich das Fahrwerk nochmal um ein großes stück? Was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Gruß
26 Antworten
Zitat:
@qwertzmax schrieb am 25. Januar 2020 um 10:46:13 Uhr:
Habe selber im s60 30mm Eibach Tieferlegungsfedern verbaut. War zu original auch kein großer Unterschied. Sie haben sich aber gefühlsmäßig auch noch ein Stück gesetzt.
Rein interessehalber. Wie viel hast du für das KW Fahrwerk gezahlt?
Müsst ich lügen. 1000/1100 oder so
Frage aus Interesse.
Wie habt Ihr die hinten eingebaut? Habt Ihr die so mit Federspannern rein bekommen oder habt Ihr den unteren Lenker gelöst?
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 25. Januar 2020 um 18:50:18 Uhr:
Frage aus Interesse.
Wie habt Ihr die hinten eingebaut? Habt Ihr die so mit Federspannern rein bekommen oder habt Ihr den unteren Lenker gelöst?
Haben den lenker gelöst.
Seid Ihr sicher gegangen, dass die Federn auf den Unteren Lenkern richtig vor dem Anschlag in der Nut liegen?
Wenn die sich verdreht haben dann hebt das den Wagen hinten deutlich an. Ist mir auch schon passiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 26. Januar 2020 um 00:53:22 Uhr:
Seid Ihr sicher gegangen, dass die Federn auf den Unteren Lenkern richtig vor dem Anschlag in der Nut liegen?
Wenn die sich verdreht haben dann hebt das den Wagen hinten deutlich an. Ist mir auch schon passiert.
Ja. Hab die Feder richtig drin.
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 26. Januar 2020 um 00:53:22 Uhr:
Seid Ihr sicher gegangen, dass die Federn auf den Unteren Lenkern richtig vor dem Anschlag in der Nut liegen?
Wenn die sich verdreht haben dann hebt das den Wagen hinten deutlich an. Ist mir auch schon passiert.
Haben auch den Lenker gelöst. Feder ist richtig drinnen. Hat aber etwas gedauert 😉
Das zusammenbauen nech? 😉
Was haben wir uns da immer einen abgebrochen.
Hatte es bei meinem jetzigen Fahrzeug mal versucht, den Bremssattel zu demontieren und dann die Feder zu komprimieren und raus zu bauen ohne einen Lenker zu lösen. Es ist zwar eng aber es geht.
Es dauert auch eine Zeit, bis sich die Feder oben in dem Gummi und das Gummi in der Aufnahme setzt.
Es scheint von Fall zu Fall unterschiedlich zu sein.
Bei meinem zB. haben sich Lesjöfors Tieferlegungsfedern so stark gesetzt, dass ich die nach 1000 KM wieder ausgebaut habe. Die Eibach Federn die ich danach eingebaut habe, haben sich gar nicht gesetzt.
Bei meinem Bekannten, beim S60 haben sich auch die Eibach Federn gesetzt.
Hast Du die Federn im ausgebauten Zustand mal mit den original Federn verglichen?
Wie ich das lese, war das Fahrwerk gebraucht, es sind aber die KW Dämpfer an der Hinterachse verbaut oder?
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 26. Januar 2020 um 11:37:16 Uhr:
Das zusammenbauen nech? 😉Was haben wir uns da immer einen abgebrochen.
Hatte es bei meinem jetzigen Fahrzeug mal versucht, den Bremssattel zu demontieren und dann die Feder zu komprimieren und raus zu bauen ohne einen Lenker zu lösen. Es ist zwar eng aber es geht.
Es dauert auch eine Zeit, bis sich die Feder oben in dem Gummi und das Gummi in der Aufnahme setzt.
Es scheint von Fall zu Fall unterschiedlich zu sein.
Bei meinem zB. haben sich Lesjöfors Tieferlegungsfedern so stark gesetzt, dass ich die nach 1000 KM wieder ausgebaut habe. Die Eibach Federn die ich danach eingebaut habe, haben sich gar nicht gesetzt.
Bei meinem Bekannten, beim S60 haben sich auch die Eibach Federn gesetzt.Hast Du die Federn im ausgebauten Zustand mal mit den original Federn verglichen?
Wie ich das lese, war das Fahrwerk gebraucht, es sind aber die KW Dämpfer an der Hinterachse verbaut oder?
Ne, das Fahrwerk ist neu. Hab das bei KW bestellt. Also Dämpfer und Federn von KW
Achso, Entschuldigung. Habe da oben etwas durcheinander gebracht.
Wieviel bist Du denn jetzt schon gefahren.
Ich würde aber auch, wie Du schon sagst, mal bei KW anrufen, die sin eigentlich sehr Kulant und Hilfsbereit.
Habe gerade mal nachgemessen. Ich habe 235/40 18 Winterreifen, deshalb habe von der Radmitte gemessen.
Das sind, wie gesagt Eibach Federn, Tankinhalt ca. 20 Liter, Reserverad vorhanden, Kofferraum leer.
Eventuell hilft Dir das ja weiter.
Zitat:
@owl-schwede schrieb am 26. Januar 2020 um 11:49:55 Uhr:
Achso, Entschuldigung. Habe da oben etwas durcheinander gebracht.Wieviel bist Du denn jetzt schon gefahren.
Ich würde aber auch, wie Du schon sagst, mal bei KW anrufen, die sin eigentlich sehr Kulant und Hilfsbereit.
Habe gerade mal nachgemessen. Ich habe 235/40 18 Winterreifen, deshalb habe von der Radmitte gemessen.
Das sind, wie gesagt Eibach Federn, Tankinhalt ca. 20 Liter, Reserverad vorhanden, Kofferraum leer.Eventuell hilft Dir das ja weiter.
Gefahren bin ich bisher erst ca 150km.
Und kw anrufen werd ich machen, wenn ich mal so 1000km drauf hab und sich nix ändert.
Laut Gutachten soll ich ja auch auf diese 35/36cm Radnabe/Kotflügelkante kommen. Gemessen hab ich 38,5. Und ich glaube nicht, dass es sich noch so weit setzen wird.
Hallo, ich hohle das Thema nochmals raus.
Ich habe das gleiche problem bei meinem V70 T5. Hatte vorher Eibach federn drinn welche deutlich tiefer waren als die KW Federn vom V1 Fahrwerk.
Originalhöhe Raddmitte/Kotflügel: 390-400mm
Eibach Höhe Radmitte/Kotflügel: 350-360mm
KW Höhe Radmitte/Kotflügel: 370-380mm
Konnte KW dir damals eine Lösung anbieten für das Problem oder haben sich die Federn nochmals gesetzt?
Oben und Unten habe ich Neue Gummi-Auflagen Verbaut Original Volvo. Die unteren könnten meiner meinung nach weg aber die 2mm machen auch keinen Grossen Unterschied…
Könnte es auch daran liegen das ich die Feder unten so gedreht habe das zwischen Anschlag und Federende 15mm Abstand sind? Gem. Vida werden die Federn Hinten so ausgerichtet.
Besten dank für eure Hilfe.
Servus bin quasi neu hier .... und hab das gefunden was ich gesucht hab .....
Dann reihe ich mich mal dazu in Sachen # hinten geht nix !!
Hab das selbe KW V1 Fahrwerk bei meinem V 70 T5 eingebaut, auch in einer Volvo Werkstatt ( alles so wie es sein soll inkl Tüv ...) und stehe wie Ihr jetzt auch da und muss leider feststellen das sich hinten irgendwie nichts getan hat !!
Echt komisch .
Wollte auch selbst erst noch abwarten bis ein paar km drauf hab um zu sehen ob sich was tut aber da ich grad das komplette auto links gemacht habe... komm ich wenig zum Rollen.
Muss aber irgendwie mal an die Sache ran
Grüße Ingmar
Versuch mal bilder rein zu stellen / bin aktuell nur über Smartphone tätig