Kurzes Nummernschild auf der Kofferraumklappe

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

hat zufällig schon mal jemand über ein kurzes Nummernschild für die Heckklappe nachgedacht, bzw. hat jemand eins verbaut?

Muss die nächsten Tage Schilder holen und weiß nicht ob das optisch gut wirkt oder eher dumm aussieht.

Vielleicht hat ja jemand ein kurzes und kann was dazu sagen.

Gruß

Alex

23 Antworten

Die machen die Simple Fix dran und auch die Schaum-Pads werden auf dein Schild gekürzt:-)

Musste einfach nur bei der Schilderabgabe sagen.

Zitat:

@Alexilallas_ schrieb am 16. November 2016 um 12:16:05 Uhr:


Kein Meisterwerk, aber man kann sich was drunter vorstellen :-)

Kommst du aus Krefeld?

Ich habe mich auch für 52 vorne und 48 hinten (jeweils ohne Halterung) entschieden. Wurde auch einwandfrei angeschraubt.
Die fragen dich bei Entgegennahme der Schilder, ob ein Rahmen (eigener oder Autostadt) verbaut werden soll oder nicht.

Meiner Meinung nach also sicherlich machbar.

Ich hatte mir auf das hintere Kennzeichen Filzpads geklebt, damit es nicht so vibriert oder klappert. Ob da vorher Schaumpads auf dem Lack waren, kann ich leider nicht sagen.

Sind die hinteren Kennzeichen mit Schlosserschrauben (M4) oder mit Treibschrauben fixiert?
Mein Kennzeichen(halter) klappert furchtbar und das gefällt mir nicht.

Ähnliche Themen

Welche Stopfen habt ihr denn für vorne genommen? Gibt es die bereits in der richtigen Farbe, oder wie läuft das?

Danke!

Einfach die "10 Abdeckkappen, weiss, 10 mm" im größten Versandhaus kaufen und selbst Lackieren
(mit Sprühdose):-)

Hallo,
ich hole demnächst meinen Tiguan direkt in der Autostadt ab und hab an Euch bitte ein paar Frage,
denn ich plane mit 42er Kennzeichen mit je 5 Zeichen und hoffe, dass ich diese ohne Grundträger etc. verbaut bekomme...

Weiß jemand von Euch Antwort auf folgenden Fragen, insbesondere kann jemand aus der jüngeren Vergangenheit berichten:

Ich beabsichtige vorn und hinten die Simple-Fix-Halterung zu verbauen. Wenn ich denen in der Autostadt diese übergebe, mit der Bitte, vorn die Grundplatte zu entfernen und die Simple-Fix mit meinen Kennzeichen direkt anzubringen....machen die das möglich?
Wie sieht es dann hinten aus?
Und passen die weissen 10er Abdeckkappen tatsächlich in die verbleibenden Löcher in der Stoßstange oder welchen Durchmesser haben die verbleibenden Löcher bzw. diese Stopfen, die das entfernt werden müssen?

Bitte, wer mir helfen kann, antwortet mir...Ganz vielen Dank!

Hallo thomi26,

Ich selbst habe 40er Platte, 5 stellig.
Vorne habe ich den Halter/Grundplatte demontiert, es sind 5 Plastik-Steck-Dübel.
4 Löcher sind noch zu sehen, wenn ich mein Kennzeichen dran habe.
Ich habe im Baumarkt weiße Stopfen in 8mm besorgt, das Loch in der Stoßstange ist aber etwas größer.
Ich hab die reingesteckt, hält bei mir auch so. Werde nach dem polieren die stopfen evtl mit einem tropfen kleber fixieren.
Oder man kauft 10mm Stopfen und bohrt auf 😉

Das die in WOB das vorne abbauen, bezweifle ich...

Von den Simple Fix halte ich persönlich nix, ich bohr Löcher in meine Platten und schraub die direkt fest.
Auf die Rückseite der Platten mache ich immer Amaflex Rohrisolierung, selbstklebendes Schaumstoff.

Hi R-Liner,

ich habe vorn und hinten eine 42er Platte rangemacht.

Vorn habe ich ebenfalls die Grundplatte demontiert und dann direkt angeschraubt...sieht toll aus!
Hinten habe ich das Schild mit Siple Fix direkt in die vorhandenen Gewinde befestigt.

Natürlich haben DIE sich in WOB ziemlich gesträubt... denn sie wollten meine schönen Kennzeichen direkt auf diese Grundplatte schrauben....😰
Nachdem ich dann aber die Abtretungs- bzw. Verzichtserklärung unterschrieben hatte, konnte ich die Schilder bei der Abholung wenigstens selbst anbringen...und den Schaden mimimieren....das habe ich zunächtst auch gemacht und später alles in Ruhe angebaut, so wie ich es wollte.

Zudem wollten DIE mir doch tatsächlich weismachen, dass durch das Entfernen der Grundplatte vorn, die Betriebserlaubnis erlöscht...warum...hat dann der hinzugerufene Vorgesetzte erläutert:
Es sei Vorschrift in D, dass das Kennzeichen vorn im rechten Winkel zur Fahrbahn angebracht werden muss.
Dies sei durch das Entfernen des Grundträgers angeblich nicht mehr der Fall.
Nur: wer mal auf Kennzeichen mit Grundträger achtet bzw. andere Fahrzeuge in Augenschein nimmt stellt fest: totaler Quatsch😕, denn auch mit Grundträger ist das Kennzeichen meist gewölbt wie die Stoßstange, das war bei allen Golfs, Tourans etc. in der Auslieferung ebenso und die haben nicht so eine hässliche Platte vorn dran...und bekommen die Betriebserlaubnis...

Letztendlich ist mein Kennzeichen nun rechtwinkliger zur Bahn angebracht als mit Grundträger und sieht viiel schicker aus!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen