Kurzfristige Kaufberatung! - CLK200 mit AT - zuverlässig?
Hallo,
bräuchte kurzfristig Input, da ich mir heute Abend einen CLK200 mit Automatik anschaue. Gelaufen hat das Fahrzeug 209.000km, soll weitestgehend rostfrei sein, kann ich nach den Bildern zu urteilen so erstmal bestätigen, lediglich kleine Pickel am rechten Kotflügel an der Abgrenzung zur Stoßstange.
Gibt es hier spezielle Anfälligkeiten, auf die ich schauen sollte? Wie schauts generell mit der Zuverlässigkeit aus? Habe gehört, dass Diff ölt gerne mal.
Wäre da für eine kurze Rückmeldung dankbar.
Konkret geht es um dieses Fahrzeug:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1762250310-216-1676
LG
33 Antworten
Zitat:
@Anderas schrieb am 16. Mai 2021 um 17:33:51 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 16. Mai 2021 um 15:52:07 Uhr:
Aber natürlich kommt beim V8 etwas mehr Öl rein.
Soviel wie im V6. Aber knapp 3 l mehr als im m111. Also keine 30€.
Wozu dann eigentlich V6? 😉, hatte da eine minimale Abweichung im Kopf. Aber gegenüber den 4 Zylindern passst es auf jeden Fall.
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 16. Mai 2021 um 15:21:56 Uhr:
Andy 7171:..."das der 55 AMG auch unter 15 Liter liegt dann heule ich"...
Das (heulen) ist nicht nötig Andreas,
es gibt Kollegen die schaffen es nie unter 14 l im Drittelmix.Wie hier bereits erwähnt wurde steht dies in direktem Zusammenhang
mit dem Druck auf das rechte Pedal... 😉 😛 😁Simuliert man einen Tempomaten (zw. 130-160Km/h) lande ich in etwa
bei Anderas' Werten, zwischen 160-200km/h lande ich ~ bei 13,5l und
jenseits von 200Km/h lande ich bei 15l und > ... 😎Um aber mal gefahrlos >200 Km/h zu fahren begebe ich mich um 3 Uhr
morgens (Ausgangsperre beachten) in die Garage um danach auf der A43
gefahrlos in den Limiter zu kommen... 😎
Da ich seit kurzem 300Km/h Reifen drauf habe, könnte ich das 250Km/h
Limit jetzt mal aufheben (SD), das immer noch vorhandene leichte Tickern
hält mich jedoch davon ab, mal sehen, vielleicht wenn der Werksmotor drin ist... 🙄Gruß, mike. 🙂
Genau wegen des Tickerns, solltest du dem Hobel die Sporen geben. Hält der Motor, vergiss das Tickern. Hält er nicht nimm den neuen Motor. 🙂🙂🙂🙂
Gruß finch
Nun Andy,
solltest Du etwas Zeit zum Lesen haben, bitte sehr:
https://www.motor-talk.de/.../...ckern-muss-verschwinden-t6831296.html
Gruß, mike. 🙂
Ähnliche Themen
Jawohl,
mein Kumpel Andreas (Finch) meint es tatsächlich nur gut mit mir...
Immerhin ist er glänzend bestückt (Werkzeug, Hebebühne & Ahnung).
Ich glaube aber das die 21Km/h mehr nach dem Aufheben der
Werkslimitierung den Kohl auch nicht fetter machen. 😉
Der CLK430 läuft danach ~ 271Km/h... 🙄
In den Speed-Limiter läuft der Motor beinahe jede Woche. siehe weiter oben. 😎
Heute ist meine erste Covid Impfung, Mitte Juni die Zweite.
Danach treffen wir uns womöglich (Detlef, Andreas, Markus & mike)
einmal bei Schraube13 um das weitere Vorgehen zu diskutieren... 😁 😁 😁
liebe Grüße, mike. 🙂
Hallo Mike , habe deinen Beitrag über das Tickern gelesen , und auch 2-3 ähnliche Gelesen . Das waren aber immer unterschiedliche Geräusche und Ursachen.
Eine Idee was es bei dir , bzw. deinem Auto 🙂, sein könnte habe ich auch nicht , ich bin ja eher noch im Beginner Status .
Eines kann ich dir aber aus Praxis von alten oder weit gefahrenen Autos ( 400-600 TKM auf der Uhr) sagen , es gibt diverse Motorgeräusche , die über 10tausende Kilometer vorhanden waren , und aus denen kein Defekt entstand .
Bei meinem ersten Sprinter nagelte die Dieselpumpe unter Vollast ziemlich stark , mittels Zweitaktölzugabe und nur fahren bis 120 km/h , ist der noch 120 TKM weiter gelaufen und verkauft .Bei der Instandsetzung von einem C 180 hatten wir gesehen , das die Schaftdichtungen an den Auslassventilen ziemlich durch waren , aber , er verbrauchte nur wenig Öl .
Will sagen , nicht jedes Geräusch , und sogar nicht jeder offensichtliche Defekt , führt auch zu einem schweren Ausfall .
Allerdings kann ich nachvollziehen , das dich das nervt , vor allem das nicht wissen was vorliegt.
Wenn allerdings auch die besseren Fachleute die du nun konsultierst nicht finden , oder zu dem Schluß kommen ,das es sich um kein besorgnisserregendes Geräusch handelt , dann musst du mal in dich gehen und überlegen , ob es nicht "nur" dein beruflich geschultes Ohr ist , das sich nicht mit einem Fehlgeräusch abfinden kann .
