kurzes ruckeln ...

Audi A3 8L

Hallo,
habe seit einigen Tagen ein kurzes ruckeln wenn der Wagen kalt ist und ich anfahre. Nur minimal ...

Habe erst gedacht, auf dem Bremsbelag wäre ein bissel Rost oder so ...

Ist nen A3 8L, 1,6 liter, 112 000 km gelaufen.

habe vor ca 2 Monaten nen neues Getriebe reinbekommen, weil der Vorbesitzer wohl nicht sooooo der Künstler beim schalten war.
Sowie letzten Monat nen neues Fahrwerk(H&R: 55/40)

Hoffe nicht das es daran liegt?!?!?!

Was meint ihr ???

Im vorraus schonmal danke für eure Antworten.

19 Antworten

Ist das nur beim ersten Anfahren? Hatte ne Zeit lang auch Probleme mit schwankender Drehzahl und ruckeln beim ersten Anfahren, gepaart mit schlechter Gasannahme. Das war nach ein paar Mal anfahren aber auch weg.

Die Geschichte war nach Reinigung und Adaption der Drosselklappe besser, aber nicht weg. Geholfen hat mir, sofort nach dem Anlassen loszufahren. Wie machst du das?

die Drehzahl hat vorhin geschwankt, bei getretener Kupplung, stark zwischen 1100 - 1300 gependelt nach ca. 5 sek. bei 900 - 1000 normalisiert.

Steht das Ruckeln im Zusammenhang mit der Drehzahl?

Mh hätte jetzt auch irgendwie die Antriebswelle als verdacht, da es beim anfahren auftritt?!

Ähnliche Themen

ne das ruckeln steht nicht im vergleich zu der drehzahl schwankung.

Und das ist nur wenn er kalt ist?

jop, wenn er nen paar stunden gestanden hat.

ich glaube das es auch nur beim rückwärtsfahren ist ... vorwärts ist is mir noch nie aufgefallen

das selbe Problem habe ich bei meinem A3 1,6er bj. 2000 auch!...hab mich jetzt schon länger damit befasst...hab den Fehler nicht gefunden!...Fehlerspeicher hat keinerlei Einträge...Drosselklappe habe ich mehrmals gereinigt und adaptiert...Lambdasonde ist Neu...anscheinend muss das wohl Stand der Serie sein bei den 1,6ern...weil das Problem echt viele haben...und keiner so richtig Abhilfe weiß!...wenn jemand ne Idee hat was es noch sein könnte, bitte auch kurze Info an mich!...Danke

Problem hab ich auch. Eigentlich seh ichs ja nicht als problem. wenn ich ca. 10sek. warte nach dem anlassen fährt er ganz normal los. Und sonst hat er halt einfach probleme mit der drehzahl wenn ich ned warte.

Ich hatte diese problem die ganze zeit NICHT bis ich meine Drosselklappe gereinigt habe und neue Zündkerzen eingesetzt habe und Thermostat neu

Wenn der Motor warm wird und eigentlich nur nach mindestens 20min fahrt bei niedriger Drehzahl (unter 2000) dann gebe ich gas und er ruckelt bisschen

manchmal sogar beim anfahren im Stadtverkehr nimmt er überhaupt kein gas an ich lasse die kupplung los und gebe Gas wie vorher immer auch und er fährt sich so langsam an wie als wenn ich im 2. gang anfahren würde

kann sein das es ein Zündaussetzer ist aber im Fehlerspeicher steht nix drinn

hat jemand ne Idee ?

kann sein,vorher ist der wagen nicht warm geworden weil das thermostat kaputt war.

Thermostat nicht, aber der Temperaturfühler, weil der das Gemisch der Motortemperatur anpasst, sprich Gemischanreicherung bei kaltem Motor.

Kühlmitteltemperaturgeber ? den habe ich überprüft weil das ein Arbeitskollege auch meinte das es daran liegt und ich habe einen anderen eingebaut und das Problem trat trozdem auf.

gibt es sonst villeicht einen Öltemperaturgeber der falsche werte liefert ?

weil es ja Temperaturabhängig ist

wobei wenn es Temperaturabhäng ist dann können das nur 2 Sachen sein das Motorsteuergerät braucht für die Einspritzung eigentlich nur Die kühlmitteltemperatur und den Lamdawert braucht

Der Drosselklappenwinkel hat ja nix mit Temp zu tun

warum dann kein fehlerspeicher eintrag?

So lange Sensoren noch Werte abgeben, werden sie nicht hinterlegt.

ich habe festgestellt das es häufig ist wenn ich rückwärts fahren und dabei einschlage ... habe vorhin gesehen das bei meiner Bremse hinten rechts riefen drin sind ... so als ob sie gefressen hätten ...

Hat das damit vielleicht was zu tun ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen