Kurzhub Scherenhebebühne zu klein?

Hallo Allerseits,

ich habe hier in der Garage eine Kurzhub Scherenhebebühne. Soweit so gut, alles funktioniert einwandfrei.

Da ich die Bühne bodenbündig eingebaut habe, benötige ich die arretierbaren Auffahrrampen nicht, diese wurden entfernt.
Nun habe ich hier ein Fahrzeug, dessen Wagenheber-Aufnahmepunkte zu weit in Längsrichtung auseinanderliegen. Die Gummiklötze zeigen die werksseitigen Idealpunkte

Der Einsatz der klappbaren / arretierbaren Rampen wäre auch nicht möglich, da dafür der Radstand 50mm zu gering ausfällt.

Meine bisherige Lösung ist ein Kantholz, welches die Bühne verlängert.

Gibt es hierfür eventuell eine elegantere Lösung? Eventuell geschlitzte Gummiklötze am Schweller? Stabilität?

Die weiteren Aufnahmepunkte für 2-Säulen Bühnen liegen leider zu weit innen.

Falls wer eine Idee / Tip hat, würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße und schönes Wochenende, Dirk

Beste Antwort im Thema

Sodele, Finale!! Hatte heute noch ein bisschen Zeit und habe die Hölzer eingekürzt und mit den Gummipuffern verbinden.
Hat sich dann doch als der beste Konsens erwiesen, da ich damit trotz Bodeneinbau auf 105cm Hubhöhe komme.
Leute, was für eine Erlösung nach Rangierwagenheber und Co.
Die Bühne hebt nach einer 1/4 Drehung am Regler nun auch vom Nullpunkt aus, so werd ich das belassen denke ich.

Auf jeden Fall noch einmal nochmals vielen dank fürs rege Einbringen und viele Grüße, Dirk

16 weitere Antworten
16 Antworten

So war mein Plan , von Anfang an.

...geht doch! 😁
... und genau das meinte ich mit austarieren: vorn mehr Überhang als hinten (oder umgekehrt)! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen