Kurzes Kennzeichen vorne anbringen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich habe ein kürzeres Kennzeichen als die vormontierte Kennzeichenhalterung. Wenn ich nun mein kurzes Kennzeichen da drauf mache, siehst das ziemlich bescheiden aus. Da rechts und links ca. 5cm von der Kennzeichenhalterung herraussteht. Hat das Problem eventuell auch jemand gehabt und konnte es irgendwie lösen?

Ich habe mir gedacht das ich die Halterung abmontiere und in der Mitte zerschneide, rechts und links von der Mitte dann jeweils 5cm abschneide und dann wieder zusammen setzen. Problem dann nur ist das die alten Löcher der Schrauben zusehen sind.

Das Kennzeichen so auf die Stoßstange ohne Halterung kommt für mich nicht in frage!

Eventuell könnte man die Halterung in Wagenfarbe lackieren? Dann stört und sticht das schwarze Plastik nicht mehr so ins Auge.

Fahrzeug: W211 E 220 CDI Limousine 2004

Gruß

28 Antworten

Das sollte jeder selber wissen, was er da am liebsten anschrauben mag. Die Lösung von Oenni mit dem gekürzten Halter wär perfekt, wenn die Löcher gespachtelt und lackiert wären. Daumen hoch!

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 4. April 2015 um 22:20:18 Uhr:



Zitat:

@OenneCDI schrieb am 4. April 2015 um 21:56:38 Uhr:


Jedem das was er mag...
Ach, das war GEWOLLT?! Ups...! 🙁

Klar!

Wenn ich ein Kuchenblech will, geh ich zum Konditor aber nicht in meine Garage...

Hi,

es gibt rahmenlose Halter bei ATU für ich glaube 10€ das Set für vorne und hinten.

Damit habe ich meine 420mm Platten befestigt.

Dazu zwei Stopfen die im Keller rumflogen.
Mit nem Lackstift in wagenfarbe lackiert, Klarlack drüber... Fertig 🙂

Ein Nachteil hatte die Sache. Für die ATU Halterungen musste ich zwei neue Löcher in die Stoßstange bohren.

Falls ich die Originale Halterung wieder montiere, sind die Löcher allerdings verdeckt.

Image

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 5. April 2015 um 00:05:53 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 4. April 2015 um 22:20:18 Uhr:



Ach, das war GEWOLLT?! Ups...! 🙁
Klar!
Wenn ich ein Kuchenblech will, geh ich zum Konditor aber nicht in meine Garage...

😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 5. April 2015 um 22:13:14 Uhr:



Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 5. April 2015 um 00:05:53 Uhr:


Klar!
Wenn ich ein Kuchenblech will, geh ich zum Konditor aber nicht in meine Garage...

😕

Spruch aus den 80/90er, wo mir persönlich auch noch kurze Kennzeichen wichtig waren! Zur Erklärung: Langes Kennzeichen gleich Kuchenblech! 😉

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 5. April 2015 um 00:05:53 Uhr:



Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 4. April 2015 um 22:20:18 Uhr:



Ach, das war GEWOLLT?! Ups...! 🙁
Klar!
Wenn ich ein Kuchenblech will, geh ich zum Konditor aber nicht in meine Garage...

Manfred Bonn,

aha und ein Auto kaufst du beim Metzger mit Rindsknochenkolben, Schweinepupsvergaser und Naturdarmauspuff😁😁😁

So habe ich das 38cm Nummernschild an meinem W 220:

Normaler Halter, darauf ein x beliebiges Nummernschild, was komplett mit fester schwarzer Folie bezogen ist, somit erkennt man keine 3d Buchstaben mehr.
Nun das 38cm Nummernschild mit Komponentenkleber auf das "schwarze" Schild geklebt.
Sieht klasse aus ( auf meinem schwarzen Benz)
Gruss
Friedel

Zitat:

@Alderan schrieb am 5. April 2015 um 22:19:31 Uhr:


Spruch aus den 80/90er, wo mir persönlich auch noch kurze Kennzeichen wichtig waren! Zur Erklärung: Langes Kennzeichen gleich Kuchenblech! 😉

Verstehe. Mit derlei Vokabeln kenne ich mich in der Tat nicht aus. Ich gucke keine Auto-Proll-Sendungen auf Sport1 und Co. 😉

Also verbasteln immer noch Menschen Ihre Autos wie in den 80'ern. Ist ja ulkig (bis verstörend)! 🙂

Aber als Retro-Trend ist das vielleicht schon wieder cool, wer weiß. Mini-Lenkräder, 15"-BBS-Räder, Pioneer-Radio, Fuchschwanz, Heck-Aufkleber... Dann sollte das Auto aber auch aus den 80'ern sein, damit das ganze auch wirklich authentisch ist.

Danke für die Erklärung!

Du bist böse...
Gab's da nicht mal so ein Testarossa-Kit??? 🙂

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 6. April 2015 um 10:25:23 Uhr:



Zitat:

@Alderan schrieb am 5. April 2015 um 22:19:31 Uhr:


Spruch aus den 80/90er, wo mir persönlich auch noch kurze Kennzeichen wichtig waren! Zur Erklärung: Langes Kennzeichen gleich Kuchenblech! 😉
Verstehe. Mit derlei Vokabeln kenne ich mich in der Tat nicht aus. Ich gucke keine Auto-Proll-Sendungen auf Sport1 und Co. 😉

Also verbasteln immer noch Menschen Ihre Autos wie in den 80'ern. Ist ja ulkig (bis verstörend)! 🙂

Aber als Retro-Trend ist das vielleicht schon wieder cool, wer weiß. Mini-Lenkräder, 15"-BBS-Räder, Pioneer-Radio, Fuchschwanz, Heck-Aufkleber... Dann sollte das Auto aber auch aus den 80'ern sein, damit das ganze auch wirklich authentisch ist.

Danke für die Erklärung!

Für Retro hab ich nen unverbastelten Kadett C.

Und den sogar mit Kuchenblech, da mein Großvater mit Kennzeichengrößen nix am Hut hatte...

🙂

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 6. April 2015 um 11:05:45 Uhr:


Für Retro hab ich nen unverbastelten Kadett C.
Und den sogar mit Kuchenblech, da mein Großvater mit Kennzeichengrößen nix am Hut hatte...
🙂

Er fuhr also keine Mofa. Ok.

Zitat:

@corrosion schrieb am 6. April 2015 um 10:44:10 Uhr:


Du bist böse...
Gab's da nicht mal so ein Testarossa-Kit??? 🙂

Na klar, habe ich sogar noch einmal für einen Ford Escort und für einen VW Scirocco auf'm Scheunenboden liegen!

😁

Das ist natürlich immer eine Frage des Geschmacks.

Ich finde kurze Kennzeichen gut. Das Fahrzeug wirkt hiermit optisch breiter (so spart man sich das König-Breitbau-Kit😉).

Grüße

Zitat:

@Der_Kay schrieb am 7. April 2015 um 12:02:30 Uhr:


Das ist natürlich immer eine Frage des Geschmacks.

Ich finde kurze Kennzeichen gut. Das Fahrzeug wirkt hiermit optisch breiter (so spart man sich das König-Breitbau-Kit😉).

Grüße

Genau wie Kleidung mit vertikalen Streifen dicke Frauen schlanker wirken lassen? 😁

Ein Golf mit einem 5 cm breiten Nummernschild bleibt ein Golf. Das sieht jeder und das weiß jeder. Oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen