Kurzstrecken bei einem 2.0TDI
Hallo,
wirwollen uns einen Q5 2.0TDi holen meine Frau wird den am meisten fahren aber das sind nur kurze strecken in der stadt die ganze Woche.
Alle 2 Wochen würde ich den dann zur arbeit nehmen und mal längere strecken machen.
Oder sind diese kurzen strecken schon tödlich für den TDI?
Ein TFSI haben wir noch keinen gefunden der von Ausstattung und Preis passt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Unsere 170 PS TDI Quh wird viel auf Kurzstrecke bewegt [...]
... aber mehr weil unsere Quh uns einfach zu träge ist.
genau deshalb hab' ich nicht den 170PS Diesel sondern den 180 PS Benziner genommen ... fahre auch nur ca. 8000 Km pro Jahr 90% Stadt und Kurzstrecke ... aber der 180 PS benziner ist spritziger als manch andere gleich motorisierte Autos ... der TFSI ist einfach ein toller Motor ...
mein verbrauch übrigens ca. 10-11 Liter Stadt! Fahre mit der Q überwiegend im Winter und da mit Standheizung (und die kostet ja auch Benzin)
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Neumi17
Hallo,wirwollen uns einen Q5 2.0TDi holen meine Frau wird den am meisten fahren aber das sind nur kurze strecken in der stadt die ganze Woche.
Alle 2 Wochen würde ich den dann zur arbeit nehmen und mal längere strecken machen.
Oder sind diese kurzen strecken schon tödlich für den TDI?
Ein TFSI haben wir noch keinen gefunden der von Ausstattung und Preis passt
Meiner (177ps, DSG) braucht 10 bis 11 Liter (nur Stadt, Kurzstrecke).. Ich ärgere mich, nicht den Hybrid näher unter die Lupe genommen zu haben,hth
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Neumi17
Alle 2 Wochen würde ich den dann zur arbeit nehmen und mal längere strecken machen.
Oder sind diese kurzen strecken schon tödlich für den TDI?
betreibe meinen Q5, 177PS, 2.0TDI in einem ähnlichen 'Mix'. Bisher sind noch keine Probleme dabei aufgetreten (Regenerierung DPF etc.). Den reinen Innenstadt- Stop and Go-Verbrauch von ca. 10l Diesel kann ich bei mir bestätigen. Ausserhalb, auf längeren Stecken, ist es aber deutlich weniger... Bin mit dem TDI auch bei meinem Kurzstreckenprofil bisher sehr zufrieden. Ein TFSI hätte in der Stadt aber sicher mehr 'Durst' als der TDI und der Hybrid würde sich durch seinen Kaufpreis bei mir nie 'rechnen'.
Grüße vom Kuh-Treiber0815
Kein Problem mit Kurzstrecken.
Wenn man die Motordrehzahl allerdings immer unter 2.000 U/min hält (also wenn man immer der Schaltanzeige folgt), dann gibt es öfter eine DPF Regeneration (erkenntlich an der leicht erhöhten Leerlaufdrehzahl und am langen Nachlaufen des Lüfters, wie ja hier schon öfter beschrieben).
Eine längere Ausfahrt auf die Autobahn zwischendurch kann immer helfen....
Gruß
Ingo
Hallo,
ich habe einen 2.0 TDI mit 170 PS, fahre viel in der Stadt (11 km pro Strecke) und habe keinerlei Probleme. Ca. einmal pro Woche fahre ich ca. 40 km Autobahn.
f4e
Ähnliche Themen
Kann meinen Vorrednern nur Beipflichten. Fahre den TDI 2,0 S-Tronic 170 PS in Berlin (10 km zwischen Arbeitsstätte und Zuhause) bei 9,5 l . Bisher keinerlei Schwierigkeiten. Hab meine Kuh allerdings noch nicht sooo lange... 😉
Würde wirklich auf einen TFSI schielen wenn du viel Kurzstrecke fährst, der wird nämlich gerade im Winter extrem viel schneller warm.
Der Verbrauch bei meinem TFSI ( 180 PS ) ist nach der Durchführung der MAßnahme: " Ölverbrauch zu hoch " auf den letzten 5800 Km auf 10,1 Liter Durchschnittsverbrauch gesunken.
Fahrprofil ( meie Frau fährt meist ):
Morgens 2,5 Km zur Arbeit. Mittags 2,5 KM nach Hause
Nachmittags 3 Km bis zur Innenstadt, anschliessend wieder zurück.
Ansonsten mehrere ähnliche Fahrten unter 10 Km für Hol- und Bringdienste der Kinder.
Landstraßenfahrten erledige ich ohne ein Verkehrshindernis zu sein unter 8 Liter.
Daß der TDi im Stadtverkehr die Verbräuche hat die schon genannt wurde habe ich beim Probefahrzeug ebenfalls festgestellt, und bei meinem Multivan erziele ich bei ähnlicher Fahrweise wie mit dem Audi auch nur 10 Liter Durchschnitt, weniger geht nur auf längeren Strecken.
