Kurzstreckenauto e90 lci
Hallo wie oben kurzgefasst, ich suche einen e90 lci für mich gerne mit 180ps +, das große Problem dabei ist nur dass ich nur zwischen 2 und 5km einfache wegstrecke in die Arbeit habe. deswegen werden z.B. die r6 Diesel eher ausscheiden und ungefähr einmal in der Woche kommt eine 100km Strecke hinzu.
Was meint ihr ? Ich bin bis jetzt nur Diesel gefahren und hät mich eigentlich in den 320d mit 184ps verliebt nur aufgrund der kurzstrecken und dpf bin ich doch ins überlegen gekommen.
Bin gerne für alle Vorschläge offen
mfG Nochba
Beste Antwort im Thema
Ich fahre schon seit vielen Jahren ein Kurzstreckenprofil und hatte diesbezüglich noch kein Problem mit einem meiner Motoren. Einzige Vorsorge: Ein jährlicher Ölwechsel (ca. 10.000km) und im Winter hänge ich alle paar Wochen ein CTEK Ladegerät an die Batterie.
Ihr könnt ja Eure 3-5 km immer mit dem Fahrrad fahren, ich habe mir ein Auto gekauft damit es seinen Zweck erfüllt und nicht um es in der Garage zu hätscheln wenn es zu kalt draussen ist.
Der Kurzstreckendiesel meiner Frau wurde mit 160.000km verkauft am Motor gab es während dieser Zeit nur ein defektes Thermostat.
Die Autos halten Kurzstrecken schon aus
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jet_Blast
Ich würde bei so wenig Fahrleistung nicht einen Gedanken an einen Diesel verschwenden. Kauf dir einen 325i. Der ist sogar eine ganze Ecke schneller als der 320D und in Anschaffung und Unterhalt zudem günstiger.
Am Ende wirst du keine 10.000km im Jahr machen und da sind die Spritkosten ziemlich egal. Im Kurzstreckenbetrieb braucht der 320D auch 7L.
Das ist Quark. Ich fahre 4 km zur arbeit und verbrauche 5,8 Liter
Ich fahre auch ein E90 320d LCI nur 9 km zu Arbeit und sonst komme ich im Jahr auf 12.000-13.000 km und jede 3-4 Wochen einmal zum tanken 😁 Mein Verbrauch mit Automatik 6,5l. Hab den Wagen jetzt etwas mehr als ein Jahr und null probleme. Mein erster Diesel und ich bin sehr zufrieden.
Ein 325i ist doch für Kurzstrecken viel zu schade, da verschmoddert der ganze Motor, außerdem säuft er doch ziemlich im kalten Zustand, da wird man einen Durchschnittsverbrauch von deutlich über 10 l / 100 km haben, selbst bei schonender Fahrweise. Kauf doch einen Roller, wenn es nur um die Höhenmeter geht.
Das halte ich aber für ein Gerücht.
Selbst unser alter E30 325ix hatte sich auf der täglichen Kurzstrecke (~3,5 km) nicht viel mehr als 12 Liter genehmigt.
Mein E46 330i sowie der E46 325i hatte bei selbigem Profil auch nicht mehr als 11 Liter gebraucht.
Da müsste ein neuerer Motor mit 10 Litern zu bewegen sein.
Ähnliche Themen
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst. BMW selber gibt den 325i E90 mit 12.1 bzw. 12.9 l / 100 km (Handschaltung / Automatik) an, und diese Prospektwerte sind eher als Untergrenze zu betrachten.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Das halte ich aber für ein Gerücht.Selbst unser alter E30 325ix hatte sich auf der täglichen Kurzstrecke (~3,5 km) nicht viel mehr als 12 Liter genehmigt.
Mein E46 330i sowie der E46 325i hatte bei selbigem Profil auch nicht mehr als 11 Liter gebraucht.
Da müsste ein neuerer Motor mit 10 Litern zu bewegen sein.
Ach na dann, 10 Liter find ich OK für die Leistung, 400 PS brauchen ja auch was.
Kurzstrecke != Stadt bei mir. 2Kreisel und 2 Kreuzungen wo ich anhalten muss, mebr ists bei mir nicht. Daher der geringere Verbrauch.
Ich gehe aber davon aus, dass das bei dem TE auch so ist. Oder kennst du einen Steinbruch mitten in der Stadt? 😁
Ich sag mal so, manche achten penibelst darauf Kurzstrecken zu meiden. Fahren lieber 10 min länger um die Kiste warm abstellen zu können. Aber letztendlich bleibt ein Auto immer noch ein Gebrauchsgegenstand der uns das Leben in manchen Hinsichten erleichtern soll. Abgesehen von Umweltbelastung und einfach auf Fahrrad umzusteigen, bleibt jeden selbst überlassen. Und schade um einen Motor ist es auch nicht, da würd sogar ein 335i gehen, jeder hat sein eigenes Nutzen und denkt in der Hinsicht anders. Fahre persönlich zwar eher selten Kurzstrecke, aber hatte extra mir damals als Zweitwagen ein Lupo angeschafft gehabt, ausschließlich für Kurzstrecke. Nachdem Motto, wenn Lupo kaputt, dann ist so, egal in Tonne damit. Und manche wiederum sehen darin kein Sinn und Nutzen halt ihr Auto, egal was für eins, genau wie ein Auto. 🙂
Zum Verschleiß etc. Brauch ich jetzt nichts zu sagen, ist natürlich jedem klar. Vielen brennt sicherlich die Seele, wenn die lesen ein R6 nur für Kurzstrecke, aber der andere denkt sich, mir Latte, dafür ist das Auto da. Hab ein Freund der hat ein Diesel. Muss nur 4 km zur Arbeit. Ob es Sinn macht!? Anscheinend findet er schon und das der DPF sich nie freibrennen kann, geht an ihm quasi vorbei.
Hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will 😉
Lg euch allen
Hallo erstmal, seit Dezember 2013 fahre ich einen 325 i LCI mit N53 Motor. Seitdem habe ich 5 mal getankt und einen Durchschnittsverbrauch von 12.5 l. Ich komme im Jahr auch nur auf 6000km. Im Moment ist der NOx Sensor defekt und ich streite mich noch mit dem Händler über die Kosten, aber dann sollte der Verbrauch sinken, trotz Kurzstrecke. Wirtschaftlich ist ein Auto mit 218 PS für mich sicher nicht, aber es macht Spass, und darauf möchte ich nicht verzichten. Mein Vectra C mit 147PS den ich vorher hatte, hat die Kurzetrecken übrigens klaglos überstanden. Den fährt jetzt mein Sohn. BMW gibt übrigens einen Verbrauch von 10l innerorts für den LCI mit N53 Motor an, 1l weniger als Opel für den Vectra.
Gruß an alle
Heiko
Mein 2,5 VFL 25i hatte 9,5 L im Schnitt auf dem BC stehen, meistens Strecken bis 10KM.
Allerdings war der ölabscheider 2 x verstopft. Kurzstrecke? Naja.. Auto verkauft.
Na ja, manchmal kann man es sich halt einfach nicht aussuchen ob Kurzstreckenprofil oder nicht. Wer ist schon so doof und fährt jeden Tag ne 25 Km Extrarunde um den Motor warm abstellen zu können. Am besten noch Haus verkaufen und 25 Km weit weg ziehen, damit auch das Auto jeden Tag schön warm wird... 😁
Trotzdem kauf ich mir das Auto, welches mir gefällt - mit der Motorisierung die mir gefällt. Und wenn's ein X5 3,0d für den täglichen 1,5 Km Einkauf wäre... 😉
Ich hatte bisher mit meinen Autos noch nie Probleme dahingehend, trotzdessen ich oft Zeiten mit ausschließlichem Kurzstreckenprofil <6 Km hatte. Der langfristige Verschleiß ist halt höher, der Verbrauch geringfügig ebenso, aber ansonsten...
So seh ichs auch!
Wenns aber net gut tut und kostet, dann kommts halt weg.
War bei mir ja auch dann noch ne Platzfrage, wg Nachwuchs.
Das Auto fand ich dennoch gut, kanns nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein 325i ist doch für Kurzstrecken viel zu schade, da verschmoddert der ganze Motor, außerdem säuft er doch ziemlich im kalten Zustand, da wird man einen Durchschnittsverbrauch von deutlich über 10 l / 100 km haben, selbst bei schonender Fahrweise. Kauf doch einen Roller, wenn es nur um die Höhenmeter geht.
Und im Winter ? Warm anziehen und Schneeketten montieren ? No No No
Vor meinem 318i hatte ich eine C-Klasse mit V6 Motor. Auch der hat den Kurzstreckenbetrieb über die Jahre problemlos abgespult. Der Verbrauch war aber erheblich höher als bei meinem jetzigen 4 Zylinder. Ich spreche von fast 3l auf 100km im Kurzstreckenbetrieb. Auf der Autobahn tat sich das nicht viel, aber in der Stadt
Darüber sollte man sich schon im klaren sein
Ihr seid alle zu verwöhnt. Wenn für mich absehbar ist, dass ich nur kurz mal 1,5 km in den nächsten Supermark muss / will, nehme ich das Fahrrad oder, wenn das Wetter nicht passt, auch mal den ÖPNV. Da fällt mir doch nichts ab dabei und mein Auto bleibt immer topfit. Viele scheinen gar nicht ansatzweise zu wissen, was Kurzstreckenbetrieb so alles anrichtet im Motor.
- Verdünnung des Motoröls mit Kraftstoff, Säuren und Wasser
- Verkokung von Ventilen und Kolbenringen
- Schnellere Oxidation der Abgasanlage durch Kondenswasser
- Verkokende Injektoren (Direkteinspritzer)
- Klemmende VTG - Einrichtung (bei Turbodieselmotoren)
- Nicht mehr funktionsfähige Abgasrückführung (nicht bei jedem Motor)
- Verrußung von Partikelfiltern und Katalysatoren
- Höhere Belastung des Akkumulators
Dazu kommt noch der höhere Verbrauch (durch Gemischanfettung) und die u.a. auch damit verbundene sehr hohe Schadstoffkonzentration im Abgas.