Kurzschluß im Kabel für Rückfahrlicht
Moin
bei mir knallt ständig die Sicherung 18 durch, Ursache: Kurzschluss bei den Kabeln die für den Rückfahrscheinwerfer sind, festgestellt am Stecker der auf den Schalter zum Getriebe geht.
Kabel verfolgt, wollte am Sicherungskasten das Schwarz/Gelbe Kabel tauschen, gesehen das das Kabel in einem fetten, getapten Kabelstrang geht, Lust verloren.....
Zu meinen Fragen:
-Kann man sich den Saft direkt über die Batterie holen (natürlich mit abgesicherter Leitung) ??
-Wie bekommt man den Sicherungskasten raus? Würde gerne das Schwarz/Gelbe Kabel abklemmen.
-Kennt jemand eine "Sollbruchstelle", wo sich beide Kabel für den Schalter Rückfahrscheinwerfer (S7 lt. Schaltplan) gerne mal paaren?
-Im Buch "..wie mach ich´s mir selbst.." ist im Schaltplan die Steckverbindung X7 mit Instrumentantafel/Karosserie hinten beschrieben,
ist das der Stecker den man am Radkasten hinten links sieht wenn man die Klappe zum Birnentausch öffnet ??
- Geht das Weiss/Schwarze Kabel vom Motorraum bis hinten an die Rückleuchten durch oder wird es unterwegs unterbrochen?
Danke für´s lesen und Gruß aus Hamburg
Beste Antwort im Thema
guten abend,
Ich weiß, problem behoben, jedoch versuch ich mal deine Messung zu erklären.
Jedoch bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich dein Messen richtig verstanden habe. Ich hab es wie in der Zeichnung (Anhang verstanden). Wichtig bei der Messung die du durchgeführt hast ist, dass du nur im Ausgebauten und Abgeklemmten zustand misst. Da reicht es leider nicht nur die Batterie abzuklemmen. So wie du jetzt misst haben die 2 Pinne vom Multimeter ja verbindung durch das Leuchtmittel (blauer Kreis) also zeigt es dir eine VErbindung an. So hast du einen Masseschluss vermutet. Klar: Ich hab durchgang von Plus zu Minus -> Masseschluss (ugs. Kurzschluss). Ohne Lampe haste diese Verbindung nicht, also kein durchgang, sondern O.L. (Open Line) im Multi stehen.
Hoffe einigermaßen verständlich erklärt zu haben,
schönen abend 🙂
24 Antworten
Wie genau hast du das festgestellt ? Stecker abgezogen und gebrückt ? Wenn nicht, könnte es der Schalter selber sein.
Gruß
Stecker abgezogen und Durchgang mit einem Messgerät gemessen. Wenn ich das richtig verstehe, darf doch nur der Schalter durchgang schalten? Batterie war abgeklemmt beim Messvorgang.
und bei der Messung knallt es, oder du hast gemessen weil es knallt ? Ich wurde, wie gesagt, schnell den Stecker überbrücken und beobcahten was kommt, allein um der schalter auszuschliessen. Aber ja, eigetntlich soll nur Durchgang an der stecker passieren, woanders ist keine Brücke, oder es ist eine Massefehler , in der nähe der Hackklappe irgendwo, .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
und bei der Messung knallt es, oder du hast gemessen weil es knallt ? Ich wurde, wie gesagt, schnell den Stecker überbrücken und beobcahten was kommt, allein um der schalter auszuschliessen. Aber ja, eigetntlich soll nur Durchgang an der stecker passieren, woanders ist keine Brücke, oder es ist eine Massefehler , in der nähe der Hackklappe irgendwo, .Gruß
Gemessen weil es knallt, der Stecker war vom Schalter ab, Schalter gemessen ohne Gang eingelegt kein Durchgang, mit Rückwärtsgang eingelegt durchgang, also Schalter ok. Wenn der Stecker ab ist und ich messe durchgang am Stecker ist doch ein Kurzschluss in der Leitung, da brauch ich doch nichts überbrücken ???
Ähnliche Themen
Nein, wenn du so gemessen hast ist die Sache klar, Kurzschluss. Nicht selten kommt es selbst von den Lampen. Ich wurde jetzt beide Lampen abklemmen, um auch die als Ursache auszuschliessen. Dann eins nach einander wieder anschliessen. Es geht immer nur um Ursachen ausschliessen ehe du wirklich mit dem kabelziehen anfängst.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Jason2002
Nein, wenn du so gemessen hast ist die Sache klar, Kurzschluss. Nicht selten kommt es selbst von den Lampen. Ich wurde jetzt beide Lampen abklemmen, um auch die als Ursache auszuschliessen.
Dann eins nach einander wieder anschliessen. Es geht immer nur um Ursachen ausschliessen ehe du wirklich mit dem kabelziehen anfängst.Gruß
Leider erst jetzt zum testen gekommen, hier das Ergebniss:
-beide Lampen abgeklemmt: kein Durchgang am Stecker
-rechte Lampe angeklemmt: Durchgang am Stecker (Kurzschluss)
-rechte Lampe abgeklemmt und linke Lampe angeklemmt: Durchgang am Stecker (Kurzschluss)
nach dem Ergebniss bin ich jetzt völlig Wissensbefreit, das Können doch nicht beide Lampenträger defekt sein ????
Zitat:
Original geschrieben von Hoffmann515
Hast du den kompletten Lampenträger abgesteckt oder nur die Lampe rausgenommen?
Sorry, natürlich komplett das ganze Kabel vom Leuchtenträger entfernt......
Zitat:
Original geschrieben von Hoffmann515
Was ist denn da für eine Lampe drin? 2 Faden oder 1 Faden Lampe?
Eigentlich 1 Faden, zwei Faden ist doch nur bei Bremslicht mit Rücklicht? Ich gucke trotzdem mal nach...kleinen Moment bitte
ich versteh nicht was hier passiert. Wenn die Birnen drin sind hat er Durchgang und das passt ja auch...
Überbrücke einfach mal den Stecker den du vom Schalter am Getriebe abgezogen hast, z.B. mit einer Büroklammer.
Gehen die Lichter jetzt an und die Sicherung geht nicht aus ist der Schalter kaputt. So easy.
Hatte das so am Calibra. Auch hier hatte der Schalter bei eingelegtem Gang Durchgang, hat aber trotzdem einen kurzen Erzeugt beim Einlegen...