Kurzvorstellung und Leistungssteigerung E55 AMG
Hallo zusammen,
heiße Patrick bin 22 Jahre alt und war immer ein treuer Japan-Turbo Fan, will da nicht ins Detail gehen da dies hier nicht ganz passt, aber eine gut "zwangsbeatmete" Nissan Silvia und ein bärenstarker Subaru Impreza STI mit über 420PS waren bisher meine treuen gefährten.
Doch irgendwann kam der Punkt wo ich das verlangen nach einem Wagen hatte, der ebenfalls mehr als genug Leistung und vor allem Leistungspotenzial hat, jedoch genauso auch Klasse, Eleganz und Ausstattung beweißt. Und so hat es sich angeboten den E55 Kompressor von meinem Großvätterchen zu übernehmen, der auf CLA220 umgestiegen ist 😁
Bin sehr begeistern von der Aggilität und dem Ansprechverhalten eines knapp 2 Tonen Schiffes das bereits 12 Jahre alt ist....gute Arbeit für damalige Verhältnisse meiner Meinung nach, nur Mehrleistung ist für mich fast immer ein muss, alleine schon der Spaß an der Arbeit 🙂 !!!
Habe dann gleich mal Abgasanlage komplett gemacht das man da mal was hört und das Aggregat etwas freier Atmen kann, sprich Krümmer sind leider noch serie, Vorkats raus, Hauptkats ersetzt durch 100Zeller, Mitteltopf auch komplett raus (straight Pipes) und Endtöpfe auch "gemacht" ...hehe
Dann wurde fürs erste um die Kühlung zu unterstützen ne Johnson JC90 Pumpe verbaut, Trennung des Kühlkreislaufes vom Motorkühlkreislauf mit Zusatzbehälter soll noch kommen früher oder später, je nach dem wie sich meine Ladelufttemp verhält...
Kompressorrad hab ich ein kleineres mit 84mm verbaut, da der Gedanke war den LD anzuheben und trotzdem die Kurbelwellenriemenscheibe Serie zu lassen um Veränderungen der Drehzahlen anderer Bauteile zu vermeiden,.... Als ich das gemacht hatte war ich noch nicht so schlau wie jetzt, weiß mittlerweile, dass da nur das Wasserpumpenrad mit dran hängt und man dieses gegebenenfalls auch tauschen kann, bzw dies erst ab einer Riemenrad Größe von mehr als 172mm tun muss....
Getriebesoftware wurde gemacht, um Drehmomentbegrenzung aufzuheben und Motorsoftware ist ebenfalls angepasst worden.....
Heute war ich nun auf dem Dyno, ich erwartete mir nicht zu viel, da der LD nur sehr gering bis garnicht angestiegen ist auf 0,9Bar und ich nun auf der suche nach einer größeren Riemenscheibe (Kurbelwellenm Pulley) bin,....hatte dann 512PS und 742NM und bin ein wenig enttäuscht.....
Nun meine erste frage hier im Forum, weiß wer welche Größe jetzt angebracht wäre um einen vernünftigen Ladedruck zu erreichen, wollte mich in die 580PS Region bewegen, wo man diese Räder herbekommt, bzw gibt es hier wen im Forum der diese eventuell vertreibt, spaetbremse hab ich schon angeschrieben mal... bitte beachtet mein Kompressorrad ist nicht mehr serie, sondern 84mm .... und wie gesagt zusatz Kühlung und langrohr Fächerkrümmer habe ich noch im Hinterkopf 🙂
Vielen dank schonmal.....Patrick
Beste Antwort im Thema
Deine Ansaugluft ist ein wenig warm für "nur" ein 84er Kompressorrad. Berücksichtige ich (rein hypothetisch) ein unveränderte Ansteuerung der NT-Pumpe, wäre es auch nicht sonderlich verwunderlich angesichts der Leistung und des Drehmoments.
Ich bezweifele aktuell noch die Korrektheit der 0,9bar Ladedruck, die mit einem 84er-Rad kaum erreichbar sind.