Das ist von mir alles Nett , und nicht kritisch gemeint , ich kann so Sachen , die für mich undefiniert sind , selbst nicht gut hinnehmen , aber ich "übe" mich darin , und lerne , weil , nix heilt sich selbst , wenn es ein sich anbahnender Defekt ist , dann wird es schlimmer werden , und wenn es dann herausgefunden ist , dann danken dir die Leser des Forums für dein Opfer zur Mehrung des Wissens 🙂,🙂, 🙂
Gut , gell ? , : ) , wenn man so Feunde hat , muss man nicht mal Feinde suchen gehen : 🙂, 🙂, 🙂
Hi Andy,
danke für Deine aufmunternden Worte.
Die Lösung wurde ja bereits eingeleitet,
da der W-Motor auf seiner Palette wartet,
wird der original Motor mich gewiß überleben...
...und, ich weiß, ich bin bekloppt. 🙄
Gruß, mike. 🙂
Ja , da wir ja schon festgestellt haben , das ich wesentlich jünger bin , kann ich ihn dann ja noch weiterfahren , wenn er DICH überlebt hat ; 🙂 , 🙂
Also , nur so als Angebot , falls du beunruhigt bist , was wohl werden soll , wenn du nicht mehr für ihn sorgst : )
Ich glaube , in den nächsten jahren wird der bei dir einen zustand erreichen , der fast besser ist als vom Band .
Hallo Mike , hier noch ein neuer sachlicher Hinweiß . Habe mit meinem jüngsten über das Problem gesprochen . Er sagte , es könne auch ein Problem an der Ölpumpe , deren Ansaugrohr oder der Druckregelung sein. Normalerweise erzeugt die Pumpe mehr Druck als sein soll , dafür gibt es eine Druckregelung , die das überschüssige direkt wieder zurück in die Ölwanne drückt . Es normalerweise also eine grössere Leckölmenge gibt, als die Schmierölmenge . Der Ansaug-Pumpen- und Regelkomplex kann wegen verschiedener Ursachen ( Dichtung , Verschleiß , Defekt der Druckregelung ) an Leistungsfähigkeit verlieren . Wenn dann Last auf das System kommt , dann ist das Restleistungsvolumen des Schmierölkomplexes zu gering um die Hydros alle zu versorgen . Deine Hydros sind ja alle nicht neu , einer ist der schwächste , und der Tickert dann zeitweilig . Zeitweilig deshalb , weil die erzeugte Leistung des Ölkomplexes schwankt , der verlust ist nicht statisch , so als ob einfach ein Ventil geöffnet würde , das einen gleichbleibenden Verlust erzeugt .
Um das zu prüfen , müsste man den Öldruck unter last prüfen
Ich hatte an meinem Scorpio so was ähnliches , bei 250TKM .
Da klapperten die Hydros zunächst richtig . In die Werkstatt , die tauschten dann alle Hydros aus . Erste fahrt am Berg mit Drehzahl 5000 u/min , wieder klappern der Hydros . dann wurden die neu " defekten " lokalisiert und Probeweise gegen einzelne alte ausgetauscht , weil , logischerweise waren vom ersten Satz nicht alle kaputt . Dann wieder selbe Probefahrt und , wieder entstand ein Klappern nach Volllastfahrt .
Es stellte sich dann heraus , das , durch 2 Öle , die sich nicht vertragen hatten , die Druckregelung der Pumpe verreckt war . Im Stand reichte das zum laden der Hydros , aber bei Last sackte dann der Öldruck ab , und die Hydros fingen in der Folge an zu klappern . Beim 2ten Durchgang hatte dann auch die Druckkontrolleuchte aufgeleuchtet.
Es wurde dann ein 2ter Satz neue Hydros eingebaut und eine neue Ölpumpe . Danach habe ich das Auto noch 70TKM gefahren und dann verkauf t. Der Käufer hatte ihn als Ersatzteilträger gekauft , jedoch drehte er den Spies um und fuhr meinen weiter , den eigenen nahm er dann als Ersatzteilträger , weil meiner vom Motor her noch so gut lief.
War jetzt bisll viel , aber vielleicht hilft es
1 Den Fehler finden
2. Wenn es das war , einzuschätzen , ob du deinen Motor noch weiter fahren kannst .
Hi Andy,vielen Dank aber...
ich werde den Rat deines Namensvetters (Finch) beherzigen,
die 250Km/h Sperre aufheben und so lange 271Km/h fahren
bis das Geräusch verschwunden ist... 😉 😛 😁 😎
Gruß, mike. 🙂 🙂 🙂
Da hier nach mir gefragt wurde:
Habe besagten CLK wegen Rost stehen lassen - dafür aber sehr günstig einen B5 zum Basteln schießen können.
Ja, ich weiss - andere Welt! 😁
Zitat:
@andy 7171 schrieb am 24. Mai 2021 um 00:09:02 Uhr:
pfhhhh , Verräter . 🙂 , 🙂
Karma verjährt nicht - direkt die ersten Probleme mit dem Audi... 😁
Please klick here:
https://www.youtube.com/watch?v=xLy2SaSQAtA 😎
Gruß, mike. 🙂