Kurzschuss Batterieklemme. HILFE
Hallo zusammen,
vorhin ist während der Fahrt das Auto ausgegangen.
Es war schlagartig alles aus.
Beleuchtung, Radio, Motor alles.
Nachdem ich die Haube aufgemacht habe qualmte es aus dem Bereich der Lima und Batterie.
Ich habe die Batterieklemme sofort abgeklemmt. Die Batterie war schon weich vor Hitze und qualmte.
Die Batterieklemmen haben einen gemessenen Widerstand von 0 Ohm (Batterie war da schon ab).
Irgendwas ist kurzgeschlossen und ist nicht über eine Sicherung gesichert.
Was kann das sein? Hat jemand eine Ahnung? Kann es die Lima sein?
Danke und viele Grüße
Daniel
13 Antworten
Hi zusammen,
die Lima hat einen Kurzen. Ich werde wohl eine neue einbauen.
Was mich nur beunruhigt ist, dass es keine Sicherung gibt.
Mir ist fast die Karre abgebrannt.
Ist das normal? gibt es Sicherungen zum nachrüsten?
Grüße vom Daniel
Gibt es https://www.amazon.de/.../s?...
Grüße von Timmi
...ist aber wirklich blöd. Ich habe diesen Strang zw. Batterie und LiMa und auch weiter zum Anlasser noch nirgendwo fabriksmäßig abgesichert gesehen. Ist vielleicht sicherheitstechnisch bedingt: dort fließen zum Anlasser Riesenströme, die Sicherung müsste daher sehr träge sein und nicht dass dir am Bahnübergang der Motor abstirbt und du musst mit dem Anlasser schnell herausfahren und gerade dann geht diese Sicherung hops? Ich glaube, dass der obergeschilderte Defekt ein sehr, sehr seltener ist, deswegen hat sich noch niemand darum gekümmert.
Hey,
danke für die Tips. Ich werde das auf jeden Fall absichern. 😉
Jetzt habe ich die Lima gelöst, jedoch bekomme ich die nicht nach oben raus.
Muss ich den Motor hochbocken? Wenn ja, wo kann ich ab besten ansetzen? Die Ölwanne ist bestimmt nicht stabil genug oder?
Müssen die Befestigungen an der Ansaugbrücke abgeschliffen werden? (siehe Bild)
Danke für Eure Hilfe
Daniel
Kontrolliere die dicken, roten Kabel zwischen Batterie und LiMa und Anlasser!!!
Dort wird irgendwo eine Stelle durchgescheuert sein, bzw. die Isolierung hat sich bröckelnderweise verabschiedet.
Speziell an der Ansaugseite zwischen Anlasser und Zylinderkopf GANZ GENAU nachsehen!!!
LiMa geht wahrscheinlich nur nach unten heraus...mit relativ viel Schrauberei.
Der Anlasser zieht bis zu 400A weg...welche Sicherung soll das auf Dauer mitmachen?
Die Isolierung bröckelt weg, weil es thermische Belastungen gibt, innerlich und äusserlich. Dazu das Alter, der Weichmacher ist weg und der Kunststoff bröselt auseinander.
LiMa-Defekt mit solchen Ausfällen hatte ich noch nie!!! Eher eine Batterie, die explodiert ist, weil es innerlich einen Kuzschluß gab...oder eben einen direkten Kurzschluß der Pluskabel gegen Masse.
Zitat:
@Linear Cycle schrieb am 28. August 2018 um 23:49:58 Uhr:
Kontrolliere die dicken, roten Kabel zwischen Batterie und LiMa und Anlasser!!!
Dort wird irgendwo eine Stelle durchgescheuert sein, bzw. die Isolierung hat sich bröckelnderweise verabschiedet.
Speziell an der Ansaugseite zwischen Anlasser und Zylinderkopf GANZ GENAU nachsehen!!!
Hi Linear Cycle.
jetzt wo du es sagst. als ich das Thermostat getauscht habe, hatte ich einmal das Gefühl, dass es an meiner Hand gekribbelt hat als Restwasser auslief.
Ich dachte ich hab es mir eingebildet.
Hatte das Kabel zwar gecheckt, aber nur da wo ich sehen konnte. Und nachdem die Lima ab war, war auch der Kurzschluss weg. Vielleicht habe ich am Kabel gewackelt und der KS lag nicht mehr an.
Ich werde es nochmals prüfen.
Danke für den Tip.
Zitat:
@RykaZ schrieb am 29. August 2018 um 16:41:47 Uhr:
Zitat:
@Linear Cycle schrieb am 28. August 2018 um 23:49:58 Uhr:
Kontrolliere die dicken, roten Kabel zwischen Batterie und LiMa und Anlasser!!!
Dort wird irgendwo eine Stelle durchgescheuert sein, bzw. die Isolierung hat sich bröckelnderweise verabschiedet.