-> Im Seriensetup im Neuzustand sind ca 0,76-0,8bar (eingestellt). Eine um 5% geänderte Kompressorübersetzung (kleineres Kompressorrad) kann keine 12-18% mehr Ladedruck erzeugen.
Der Ladedruck passt auch nicht zur Leistung.
Die Leistung und das Kompressorrad (=Kompressorübersetzungsänderung) passen hingegen sehr gut zusammen, wenn man keine/unzureichende Softwareänderungen vorgenommen hat, oder eine 95Oktan-Abstimmung hat.
FRAGE: Wer hat die Software gemacht??
Ein E55 streut bis max 490PS mit einem Kompressor A113 090 05 80 im annähernd Neuzustand.
Per Chiptuning sind ca 515PS und 735Nm mit Super plus drin. Baut man noch das 84er Rädchen ein, landet man so bei ca 535-540PS auf Super plus.
Nur ein 172er Pulley bringt in etwa 530PS auf E10 und ca 550-570PS auf SP bei ca 830Nm.
Ein 172er Pulley + 84er Kompressorrad sollten um die 580-590PS auf SP bringen.
ABER: Ab ca 560PS/830Nm sollte das NT-Kühlsystem überarbeitet werden.
- Eine Johnson CM90-Pumpe ist da nicht zielführend, weil sie unter Gegendruck in der Fördermenge massiv einbricht. Sie bringt ein bisschen was, aber nicht die Welt. Ich empfehle an dieser Stelle eine elektrische Pierburg-Wasserpumpe oder eine EWP80.
- Ein zusätzlicher NT-Kühler oder (besser noch) ein neuer grösserer NT-Kühler (zB von Schweizer Motorsport als Einzelanfertigung) ist da schon Pflicht.
UND:
- Ab ca 830-850Nm Motoreingangsmoment muss das Getriebe und der Wandler überarbeitet werden, da massiver Verschleiss der WÜK und der Lamellen zu beobachten ist.
Diese "Grenzen" werden von schlechter Software auf Motor- und Getriebesteuergerät zusätzlich weiter runtergesetzt.
Wegen dem Pulley:
Der M113ML-Motor hat 2 Riemenebenen. Eine für die Nebenaggregate (Ebene 1) und eine nur für den Kompressor (Ebene 2).
Wenn man ein grösseres Pulley einbaut, wird nur die Ebene 2 im Durchmesser angepasst.
Wenn du ein Pulley >172mm einbauen willst, stösst das Pulley an das Antriebsrad der Wasserpumpe an. Daher muss in diesem Fall die Form des Wasserpumpenrades angepasst werden, damit das Pulley nicht mehr damit kollidiert.
_________
Persönliche Meinung:
560PS auf Super plus sind relativ einfach darstellbar mit guter Software, abhängig vom Verschleisszustand (Spaltmaße) des Kompressors. Das lässt sich zb über Renntech oder Seidt-Performance (beide sehr erfahren im Bereich M113ML) mit ca 2.000€ realisieren.
Willst du mehr als 560PS wirds teurer, willst du mehr als 600PS/900Nm wirds richtig teuer.
32 Antworten
kann mich meinem vorredner nur anschliesen. alles was hier im forum über ölwechsel hinaus geht ist schon tuning und jede art von tuning ist pfusch. lass dich davon nicht abhalten und hör auch deswegen nicht auf zu posten.
und es gibt auch junge leute hier. bin auch erst 24.
viel erfolg weiterhin
Wie viel KM hat dein 55er drauf?
165k ist aber sehr gepflegt das Ding....und großen KD hab ich jetzt auch erst gemacht....