Also ich habe mir bewusst den 2.0 TDi mit 143Ps gekauft da es in Österreich versicherungstechnisch schon viel auskacht im Jahr ob ich bloss 143PS habe oder 177PS!!Klar würde mir der 177PS Q5 mehr gefallen aberwirtschaftlich gesehen ist der für mein Anforderungsprofil deutlich übermotorisiert!fahre am tag max, 20KM zur Arbeit hin und retour!da wird der Wagen gerade mal warm!Aber ich hab ne Abneigung gegen Benziner!Desweiteren kann ich von meinem Q nicht berichten das ich auf Kurzstrecken viel brauche!Rase zwar nicht, wber durch die Gegend trqge ich mein Auto auch nicht!!habe auch immer die aklima eingesfhalten!Bin derweil bei 90% Stadtbetrieb auf der adurchschnittsverbrauchsanzeige bei 7,3 Liter!!also da kann ich bei nek Quattro mit dek Gewicht und PS nicht meckern!Habe allerdings den Schalter weil ich mich für ne Automatik noch zu jung fühle!!Aber wenn ich dann mal Autobahn und Landstrasse fahre komme ich manchmal sogar auf 5,5 Liter runter!!allersings bei normaler Fahrweise!!Gebe ich ihm die Sporen und jage ihn ordentlich über die Autobahn oder Landstrasse kann er auch schon mal zwischen 7,5 - 8,5L brauchen was ich dennoch mehr als OK finde!! Wenns jemanden rein um den Verbrauch geht ist sowieso meines Erachtens bei nem Q5 mit mindestens 143 PS falsch!!!und wer so ein Auto fahren kann dem sollte es doch egal sein ober nun 6 oder 8 Liter braucht!!
Zitat:
Original geschrieben von SirHari
...und wer so ein Auto fahren kann dem sollte es doch egal sein ober nun 6 oder 8 Liter braucht!!
wieso ? Der Q5 ist doch kein Auto was sich kaum einer leisten kann. Auch der Q5 Käufer muss sein Geld verdienen und zusammenhalten. Wenn du dein Auto 4 Jahre fährst, Jährlich sagen wir mal 15000 Km und brauchst 2 Liter auf 100 mehr dann sind das bummelig 3500 Euro die du dann mehr sparen musst um den Nächsten Wagen zu kaufen. Ich denke beim durchschnittlichen Q5 Käufer kann das auch schon mal ein Monatslohn sein.
Dann muss man aber schon sehr nüchtern und rational ran gehen. ..und wird vermutlich nicht den Q5 fahren, sondern was günstigeres.
Naja sind wir ehrlich!!Welcher Durchsnittsverdiener mit ca 1400-1500€ im Monat kann sich einen Q5 leisten!?Kenne da keinen der so wenig verdient und dann ne n Q5 fahren kann!!!Also mir ist es ja egal wie jeder sein Auto bezahlt,finanziert oder für was er sein Geld ausgibt und dafür drauf verzichtet!!
Ich kann zumindest froh sein ne Unkünbare Stelle zu haben!
Aber was den Betrieb betrifft ist halt ein Diesel für Kurzstrecken nicht gerade Ökologisch!!Aber denke das sollte jeder für sich selbst entscheiden!
Zitat:
Original geschrieben von SirHari
Aber was den Betrieb betrifft ist halt ein Diesel für Kurzstrecken nicht gerade Ökologisch!!
Ähm, warum ist das so? Oder anders gefragt, was macht einen Benziner da 'Ökologischer'? Oder meinst Du hier 'Ökonomisch'? Falls ja, haben mehrere Vergleichsrechnungen (auch in Fachzeitungen) ergeben, das beim Q5 sich der TDI (in Deutschland) aufgrund der geringeren Diesel-Preise und des geringeren Verbrauchs schon ab einer Jahresfahrleistung von 10.000km 'rechnet'. Aber jeder soll es so machen, wie er damit glücklich ist/wird! 🙂
Grüße vom Kuh-Treiber0815
Unsere 170 PS TDI Quh wird viel auf Kurzstrecke bewegt und hat damit keine Probleme - allerdings ist insgesamt der Verbrauch zu hoch. Von dem was ich gelesen habe verbraucht der 3.0 TDI weniger weil er nicht so untermotorisiert ist. Das will ich demnächst bei einer mehrtägigen Probefahrt testen... aber mehr weil unsere Quh uns einfach zu träge ist.
Zitat:
Unsere 170 PS TDI Quh wird viel auf Kurzstrecke bewegt [...]
... aber mehr weil unsere Quh uns einfach zu träge ist.
genau deshalb hab' ich nicht den 170PS Diesel sondern den 180 PS Benziner genommen ... fahre auch nur ca. 8000 Km pro Jahr 90% Stadt und Kurzstrecke ... aber der 180 PS benziner ist spritziger als manch andere gleich motorisierte Autos ... der TFSI ist einfach ein toller Motor ...
mein verbrauch übrigens ca. 10-11 Liter Stadt! Fahre mit der Q überwiegend im Winter und da mit Standheizung (und die kostet ja auch Benzin)