Kurzfristige Neuanschaffung nach Unfall (Budget bis ca. 30.000 Euro)

Hallo zusammen!

In meinem Fall trifft das Sprichwort "Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt" mal wieder sehr genau zu.

Ein bisschen Vorgeschichte:

Während ich vor gut 1 Jahr wegen eines Jobwechsels etc. in der Planung war, meinen Golf R zu verkaufen und mir etwas anderes anzuschaffen, wurde der R zwar im Januar diesen Jahres verkauft, aber zunächst bis jetzt kein anderes Auto angeschafft. Da meine Freundin ebenfalls über ein Auto verfügt (Opel Corsa D, 1.2 Benziner BJ 2008) und sie durch ein geplantes Studium auch nicht mehr auf ein KFZ angewiesen war, haben wir es bisher mit dem Corsa gut überbrückt. Die Idee war entweder das Studium abzuwarten oder sobald der Corsa den Geist aufgibt bzw. sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, nach einem anderen Auto zu suchen.

Nun hat der Corsa dank mir vermutlich einen Totalschaden bzw. steht eine Reparatur in keinem Verhältnis zum Restwert. Kurz zum Vorfall ... Autobahnausfahrt, nasse Straße, Rechtskurve, hatte so 50-55km/h drauf und plötzlich bricht das Heck aus und ich konnte nur noch im Reflex versuchen gegenzusteuern, damit wir nicht frontal gegen die Leitplanke fahren. So sind wir etwas seitlich mit dem rechten Scheinwerfer gegen die Leitplanke gefahren. Leitplanke hat nur eine Schramme, am Corsa müssten beide Kotflügel, Motorhaube, Stoßstange, Schlossträger und vermutlich auch Kühler neu. Macht bei einem 10 Jahre alten Corsa mit 127.000km drauf wenig Sinn. Neben der sicher nicht angepassten Geschwindigkeit (40 sind erlaubt) lag es zum Teil auch an den Reifen auf der Hinterachse (Lassa Snowway oder so, während vorn Conti montiert sind). Die waren nunmal auf dem Auto drauf und ich achte eigentlich sehr auf die passende Bereifung ... naja ist jetzt auch egal.

Hier geht es um die Autosuche:

Das Auto soll im Idealfall die nächsten 4-5 Jahre oder mehr genutzt werden. Auf mich wird in ungefähr 1-2 Jahren ein Firmwagen zukommen (vermutlich Skoda Octavia Kombi), weswegen wir keinen Kombi benötigen. Ziel ist, dass meine Freundin den neuen Wagen dann auch hauptsächlich fahren soll. Sie fährt nicht allzu gerne und hat nicht die größte Fahrpraxis. Es wäre also nicht schlimm, wenn wir in 1-2 Jahren mit Erhalt des Firmenwagens den anderen verkaufen und etwas passenderes für sie holen.

Kriterien:
- ab 2017
- bis 40.000km
- ab 150 PS
- Benziner
- 4/5 Türer
- Automatik wäre für sie sicher hilfreich aber ist kein muss
- Navi
- Einparkhilfen ggf. auch Kamera
- Xenon/LED Licht
- Notbremsassistent wäre wünschenswert

Das ganze von einem Händler im Raum Osnabrück +/- 100km. Werks-Garantie sollte sich auf bis zu 5 Jahre verlängern lassen.

Meine Favoriten wäre aktuell der neue Polo GTI, der neue Fiesta ST oder der neue Ford Focus. Auch die aktuelle A-Klasse würde mir zusagen. Daher wollte ich auch eigentlich mit der Anschaffung warten, bis ich diese Modelle eben als Jahreswagen preiswerter erhalte. Daraus wird nun aber nix.

Da wir uns aus der Familie erstmal ein Auto leihen, muss es nicht innerhalb von ein paar Tagen überstürzt werden.

Auch ist geplant, einen Teil anzuzahlen (z.B. 10.000 Euro), kleine mtl. Raten und eine hohe Schlussrate. Da eben nicht sicher ist, wie es in 1-2 Jahren mit dem Wagen weitergeht. Zwar könnte ich den Wagen auch direkt in bar kaufen, jedoch müsste ich dazu einen Teil meiner Rücklagen aus dem Depot verkaufen und die Kurse gefallen mir zur Zeit nicht ;-)

Vielleicht bekomme ich hier ja noch gute Tipps und Anregungen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Moin,

Mal im Ernst - die Kriterien die da alle stehen stammen alle von dir. Deine Freundin wird nur irgendwann kapituliert haben und gesagt haben - lass ihn man machen, ich ärgere mich da nicht weiter mit rum.