Ähnliche Themen
Ja das geht doch... ist nicht die Welt. Hättest mal die Kommentare lesen müssen als ich die Motorabdeckungen lackiert hab. ;-)
Haha...das nächste ist, ich bin mir fast sicher das er mehr als 512PS hatt, da Subjektiv ein deutlicher unterschied zu vorher zu spüren ist, und das Auto hängt auch viel besser am Gas, ich bin eher der Meinung, dass mir die Ansaugtemp hochgegangen ist auf dem Dyno, habe nähmlich mal per Diagnosegerät mit geloggt beim fahren, und bemerkt, dass bereits nach einmal den 3. gang ausdrehen meine Ansaugtemp schon hochgeht auf 71grad, und das im Regen.....vermutlich ist sie auf dem Dyno noch viel weiter hoch......Kühlung muss ich wohl dringend machen....
Melde dich mal beim Hakan Sönmez in Oberhausen , der hat ständig so verrückte Leute ( positiv gesehen ) und kann Dir da gewiss weiter helfen !
Zumindest ist er unvoreingenommen , für alles offen und weiß was er sagt und tut , im Gegensatz zu den meisten hier im "Spießer"-Forum 😁
Melde Dich bei mir und ich gebe dir die Kontaktdaten 🙂
Sorry Doppelpost
Und wenn du 12 währst....
Irgend wie würde mir nur der Abgasgegendruck fehlen. Gut wird das leer Gemache nicht sein.
Den Beitrag von j.m.g. Finde ich interessant... Müsste dich eigentlich zum überlegen zwingen.
Und ja.. Ich dachte dies sei kein Tuning Forum.
Wobei eine gelbe motorabdeckung eher zu Kitsch zählt 😉
Aber ich werde wohl zur Enthaltsamkeit gezwungen. 🙂
Die Ansauglufttemperatur ist zu hoch. Sie sollte meiner Erinnerung nach 60°C nicht übersteigen. Bereits bei 90°C erfolgt die Warnung im Motorsteuergerät (Fehler wird abgelegt). Ab 110°C schaltet der Kompressor ab.
Ich frage mich, wieso Du trotz neuer Pumpe (und Relais?) 76°C erreichst. Möglicherweise ist das System verkalkt / verkeimt? Ihr tut ja alle so, als ob 170.000km spurlos an einem Fahrzeug vorbeigehen. Ein artgerecht bewegter E55 ist da fertig. Und wenn dann noch einfach so drauf los gefrickelt wird, geht es mit der Leistung ordentlich nach unten und die Haltbarkeit sinkt weiter.
Lass dich nicht verunsichern.
Du machst das schon alles richtig. Mach die Kiste ruhig richtig heiß ... der ist gerade mal eingefahren. Die Profis machen das auch so.
Ich drück' dir die Daumen!
H.
Deine Ansaugluft ist ein wenig warm für "nur" ein 84er Kompressorrad. Berücksichtige ich (rein hypothetisch) ein unveränderte Ansteuerung der NT-Pumpe, wäre es auch nicht sonderlich verwunderlich angesichts der Leistung und des Drehmoments.
Ich bezweifele aktuell noch die Korrektheit der 0,9bar Ladedruck, die mit einem 84er-Rad kaum erreichbar sind.
-> Im Seriensetup im Neuzustand sind ca 0,76-0,8bar (eingestellt). Eine um 5% geänderte Kompressorübersetzung (kleineres Kompressorrad) kann keine 12-18% mehr Ladedruck erzeugen.
Der Ladedruck passt auch nicht zur Leistung.
Die Leistung und das Kompressorrad (=Kompressorübersetzungsänderung) passen hingegen sehr gut zusammen, wenn man keine/unzureichende Softwareänderungen vorgenommen hat, oder eine 95Oktan-Abstimmung hat.
FRAGE: Wer hat die Software gemacht??
Ein E55 streut bis max 490PS mit einem Kompressor A113 090 05 80 im annähernd Neuzustand.
Per Chiptuning sind ca 515PS und 735Nm mit Super plus drin. Baut man noch das 84er Rädchen ein, landet man so bei ca 535-540PS auf Super plus.
Nur ein 172er Pulley bringt in etwa 530PS auf E10 und ca 550-570PS auf SP bei ca 830Nm.