Speziell an der Ansaugseite zwischen Anlasser und Zylinderkopf GANZ GENAU nachsehen!!!Hi Linear Cycle.
jetzt wo du es sagst. als ich das Thermostat getauscht habe, hatte ich einmal das Gefühl, dass es an meiner Hand gekribbelt hat als Restwasser auslief.
Ich dachte ich hab es mir eingebildet.
Hatte das Kabel zwar gecheckt, aber nur da wo ich sehen konnte. Und nachdem die Lima ab war, war auch der Kurzschluss weg. Vielleicht habe ich am Kabel gewackelt und der KS lag nicht mehr an.Ich werde es nochmals prüfen.
Danke für den Tip.
Das "Kribbeln" hast Du Dir wahrscheinlich NICHT eingebildet...LOL...
Es sind nur 12 Volt, aber 300-400 Ampere, und die spürst Du ganz sicher, sobald Wasser im Spiel ist.
Guck Dir das Pluskabel in dieser Gegend ganz genau an und rubbel mal am Kabel, ob die Isolierung wirklich noch intakt ist.
Wäre ja wirklich schade, einen Kabelbrand im Motorraum bei einem sonst gesunden Saab zu haben. Denn dann kannste die Kennzeichen abschrauben und dir was Neues suchen.
Hallo
Erlaube mir bitte eine Berichtigung Deiner Meinung bezüglich Spannung und Stom.
Was RykaZ gespührt hatte und da muß er, bei 12 Volt, schon sensibel oder völlig durchnässt sein, war die Spannung bei einer Stromstäke im Milliamperebereich. Ein von Dir genannter hohe Strom fließt im allgemeinen erst, wenn der Widerstand klein genug ist, so dass sich Elektronen bewegen können. Je geringer der Widrstand ist, desto höher wird der Strom. 300 - 400 Ampere werden bei dieser Spannung und gesunder Haut nie über einen Menschen geleitet werden können dazu ist der innere Widerstaand eines Menschen zu hoch.
Entschuldigung nochmals, das ist zwar nicht des Thema hier aber sicher auch "gut zu wissen". 😉
Grüße von Timmi
Das stimmt alles. aber ich habe die Hand zwischen Motorblock und wahrscheinlich defektem Kabel gehabt und darüber lief das Kühlwasser vom Thermostat Wechsel. 😉
Ich glaube ich habs. Ich war Schuld.
Ich hatte letztens die Ansaugbrücke raus und hinterher vergessen den Stützhalter wieder zu befestigen (siehe Bild).
Der ist dann zur Seite gekippt und auf den Pluspol am Anlasser gefallen.
Das Versorgungskabel sieht soweit gut aus. Die Isolierung ist noch weich und Beschädigungen habe ich keine gesehen.
Ich bau mal wieder alles zusammen und guck mal obs klappt 😉
Schönes Wochenende
Daniel
Zitat:
@Timmihund schrieb am 30. August 2018 um 17:22:15 Uhr:
HalloErlaube mir bitte eine Berichtigung Deiner Meinung bezüglich Spannung und Stom.
Was RykaZ gespührt hatte und da muß er, bei 12 Volt, schon sensibel oder völlig durchnässt sein, war die Spannung bei einer Stromstäke im Milliamperebereich. Ein von Dir genannter hohe Strom fließt im allgemeinen erst, wenn der Widerstand klein genug ist, so dass sich Elektronen bewegen können. Je geringer der Widrstand ist, desto höher wird der Strom. 300 - 400 Ampere werden bei dieser Spannung und gesunder Haut nie über einen Menschen geleitet werden können dazu ist der innere Widerstaand eines Menschen zu hoch.
Entschuldigung nochmals, das ist zwar nicht des Thema hier aber sicher auch "gut zu wissen". 😉
Grüße von Timmi
Hallo Timmi
Ich mache meinen Job schon ziemlich lange und habe deutlich öfter wie 2 Dutzendmal ganz normale 12-Volt-Batterie-Spannung gespürt. Nasse Finger reichen dafür aus, damit es unangenehm wird.
Ein Metallband der Uhr am Armgelenk kann sogar Funken schlagen!!!
Eine 9-Volt Blockbatterie an die Zunge gehalten...haben wir als Kinder gerne gemacht, als Mutprobe, zwiebelt wie bekloppt....
Und Spannungen am Fahrzeug über 36 Volt gelten als HV und können sogar zu gesundheitlichen Schäden führen, bis zum Herzstillstand.
Um körperliche Schäden und materielle Schäden ebenso...immer die Batterie des Fahrzeugs abklemmen, bevor es weh tut.
Airbags können einen Menschen erschlagen, z.B.
Hallo
sicher schraubst Du länger und mehr als ich. Auch ist Deine Erfahrung in Sachen Automobil, vor Allem Saab, größer als meine.
Was ich geschrieben habe: Es sind nicht die 300 - 400 Ampere die er spührt, sondern die Spannung von 12 Volt. Und in diesem Bereich habe ich sicherlich mehr Wissen als Du.
Siehe auch, http://elektro-wissen.de/.../...ektrischen-Stroms-auf-den-Menschen.php
Grüße von Timmi