So ziemlich alle Argumente stammen aus der Perspektive dessen, der a) eine große Motorleistung gewohnt ist und b) einen gewissen Anspruch an das Auto hegt.

Deine ganze Schilderung lässt stark erahnen, dass deine Freundin zwar sicherlich nicht Nein zu nem ordentlichen Drehmoment sagen würde - sie aber die Leistung absolut nicht brauchen wird.

Denk mal zwei Schritte weiter - wenn du deinen Dienstwagen bekommst - dann musst du ihn versteuern. Seit ihr dann wirklich WILLENS ein zusätzliches ggf. Teures Auto zu unterhalten, bei dem ihr den Einsatzzweck noch überhaupt nicht kennt/einschätzen könnt? Stell dir vor, deine Freundin muss nach ihrem Studium auf einmal 60 km pendeln. Da wird sie sich freuen, wenn dir Versicherung und die sonstigen Unterhaltskosten hoch sind. Wenn sie nur 10 km durch die Stadt gurken muss - freut sich die Technik eher weniger.

Wenn das Auto das deiner Freundin sein soll - dann berücksichtige ihre Wünsche und präsentiere ihr nicht das, was du am besten findest. Wenn du ein Auto für dich haben willst - dann schaff dir auch eins für dich an.

LG Kester

51 weitere Antworten
51 Antworten

Meine Wahl wäre der Fiesta, mit welchem Motor musst du entscheiden.
Die Motoren von Ford sind alle gut und ziemlich zuverlässig, die Fahrwerke sind spitze und der Fiesta ist gerade ganz neu auf dem Markt, da hast du die aktuellste Technik drin.
Zudem gibt es echt gute Preise auf Tageszulassungen.

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Fiesta ST in neu ab 18.000 klingt doch gut 🙂

Moin,

Mal im Ernst - die Kriterien die da alle stehen stammen alle von dir. Deine Freundin wird nur irgendwann kapituliert haben und gesagt haben - lass ihn man machen, ich ärgere mich da nicht weiter mit rum.

So ziemlich alle Argumente stammen aus der Perspektive dessen, der a) eine große Motorleistung gewohnt ist und b) einen gewissen Anspruch an das Auto hegt.

Deine ganze Schilderung lässt stark erahnen, dass deine Freundin zwar sicherlich nicht Nein zu nem ordentlichen Drehmoment sagen würde - sie aber die Leistung absolut nicht brauchen wird.

Denk mal zwei Schritte weiter - wenn du deinen Dienstwagen bekommst - dann musst du ihn versteuern. Seit ihr dann wirklich WILLENS ein zusätzliches ggf. Teures Auto zu unterhalten, bei dem ihr den Einsatzzweck noch überhaupt nicht kennt/einschätzen könnt? Stell dir vor, deine Freundin muss nach ihrem Studium auf einmal 60 km pendeln. Da wird sie sich freuen, wenn dir Versicherung und die sonstigen Unterhaltskosten hoch sind. Wenn sie nur 10 km durch die Stadt gurken muss - freut sich die Technik eher weniger.

Wenn das Auto das deiner Freundin sein soll - dann berücksichtige ihre Wünsche und präsentiere ihr nicht das, was du am besten findest. Wenn du ein Auto für dich haben willst - dann schaff dir auch eins für dich an.

LG Kester

@rattazong45: Danke für deine Empfehlung, ich sehe es mit dem Fiesta ähnlich. Habe mir schon einige Testberichte durchgelesen/angeschaut und stets bekommen Fiesta und 3-Zylinder-Motoren eine gute Kritik. Preislich lässt sich da unter 20.000 Euro definitiv ein ST-Line/ST finden. Zur Not warten wir noch 2-3 Monate, da das Angebot in unserem Umkreis zur Zeit nicht so groß ist.

@Rotherbach: Was die Leistung und den sportlichen Touch angeht gebe ich dir Recht, dafür waren Auto's schon immer zu sehr meine Leidenschaft. Aber wenn ich eine Entscheidung nur für mich treffen würde, stünden da ganz andere Auto's in der Liste ;-)

Meine Freundin möchte kein zu großes Auto, mehr PS als der 80-PS Corsa wollte sie auch (wobei ihr vermutlich auch 100-120 PS genügen würden). Dinge wie Regensensor, Sitzheizung, 5-Türer, Navi, Lichtsensor, Einparkhilfen, Klimaautomatik, Rückfahrkamera etc. stehen auf ihrer Wunschliste und wären für mich nicht zwingend nötig. Mir ist wichtig, dass das Fahrzeug auf vernünftigen Reifen steht, noch mind. 3 Jahre über eine Herstellergarantie verfügt, ein vernünftiges Fahrwerk sowie Bremsen besitzt und natürlich auch vom Fleck kommt. Aber ginge es nur nach mir, würden wir über andere Auto's und mehr als 140/150 PS reden. Daher ist die Liste schon ein gemeinsamer Kompromiss.

Moin,

Das Auto muss aber kein Kompromiss sein - sondern das Auto, dass am besten zur Lebenssituation und dem Einkommen deiner Freundin passt. Kauft ihr deinen Kompromiss - dann habt ihr hinterher mit hoher Wahrscheinlichkeit einen überdimensionierten Fuhrpark. Damit ist euch mutmaßlich nicht wirklich geholfen.

Schraub für die Übergangszeit deine Ansprüche runter und orientier dich an dem was auch auf Dauer für deine Freundin sinnvoll ist. Wenn du was anderes brauchst - dann nimmst du auch den Dienstwagen in Kleiner und legst dir eben für die Freizeit irgendwas extremes wie nen Caterham oder nen Sportler wie einen Porsche zu.

Das macht alles mehr Sinn als am Ende nen teuren Fiesta ST, nen "teuren" Dienstwagen an der Backe zu haben - obwohl davon einer völlig überflüssig ist und nur das Budget belastet.

LG Kester

Ähnliche Themen

Ein ST ist aber nicht teuer im Unterhalt.
Einzig die Versicherung ist etwas teurer, Steuer, Sprit, Inspektion und Verschleißteile sind zwar teurer als beim Fiesta mit 140PS, aber sollten jetzt keinen deutlichen Unterschied machen.
Es ist halt immer noch ein Kleinwagen mit 3 Zylinder.

Zitat:

@rattazong45 schrieb am 11. Dezember 2018 um 14:58:24 Uhr:


Ein ST ist aber nicht teuer im Unterhalt.
Einzig die Versicherung ist etwas teurer, Steuer, Sprit, Inspektion und Verschleißteile sind zwar teurer als beim Fiesta mit 140PS, aber sollten jetzt keinen deutlichen Unterschied machen.
Es ist halt immer noch ein Kleinwagen mit 3 Zylinder.

Der Unterschied ist gewaltig wenn man anstelle vom 1L 100Ps Fiesta den 1,5l 200Ps Fiesta ST nimmt. Nicht nur in der Anschaffung, auch in allen anderen Punkten zahlt man mind. das Doppelte.

Und da hat Rotterbach halt einfach Recht. Warum gibt man so viel Geld für ein Fahrzeug aus, was eigentlich überhaupt nicht gewollt wird.

Moin,

Es ist dennoch ein Auto mit 200 PS, dass entsprechend Reifen benötigt, ggf. ungünstige Einstufungen in der Versicherung bekommt (bzw. Mit der 26 in der TK schon jetzt kein Schnäppchen ist, der 1.0 mit 100 PS liegt bei 19) und eben doch mehr Verbrauch hat als die 100 oder 125 PS Variante. Ich finde meinen Clio auch nicht teuer. Meine Schwester hingegen schon. Das teurer geht - steht ja nicht zur Debatte. Wenn jemand keine besondere Freude am Auto hat - dann macht es auch wenig Sinn dafür mehr Geld als notwendig auszugeben. Und dazu kommt ja auch noch der höhere Anschaffungspreis bzw. die höheren Finanzierungskosten.

Dich, den TE und mich - schrecken die Kosten wahrscheinlich gar nicht, denn wir haben Spaß daran. Das heißt WIR geben das Geld dafür gerne aus, das ist ein wie ich finde bedeutender Unterschied. Leisten können vs. Leisten wollen 😉

LG Kester

Um die Kosten mache ich mir keine Sorgen, das kenne ich vom Golf R ganz anders. Aber trotzdem fließen die Kosten natürlich auch in die Entscheidung mit ein.

Ein Fiesta ST würde mich 600 Euro im Jahr an Versicherung kosten (inkl. 2. Fahrer, Rabattretter, erweiterte Wildschäden, 24 Monate Neuwertentschädigung, ...), ein Fiesta mit 125 PS ist 90 Euro günstiger im Jahr. Spritverbrauch ST lt. Spritmonitor 6,5-9,2 Liter, 125 PS Version 5,5-9,5 Liter. Steuer 112 Euro zu 56 Euro, Reifen macht pro Satz rund 150 Euro aus und ob ich nun 1x im Jahr bei der Inspektion 100 Euro mehr zahle ist auch nicht die Welt. Das sind unterm Strich 50-70 Euro im Monat und im Vergleich zum 140 PS Fiesta wäre der Unterschied nochmal geringer.

