Kurzzeitig ohne Öl gefahren
Abend,
ich hab folgendes Problem. Bei meinem Golf III ist die Ölwarnlampe angegangen und ich bin noch bis zum nächsten ATU gefahren, um mir Öl zu kaufen. Das waren noch etwa 2 Kilometer. Kurz nachdem die Lampe leuchtete fing der Motor an etwas zu ruckeln.
Als ich dann das Öl nachgefüllt habe, wurde es zwar besser, aber besonders beim Anfahren oder wenn ich mit niedriger Drehzahl fahre ruckelt der Motor. Wenn ich beschleunige und auch eine höhere Drehzahl hab verschwindet das ruckeln komplett. Die Warnmeldung OEL blinkt immer noch im Display, obwohl ich jetzt wieder genügend Öl nachgefüllt habe.
Motorschaden??
Baa.. hoffe nicht... wie viel würd das dann ungefähr kosten?
Mfg jules
21 Antworten
Also gibt es wohl keinerlei Kausalzusammenhang zwischen dem Schriftzug "OEL" im Display und dem aufgetretenen Motorruckeln. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jules89
Kurz nachdem die Lampe leuchtete fing der Motor an etwas zu ruckeln.
Als ich dann das Öl nachgefüllt habe, wurde es zwar besser, aber besonders beim Anfahren oder wenn ich mit niedriger Drehzahl fahre
Hör mal Kollege,du hast doch vorhin geschrieben es wäre keine Lampe angegangen?
Oder war das ne ganz andere?(farbmäßig)
Wenn die Rote Lampe leuchtet dann piepst es auch ganz schlimm und grässlich.
Das Ruckeln könnte warscheinlich von 3L zuviel Öl kommen =)
Ne im ernst hast mal Ölstand richtig kontrolliert?
Nicht das du jetzt mit zuviel Öl fährst! 😁
Gruß
Andy
Ähnliche Themen
Bevor wir hier weiterdiskutieren, sollte uns der TE zumindest über das Ergebnis der Vorher-/Nachher-Ölstandsmessung informieren.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bevor wir hier weiterdiskutieren, sollte uns der TE zumindest über das Ergebnis der Vorher-/Nachher-Ölstandsmessung informieren.
Wieso denn Vorher-/Nacher-Ölstandmessung? 😕
Einfach mal en Liter reingekippt und weiter gehts! 😁 😉