Ein 172er Pulley + 84er Kompressorrad sollten um die 580-590PS auf SP bringen.
ABER: Ab ca 560PS/830Nm sollte das NT-Kühlsystem überarbeitet werden.
- Eine Johnson CM90-Pumpe ist da nicht zielführend, weil sie unter Gegendruck in der Fördermenge massiv einbricht. Sie bringt ein bisschen was, aber nicht die Welt. Ich empfehle an dieser Stelle eine elektrische Pierburg-Wasserpumpe oder eine EWP80.
- Ein zusätzlicher NT-Kühler oder (besser noch) ein neuer grösserer NT-Kühler (zB von Schweizer Motorsport als Einzelanfertigung) ist da schon Pflicht.
UND:
- Ab ca 830-850Nm Motoreingangsmoment muss das Getriebe und der Wandler überarbeitet werden, da massiver Verschleiss der WÜK und der Lamellen zu beobachten ist.
Diese "Grenzen" werden von schlechter Software auf Motor- und Getriebesteuergerät zusätzlich weiter runtergesetzt.
Wegen dem Pulley:
Der M113ML-Motor hat 2 Riemenebenen. Eine für die Nebenaggregate (Ebene 1) und eine nur für den Kompressor (Ebene 2).
Wenn man ein grösseres Pulley einbaut, wird nur die Ebene 2 im Durchmesser angepasst.
Wenn du ein Pulley >172mm einbauen willst, stösst das Pulley an das Antriebsrad der Wasserpumpe an. Daher muss in diesem Fall die Form des Wasserpumpenrades angepasst werden, damit das Pulley nicht mehr damit kollidiert.
_________
Persönliche Meinung:
560PS auf Super plus sind relativ einfach darstellbar mit guter Software, abhängig vom Verschleisszustand (Spaltmaße) des Kompressors. Das lässt sich zb über Renntech oder Seidt-Performance (beide sehr erfahren im Bereich M113ML) mit ca 2.000€ realisieren.
Willst du mehr als 560PS wirds teurer, willst du mehr als 600PS/900Nm wirds richtig teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Selection84
Haha@AMGPedr... nicht vergessen das du im Spießer Forum gelandet bist durch deinen Neuerwerb;-)
Karre sieht geil aus... Musst halt mal schauen das du die richtigen Leute erwischt die weiterhelfen können. Tuning allgemein ist hier wenig verbreitet, vor allem Motortuning.
Ihhh Bremssattellack...geh doch ins GTI Forum !! 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁 *SPAAAAß*
Muss man hier sagen.... als Spießer 😮😛😛😛
Ich finde, das hier ist endlich mal ein Beitrag, bei dem man glauben kann, dass der TE wirklich etwas am Auto geamcht hat.
Die Anderen Beiträge die man hier so über Tuning ließt, sind viel Bla bla und nie mit Bildern.
@TE:
Weiter machen, weiter berichten. Finde sowas sehr interessant!
Auch wenn ich dir leider nicht helfen kann... :-(
PS: Geile Karre 😉
Viel Spaß beim Projekt! Halte dich an Spaetbremser oder wie Lisa schon schrieb Hakan Sönmez in Oberhausen. Dann wird das auch was!
Hakan macht sowas quasi wöchentlich.
Schön, hier mal so nen Depp zu treffen, der mich ständig mit seinem ausgeräumten Auspuff aus dem Schlaf reisst.
Geht euch dabei eigentlich einer ab? Kriegt Ihr sonst keinen hoch? Trauriges leben, ehrlich...
Spätestens wenn du mal selber Kinder hast (sofern du das hinbekommst) und nach nem anstrengenden Tag auf der Arbeit froh bist, wenn die Kleinen schlafen, und dann fährt so ein Vollhorst die Strasse hoch und runter, dass die Kleinen im Bett stehen, wirst du meine Wut verstehen.
Sorry an die anderen für OT, aber das musste mal raus...