Ich sehe es in meinem Fall auch schon seit jeher als Hobby und bin bereit den "Aufpreis" dafür zu zahlen.

Der Dienstwagen wird über die 1% Regelung nicht zu stark den Geldbeutel belasten, da ich nur 2,5km als Weg zur Arbeit habe die angesetzt werden. Sind in meinem Fall bei den aktuellen Dienstwagen unter 200 Euro Netto, allerdings verbunden mit einer Beförderung/Gehaltserhöhung. Somit unterm Strich eigentlich ein Zugewinn.

Wichtig ist vielleicht auch zu erwähnen, dass ich die Kosten des Auto's alleine trage. Vom Kaufpreis über Versicherung, Sprit, Inspektionen, Steuer, Verschleißteile etc. pp. Also ist es keine finanzielle Belastung für meine Freundin was vom Bafög oder so getragen werden müsste. Nach dem Studium und mit Jobaufnahme wird sie die Kosten auch selber tragen können.

Naja soviel soll es dann zu Kosten etc. auch gewesen sein. Ich habe das schon im Blick und kann es mir leisten.

Moin,

Es geht doch nicht ums können, sondern ums wollen und um den Sinn. Wie du richtig sagst - es geht um DEINEN Spaß, um deinen Kopf und du gibst am Ende das Geld deiner Freundin aus. Geld für etwas, dass sie nicht braucht und was sie eigentlich nicht möchte. Ich wüsste was ich dir in so einem Fall sagen würde, ggf. auch sehr undiplomatisch. Sprich - du legst dir alles so zurecht, dass es toll klingt. Aber es ist eben deine Sicht. Wie würdest du reagieren, wenn ihr euch nen Hund anschaffen wolltet und deine Freundin würde mit nem Pferd um die Ecke kommen mit dem Argument, hat auch vier Beine und kostet nur 100€ im Monat mehr das kannst Du dir doch leisten...

LG Kester

Mazda 3 mit 165PS.
Nächstes Jahr kommt ein neuer Mazda 3 und Toyota Corolla als Hybrid mit 180PS. Beide sehr schöne Autos.

@Rotherbach Ich kann und will es mir leisten und Sinn haben solche Auto's noch nie gemacht ;-) Außerdem steht noch nicht mal fest, ob meine Freundin in 2,5 Jahren überhaupt mit dem Auto zur Arbeit fährt bzw. wo sie arbeiten wird. Vielleicht brauchen wir ja dann sogar einen Diesel oder plötzlich nur noch den Firmenwagen ... wer weiß das heute schon? Na und wenn sie ein Pferd haben möchte, dann ist das ebenso ok für mich. Selbst wenn sie in 3 Jahren feststellt, dass ihr das Auto doch nicht so zusagt, dann wird es eben verkauft. Ich halte Auto's sowieso nur innerhalb der verlängerten Herstellergarantie ... das kann jeder so handhaben wie er oder sie mag. Demnach ging es mir auch nicht um die Grundsatzdiskussion sondern über die rausgesuchten Modelle und evtl. Alternativen.

@CBR-333 Ja den Mazda 3 hatte ich auch schon ins Auge gefasst, könnte meiner besseren Hälfte aber vielleicht schon wieder zu groß sein. Aber mit Blick auf den Nachfolger lassen sich hier vielleicht gute Konditionen beim Kauf das aktuellen aushandeln. Wäre also nochmal einen Blick wert.

Zitat:

@Dennis_1 schrieb am 25. November 2018 um 12:48:24 Uhr:


... Da meine Freundin ebenfalls über ein Auto verfügt (Opel Corsa D, 1.2 Benziner BJ 2008) und sie durch ein geplantes Studium auch nicht mehr auf ein KFZ angewiesen war, haben wir es bisher mit dem Corsa gut überbrückt. ...

Nun hat der Corsa dank mir vermutlich einen Totalschaden bzw. steht eine Reparatur in keinem Verhältnis zum Restwert. ...

Ergebnis Deiner "Ersatzbeschaffungspläne" wäre also, dass - nachdem Du den Wagen Deiner Freundin geschrottet hast - zukünftig Du ein Auto Deiner Wahl hast, dass Madame gnädigerweise mitbenutzen darf ...

Zitat:

@Dennis_1 schrieb am 11. Dezember 2018 um 11:32:26 Uhr:


Meine Freundin möchte kein zu großes Auto, mehr PS als der 80-PS Corsa wollte sie auch (wobei ihr vermutlich auch 100-120 PS genügen würden).

Ihr solltet unbedingt mal die verschiedenen Motoren im Fiesta Probe fahren. Der Unterschied zum Corsa dürfte auch bei den kleineren Varianten mit 125 und 140 PS gewaltig sein.

Wir waren uns schon vor dem Totalschaden einig, dass bei der nächstgrößeren Reparatur der Corsa weichen wird. Zuletzt fiel immer mal wieder die Geschwindigkeitsanzeige aus, die Stoßdämpfer wäre auch fällig gewesen, die Kupplung rutschte. Auch hatten wir uns schon in letzter Zeit diverse Auto's angeschaut und zumindest zur Probe reingesetzt. Testfahrten waren noch kein Thema, da der Corsa erstmal noch lief. Außerdem sind das nicht die Auto's meiner Wahl, dann stünden dort andere in der Liste. Wir haben uns nach aktuellen Kleinwagen mit sportlichem Touch umgeschaut. Das sie keinen Corsa mehr wollte bzw. kein Auto mit nur 80 PS und bis auf Klima keine Ausstattung, hat sie schon oft genug erwähnt gehabt. Ihr ist es egal, ob der Wagen jetzt 125/140/150/200 PS hat, solange er nach ihren Worten auch mal aus dem Quark kommt reicht ihr das. Also stehen 80/90/100 PS einfach nicht zur Debatte. Wie erwähnt hatte sie in dem Zuge auch ein paar Ausstattungswünsche, die sie an meinem Golf R geschätzt und in ihrem Corsa vermisst hatte. Also haben wir ihren Wunsch nach Kleinwagen und Ausstattung mit meiner Vorliebe für etwas mehr PS kombiniert und die aufgeführten Kandidaten in die engere Wahl genommen. Wir waren auch bei Peugeot, Renault, Skoda, ... konnten uns damit aber nicht anfreunden.

Lasst hier doch diese Diskussionen. Ist doch sein Bier wie das mit seiner Freundin läuft und wer zahlt etc., etc. ...
Wenn er so scheiße wäre, würde Sie doch bestimmt schon bald Schluss machen. Kommt doch bitte alle mal zurück zum Thema!

Unvernünftig finde ich es auch einen Neuwagen zu kaufen. Ein junger Gebrauchter von 2010-2015 dürfte es doch voll tun. Wenn du das aber nicht willst, auch okay. So oder so würde ich den Ford Fiesta ST sehr hoch in den Kurs stellen, ist einfach ein vernünftiges Auto, welches Spaß macht und im Unterhalt durchaus okay sein dürfte.

Vernünftiger wäre hier ein solider (alter) Fiesta ST, 3-5 Jahre alt (oder jung), 180PS, günstiger Unterhalt, (relativ) volle Hütte, unfallfrei und 1. Hand dürfte in ein paar Jahren auch noch zu 2/3 des aktuellen Preises zu verkaufen sein. Was dann auch kein Problem wäre. Der ist spaßig aber sicher (solange man das ESP nicht komplett deaktiviert) und günstig.

Auch gut wäre der ganz neue Fiesta ST, wenn du den als Tageszulassung oder mit etwas mehr Rabatt als üblich bekommst mit etwas Ausstattung, wirst du viel Spaß damit haben. Der Wertverlust wird trotzdem höher sein als was du dir durch das neue Auto an Verschleißteilen/Effizienzvorteilen sparst.

Ein Schaltwagen sollte auch für einen normale(n) Fahranfänger(in) absolut kein Problem darstellen. Ähnliches gilt für die 150/180PS/200PS/250PS. Der Einsatz des Hirns ist entscheidend, wenn du das deiner Freundin nicht zutraust, ja, dann würde ich mir über einen Wechsel von ihr Gedanken machen. Ihr klingt nach Mitte 20 bis max. Mitte 30 Jahre alt, da sollte man schon schalten können und auch zur Not mal in einem Schaltwagen umsteigen können. Das passiert ja dann doch hin und wieder mal.

Edit:
Im Endeffekt ist es aber dann auch wurscht ob Fiesta ST oder Polo GTI, oder nur Seat Ibiza mit 150PS. Das nimmt sich alles nicht viel, ich würde aber bei einem klaren Übergangswagen wie auch andere für das Günstigste/Vernünftigste plädieren (nicht nur die Anschaffung, sondern vor allem beim Unterhalt).

Edit2:
Der Coras als 150PS Variante (glaube GSI heißt der) wäre auch eine Alternative, oder habe ich überlesen wo der ausgeschlossen wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen